Deutschlandweite Standortkarte mit Annahmestellen für recycelbaren Ziegelschutt
(23.1.2022) Ziegelindustrie und Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe veröffentlichten eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen. Damit soll die Akzeptanz von Ziegelbruch in der Recyclingindustrie weiter gesteigert werden.
![]() ziegel-recycling.de |
Bei spezialisierten Aufbereitern von Recyclingprodukten wächst die Nachfrage nach sortenrein geborgenen Altdächern und Brennbruch aus der keramischen Produktion. Damit Bauherren wissen, welche Unternehmen in ihrer Region für die Annahme von ziegelreichen Abfällen spezialisiert sind, hat der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie gemeinsam mit der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe eine interaktive Karte mit deutschlandweiten Annahmestellen veröffentlicht.
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie hat bereits vor längerer Zeit begonnen, den Stoffkreislauf des Ziegels zu dokumentieren und den bestehenden Austausch mit Akteuren aus der Recycling-Industrie zu vertiefen. Ziel ist es, stofflich hochwertiges Recycling bekannter zu machen. Neben Abbruch- und Recyclingunternehmen sind für den Verband zudem Produktionsbetriebe, die den Ziegelbruch zu Vegetationssubstraten, zu Gesteinskörnungen für den Straßen-, Wege- und Sportplatzbau und als Zuschlag für Recyclingbeton aufbereiten, wichtige Kooperationspartner.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ziegel-recycling.de
- Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi)
- Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe
- Nachhaltigkeit in Stein gemeißelt – Baustoffrecycling im Mauerwerksbau (3.4.2023)
- Wohnungsbau mit angeschlossenem Ziegel-Recyclingsystem (14.2.2023)
- Zirkuläre Klinkerfassade à la Hagemeister & Drystack (25.1.2023)
- Creaton investiert in Energieeffizienz (9.11.2022)
- Architekten: zirkuläres Bauwesen abhängig von der Industrie (31.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ziegelbranche zufrieden mit Marktlage und Aussichten (26.9.2021)
- Mauerwerksindustrie verspricht sichere Materialversorgung der Baubranche (30.8.2021)
- Neue EPDs bescheinigen Ziegelindustrie Fortschritte in Richtung Klimaneutralität (22.8.2021)
- BauApp: Verarbeitungstipps „to go“ von Unipor (30.6.2021)
- Upcycling-Brand zu 100% aus Sekundärmaterial: Ressourcenschonung à la Hagemeister (11.6.2021)
- Ziegelindustrie stellt Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 vor (28.3.2021)
- Shards - Fliesen aus Bauschutt dank Frauenpower (8.3.2021)
- Madaster: Kataster für verbaute Materialien nun auch in Deutschland (7.3.2021)
- re!source Stiftung e.V. resümiert: Klimaschutz braucht Ressourcenwende (29.11.2020)
- Kaltziegel: Erster Innenwand-Vollziegel aus recyceltem Ziegelbruch gepresst und luftgetrocknet (29.11.2020)
- Re-Use und Recycling von Ziegel-Produkten (1.3.2020)
- Dachsubstrate in der Düngemittelverordnung 2012: Alt-Tonziegel ausdrücklich erwünscht (15.12.2012)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe im Rohbau-Magazin, Dachziegel im Dach-Magazin und Klinkerfassade / Sichtmauerwerk im Fassaden-Magazin sowie Baustoff-Recycling auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Mauerwerk bei Baubuch / Amazon.de