Rohbau / Massivbau: Mauerziegel
Redaktionelle Beiträge sowie ergänzende Infos zum Thema Mauerwerk mit Maueziegeln.
    Neu: Jasto Quadro Lang Leichtbeton-Mauerwerk mit 99,7 cm Länge (27.5.2025)
    Das Jasto Quadro Lang Leichtbeton-Mauerwerk enthält die Steine Jasto Quadro Lang Therm und Jasto Quadro Lang Phon. Während der Therm-Stein für monolithische Außenwände mit Anforderungen an den Wärmedämmwert ausgelegt ist, liegt das Hauptaugenmerk des Phon-Steins neben hoher Tragfähigkeit auf dem Schallschutz.  weiter lesen
    Leipfinger-Bader: neue Ziegelgeneration Unipor WS065 Silvacor und Coriso (27.5.2025)
    Die Leipfinger-Bader GmbH präsentiert mit dem Unipor WS065 Silvacor und dem Unipor WS065 Coriso zwei neue Planziegel, die sich gezielt an die Anforderungen des mehrgeschossigen Wohnungsbaus richten. Im Fokus: Tragfähigkeit, Energieeffizienz und ökologische Bilanz. weiter lesen
    Xella richtet Vertriebsstruktur neu aus (4.4.2025)
    Xella Deutschland hat mit der Umsetzung einer neuen Vertriebsstruktur begonnen. Ziel ist es, durch optimierte Strukturen und Angebote eine stärkere Kundenorientierung zu erreichen und sich insgesamt spezialisierter und effizienter aufzustellen. weiter lesen
    Schlagmann Poroton: Recyclingziegel Poroton-R0,8 erlangt Marktreife (13.2.2025)
    Der vom DIBt zugelassene „Poroton-R0,8” ist ein Innenwandziegel mit mehr als 30% Recyclinganteil, der die bauphysikalischen Standards und Produkteigenschaften konventioneller Ziegel aufweist. weiter lesen
    Deutscher Ziegelpreis 2024: Preisträger stehen fest (13.2.2025)
    Die Preisträger des Deutschen Ziegelpreises 2024 stehen fest und wurden vom Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. in der Bayerischen Architektenkammer in München ausgezeichnet. Erstmals wurde zudem ein Studierendenpreis vergeben. weiter lesen
    BVZi Studie: Ressourcenschonung in der Ziegelindustrie (13.2.2025)
    Die Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz” des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Ziegelindustrie e.V. beleuchtet die Ressourceneffizienz entlang der gesamten Produktionskette und gibt Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Verwertungsbilanz. weiter lesen
    Monolithisches Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohneinheiten (14.12.2023)
    Im mittelfränkischen Uffenheim entstand ein monolithisches Mehrfamilienwohnhaus für energieeffizientes und umweltfreundliches Wohnen. Architektin Daniela Rupsch setzte mit dem „W07 Coriso“-Mauerziegel auf einen hochwärmedämmenden Außenwandbaustoff und auf ein dezentrales Lüftungssystem von Leipfinger-Bader. weiter lesen
    Deutsche Poroton-Präsidium wiedergewählt und Geschäftsführung bestätigt (20.11.2022)
    Einstimmig sind das Präsidium wiedergewählt und die Geschäftsführung der Deutschen Poroton auf der Jahresmitgliederversammlung in Hannover bestätigt worden. weiter lesen
    Dämmsäulenschalung à la Beck+Heun (19.5.2022)
    Um die Tragfähigkeit von (Ziegel-)Mauerwerk zu verbessern, werden gemäß objektbezogener Statik Betonstützen eingeplant, die zur Vermeidung von Wärmebrücken gedämmt sein müssen. Deshalb kommen immer häufiger gedämmte Schalungssteine zum Einsatz. weiter lesen
    Bürogebäude ohne Heizung und Klimaanlage ... aber mit 65 cm dickem Ziegelmauerwerk (12.5.2022)
    „Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein neues fünfgeschossiges Bürohaus in München. weiter lesen
    9 bis 12,50 Euro: Beispiel für bezahlbaren Wohnungsbau im Münchner Süden mit Ziegelmauerwerk (12.5.2022)
    Auf dem ehemaligen Eon-Gelände im Stadtteil Obersendling entstand in den letzten Jahren eines der größten Bauprojekte im Münchner Süden. Zehn Häuser reihten die Architekten in einer Blockrandbebauung aneinander. weiter lesen
    Leipfinger-Bader steigt in die serielle Vorfertigung von Ziegel-Wandelementen ein (11.5.2022)
    Verkürzte Bauzeit und ein hohes Maß an Planbarkeit, Systemsicherheit und Energieeffizienz: Ziegel-Wandelemente für den Mauerwerksbau bietet jetzt die Fertigteile Bayern GmbH an. Das Unternehmen wurde unter dem Dach von Leipfinger-Bader gegründet. weiter lesen
    PLUS-Version des WS09 Coriso 40% tragfähiger - für Geschossbau in monolithischer Ziegelbauweise (11.5.2022)
    Mit dem WS09 Coriso PLUS hat  Hörl+Hartmann den laut eigenen Aussagen „weltweit stabilsten Außenwandziegel“ vorgestellt. Dank einer Mauerwerksdruckfestigkeit (fk) von 5,9 MN/m² kann der Ziegel einer Belastung bis 590 t auf einen Quadratmeter standhalten. weiter lesen
    Schallschutz-Broschüre von der Ziegelindustrie (11.5.2022)
    Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unterstützt Architekten und Fachplaner jetzt bei der bauakustischen Planung mit der neuen Fachbroschüre „Baulicher Schallschutz nach DIN 4109 - Schallschutz mit Ziegeln“. weiter lesen
    Aus dem Nähkästchen: Chromierte Schnecken in der Mauerziegel-Produktion (11.5.2022)
    Sechs Monate Erhebung, 17.000 Messungen täglich, zwei Testmethoden - Resultat: Energie-Einsparpotenzial von 12 bis 15% bei der Produktion von Mauerziegeln, dank chromierter Schnecken-Bauteile in den Ziegelstrangpressen. weiter lesen
    Biodiversitätsindikatorenstudie: Naturschutzfachliche Relevanz von Tongewinnungsstätten (11.5.2022)
    Die Tongewinnungsstätten der Poroton-Mitgliedsunternehmen bieten gute Standortbedingungen für viele Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere spezialisierte und gefährdete Arten finden dort schon während der Betriebsphase geeignete Lebensräume. weiter lesen
    Leipfinger-Bader zieht Recycling-Bilanz: Mehr als 5.000 Tonnen Ziegelbruch recycelt (24.4.2022)
    Aufgrund zunehmender Materialknappheit wird es für Akteure der Bauwirtschaft immer wichtiger, ressourcenschonend zu handeln. Um Rohstoffe optimal zu nutzen, gewährleisten Hersteller im besten Fall einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre Produkte. weiter lesen
    Aus „Lebensraum Ziegel“ wird „Bauen mit Ziegel“. (18.4.2022)
    Um neue Maßstäbe für moderne Bauweisen nicht nur bei der Herstellung und Anwendung, sondern auch in der Kommunikation zu erfüllen, organisiert der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich Hintermauerziegel neu.  weiter lesen
    Deutschlandweite Standortkarte mit Annahmestellen für recycelbaren Ziegelschutt (23.1.2022)
    Ziegelindustrie und Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe veröffentlichten eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen. Damit soll die Akzeptanz von Ziegelbruch in der Recyclingindustrie weiter gesteigert werden. weiter lesen
    Neue EPDs bescheinigen Ziegelindustrie Fortschritte in Richtung Klimaneutralität (22.8.2021)
    Laut aktueller Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Instituts für Bauen und Umwelt (IBU) hat sich die ökologische Qualität von ungefüllten und gefüllten Mauerziegeln im Vergleich zu den EPDs aus dem Jahr 2015 deutlich verbessert. weiter lesen
    20 Jahre Perlit-Ziegel (6.7.2021)
    Das Patent mit der Nummer DE 198 07 040 C5, eingereicht am 19. Februar 2001, gab der Mauerwerksbranche einen ganz neuen Impuls: Durch die Füllung mit Perlit wurde aus einem Standard-Poroton-Ziegelstein ein Wärmedämmziegel. Erfunden wurde der Perlit-Ziegel von Schlagmann Poroton, und die Leser der Zeitschrift Detail kürten ihn 2011 zum „bedeutendsten Baustoff der letzten 50 Jahre“. weiter lesen
    Hörl+Hartmann übernimmt Ziegelwerk Schmid und Ziegelwerk Wenzel (1.7.2021)
    Die Hörl+Hartmann Ziegelwerke übernehmen mit Wirkung zum 1. Juli das Ziegelwerk Schmid GmbH & Co, das seit 1602 in Familienbesitz ist, sowie rückwirkend zum 1. Januar 2021 die Klinker- und Ziegelwerk Franz Wenzel GmbH & Co. weiter lesen
    
BauApp: Verarbeitungstipps „to go“ von Unipor (30.6.2021)
    Fachwissen für die Baustelle: Die neue neue Verarbeitungs-App der Unipor-Gruppe liefert praxisorientierte Tipps in Form von Grafiken, Fotos sowie 3D-Animationen und beantwortet viele Fragen zur Verarbeitung von Unipor-Mauerziegeln sowie -Systemprodukten. weiter lesen
    Neue Ziegelgeneration von JUWÖ für mehr Wertschöpfung im Geschosswohnungsbau (28.6.2021)
    Mit dem ThermoPlan RX hat JUWÖ Poroton einen Mauerziegel für monolithische Außenwände vorgestellt, mit dem sich ohne bauphysikalische Kompromisse rund 20% Wandstärke einsparen lassen sollen. weiter lesen
    Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA auf 92 Seiten (28.6.2021)
    Die neue BVZi-Broschüre „Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA“ fasst die wichtigsten Neuerungen des vereinfachten Berechnungsverfahrens für unbewehrte Mauerwerksbauten übersichtlich zusammen. weiter lesen
    GEG-Leitfaden der Ziegelindustrie (28.6.2021)
    Die Ziegelindustrie hat schon vor dem Inkrafttreten das Gebäudeenergiegesetz (GEG) begrüßt und unterstreicht nun diese Einschätzung mit einem 95-seitigen GEG-Leitfaden. Darin werden wichtige Schritte der Nachweisführung in der Planungspraxis anhand eines Mehrfamilienhauses exemplarisch aufgezeigt. weiter lesen
    Forderungskatalog der Ziegelindustrie zur Bundestagswahl 2021 (28.6.2021)
    Damit die Ziegelindustrie ihren Beitrag zum hochwertigen, nachhaltigen und bezahlbaren Bauen und zur Erreichung der anspruchsvollen Klimaziele leisten könne, seien Rahmenbedingungen erforderlich, welche die Wettbewerbsfähigkeit sichern und Innovationen fördern. weiter lesen
    Geprüfte TOX-Dübel für Poroton-Ziegelwände (15.6.2021)
    Als besondere Herausforderung bei Ziegelbauten gilt die Befestigung von Absturzsicherungen und Fassaden an wärmedämmenden Ziegelwänden. Deshalb führte TOX-Dübeltechnik 2020 in Zusammenarbeit mit Schlagmann Poroton einige Dübelprüfungen durch. weiter lesen
    Interview: Vandersanden-CEO Jean-Pierre Wuytack über Backsteine mit Zukunft (11.6.2021)
    Nachdem Europa sich für eine CO₂-neutrale Wirtschaft bis 2050 entschieden hat, stellt sich die Frage: Hat der Ziegelklinker noch eine Zukunft? Schließlich weiß jeder, dass Klinker in einem Ofen gebrannt werden und dass man dafür recht viel Energie benötigt. weiter lesen
    Upcycling-Brand zu 100% aus Sekundärmaterial: Ressourcenschonung à la Hagemeister (11.6.2021)
    Mit seinem neuen Upcycling-Brand geht Hagemeister auf die wachsenden Klimaschutz-Anforderungen in der Baubranche ein. So verwendet das Unternehmen beim Upcycling-Brand ausschließlich Rohstoffe, die in früheren Produktionsprozessen abgesondert wurden. weiter lesen
    
Kaltziegel: Erster Innenwand-Vollziegel aus recyceltem Ziegelbruch gepresst und luftgetrocknet (29.11.2020)
    Ein Mauerziegel, der nicht gebrannt wird und kaum neue Ressourcen verbraucht? Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kaltziegel“ haben die Ziegelwerke Leipfinger-Bader den Grundstein für eine völlig neue Generation von Mauerziegeln gelegt. weiter lesen
    Ziegelindustrie begrüßt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) u.a. mit Wärmebrückentool und -PDF (25.10.2020)
    Am 1. November 2020 tritt das GEG in Kraft, das die EnEV mit dem EnEG und dem EEWärmeG zusammenführt. Die Ziegelindustrie begrüßt die Vereinheitlichung und unterstützt die Maßnahmen zur Senkung der CO₂-Emissionen im Gebäudebereich. weiter lesen
    DIHA-Fensterbefestigungssystem für Ziegelmauerwerk (7.10.2020)
    DIHA hat mit ESM-Fensterbefestigung Plus ein neues Befestigungssystem entwickelt. Es besteht aus Neopor-Formteilen mit innenliegendem Betonkern, so dass auch in modernen Ziegelhäusern Fenster und Türen wärmebrückenoptimiert in Normalbeton verankert werden können. weiter lesen
    Stützendämmschalung, Rollladenkasten und Lüftungssystem direkt vom Ziegelwerk? (7.10.2020)
    Um Mischbauweisen zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und schnelle Baufortschritte zu erzielen, bieten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader ein umfassendes Zubehörsortiment an. Dieses wurde zuletzt smart erweitert. weiter lesen
    Schlagmanns neuer Energiesparmeister: Poroton-T6,5 (7.10.2020)
    Mit dem Poroton-T6,5 hat Schlagmann einen plangeschliffenen Hochlochziegel neu im Programm, der dank integrierter Perlitdämmung auf eine Wärmeleitzahl von 0,065 kommt. weiter lesen
    MZ75-G: Dämmziegel à la Bellenberg für den Geschosswohnungsbau (7.10.2020)
    Unter der Bezeichnung MZ75-G hat das Ziegelwerk Bellenberg ein Ziegelsystem vorgestellt, das sich für den energieeffizienten Geschosswohnungsbau eignet. Dazu wurden die Ziegel hinsichtlich Wärmedämmung, Schallschutz, Brandschutz und Statik optimiert. weiter lesen
    Monolithisches Ziegelmauerwerk punktet in hochpreisigen Ballungsgebieten (6.10.2020)
    Ein Unterhachinger kann sich Unterhaching oft nicht mehr leisten: So ist in der zweitgrößten Gemeinde im Landkreis die aktuelle Situation auf den Punkt zu bringen. Letzter Rettungsanker ist für viele die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Unterhaching. weiter lesen
    Ziegelindustrie definiert Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema (5.10.2020)
    Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung kündigte der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie die Erarbeitung einer Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 an. weiter lesen
    Klimaneutrale Ziegel von Wienerberger mit TÜV-Siegel (1.3.2020)
    Wienerberger produziert seine mit Perlit verfüllten Planziegel 
Poroton T7-P, T8-P, S8-P und S9-P ab sofort klimaneutral. Die Basis dafür bilden 
drei Säulen. weiter lesen
    Re-Use und Recycling von Ziegel-Produkten (1.3.2020)
    Deutlich an Fahrt gewonnen hat die gesamtgesellschaftliche 
Diskussion um Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Dieser Aufgabe stellt 
sich u.a. auch die deutsche Ziegelindustrie. Ihr Bundesverband hat dies zum 
Anlass genommen, eine Publikation zum Thema Wiederverwertung und Recycling zu 
veröffentlichen. weiter lesen
- Mauerziegel-Recycling bei Leipfinger-Bader (5.10.2020)
 - Upcycling statt entsorgen: Leipfinger-Bader nutzt Erdaushübe für Ziegelproduktion (9.4.2018)
 - Recycling oder Nicht-Recycling von mit Dämmmaterial gefüllten Ziegeln (25.6.2014)
 
    Neues Lookbook „Inspiration Tonbaustoffe“ für Architekten von Wienerberger (15.12.2019)
    Wie kreativ zeitgenössische Ziegelarchitektur sein kann, demonstriert das neue Lookbook mit dem Titel „Inspiration Tonbaustoffe“. Auf mehr als 90 Seiten zeigt es architektonische Qualität und Gestaltungsreichtum mittels Farben, Strukturen und Formaten moderner Ziegel. weiter lesen
    Monolithische Ziegelhäuser mit Zubehörziegeln von Wienerberger (20.11.2019)
    Die einschalige Bauweise gilt als langlebig und energieeffizient. Die Herausforderung dabei: die monolithische Gebäudehülle zu schließen und Wärmebrücken zu minimieren. In diesem Sinne bietet Wienerberger diverses Systemzubehör für seine Poroton-Wandsysteme an. weiter lesen
    DIN-gerechte Installationswände mit dem verfüllbaren Installationsziegel Pz-I von Poroton (20.11.2019)
    In der DIN 4109 verfolgt das Ziel, Bewohner in Mehrfamilienhäusern vor unzumutbaren Schallübertragungen aus Nachbarwohnungen zu schützen. Die Schallschutznorm beinhaltet deshalb auch die Anforderungen an Wände mit Wasserinstallationen. weiter lesen
    Untersucht: einbruchhemmende Bauelemente in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk (20.11.2019)
    Hochwärmedämmendes Mauerwerk weist derzeit nicht die Druckfestigkeit gemäß „Einbruchnorm“ DIN EN 1627 zur Montage einbruchhemmender Fenster und Türen auf. Praktische Tests des ift könnten zu einer Änderung der Norm führen. weiter lesen
    Wärmespeicherfähigkeitsindex der TU KL konkretisiert thermischen Komfort von Ziegelmauerwerk (20.11.2019)
    An der Technischen Universität Kaiserslautern wurde die Wärmespeicherfähigkeit von monolithischem Ziegelmauerwerk untersucht. Demnach lassen sich im Vergleich zu einer Leichtbauweise die sommerlichen Überhitzungsstunden um rund 67% reduzieren. weiter lesen
    BAM erforscht Lehmmauerwerk hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit (20.11.2019)
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erforscht zusammen mit der TU Darmstadt und ZRS Ingenieure die Verwendbarkeit von Lehmbaustoffen. Untersucht wird insbesondere das Tragverhalten von Lehmmauerwerk im Hinblick auf Versagensmechanismen. weiter lesen
    Ziegelkästen von Beck+Heun für Rollladen und Raffstores jetzt mit integrierter Lüftungstechnik (1.8.2019)
    Verschatten, sich materialgleich in ein Ziegelmauerwerk einfügen und dezentral belüften - diese drei Anforderungen bringt Beck+Heun mit zwei neuen Ziegelkästen auf einen Nenner. weiter lesen
    Neues Handbuch „Verarbeitungsempfehlungen“ erklärt korrekten Aufbau von Ziegelmauerwerk (21.7.2019)
    Monolithisch gebaute Wohnhäuser aus Mauerziegeln entsprechen heutzutage hohen bauphysikalischen Anforderungen. Dafür ist jedoch eine saubere und fachgerechte Verarbeitung der wärmedämmenden Mauersteine unumgänglich. weiter lesen
    
Ökologischer Mauerziegel mit Holzfaserfüllung für Mehrgeschossbauten (5.2.2019)
    Mit dem WS08 Silvacor hat Unipor einen neuen Mauerziegel auf den Markt gebracht, der mit sortenreinen Nadelholzfasern gefüllt ist. Die Füllung ist nicht nur ressourcenschonend, sondern verbessert auch das Schalldämmmaß und die Wärmedämmung. weiter lesen
    
Poroton S8-MW: Neuer, statisch verbesserter Planziegel mit Mineralwolledämmung (5.2.2019)
    Die Wienerberger GmbH hat mit dem den Poroton S8-MW einen neuen Planziegel mit integrierter Mineralwolledämmung vorgestellt. Dank optimierter statischer Werte bietet er sich insbesondere für den mehrgeschossigen Wohnungs- und Objektbau an. weiter lesen
    
Premiere: Deutschlands erster klimaneutraler Ziegel heißt Poroton-T7 (5.2.2019)
    Die Deutsche Poroton hat mit dem Poroton-T7 einen perlitverfüllten Hintermauerziegel vorgestellt, der als erster nach dem Cradle-to-Gate-Ansatz das Label „Klimaneutraler Ziegel“ führen darf. weiter lesen
    Neuartige Dämmschalung für wandintegrierte Stützen mit Putzhaftgrund oder Ziegelschale (9.4.2018)
    Wärmebrücken minimieren, Arbeitsabläufe optimieren sowie Zeit und Geld sparen - das versprechen die neuen ESM-Stützen-Dämmschalungen „Säule“ und „Stein“ der DiHa GmbH. weiter lesen
    Maximal 10 Euro/m² Miete im volumenoptimierten Ziegelhaus in Frankfurt-Oberrad (9.4.2018)
    Knapper Wohnraum in Ballungszentren setzt die Wohnungswirtschaft erheblich unter Druck: Bezahlbare Mieten sollen nicht zu Lasten von Energieeffizienz und Qualität gehen. weiter lesen
    Neues Unipor-Merkblatt zum richtigen Verputzen von Ziegelmauerwerk (11.7.2016)
    Neben der optischen Gestaltung gehört zu den Aufgaben eines Wandputzes, das Mauerwerk langfristig vor Schäden zu schützen. Darüber hinaus soll das Putzsystem möglicherweise noch zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit und der Wärmedämmung beitragen. weiter lesen
    Neue Broschüre zum Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Ziegelmauerwerk (4.7.2016)
    Die neue Broschüre von der von der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel bietet einen leichten Einstieg in den Eurocode 6 für die Bemessung sowie Konstruktion von Mauerwerksbauten und erläutert die vereinfachten Berechnungsmethoden. weiter lesen
    Unipor W07 Silvacor: Der Mauerziegel mit Holzfaser-Füllung bei Leipfinger Bader verfügbar (4.7.2016)
    Nach umfassenden Prüfungen ist der zur BAU 2015 vorgestellte Unipor Silvacor, der erste Ziegel mit dämmender Holzfaser-Füllung, nun über des Unipor-Mitgliedswerk Leipfinger Bader erhältlich. Unipor weist den Mauerziegel mit einem Wärmeleitwert (λ) von 0,07 W/mK aus. weiter lesen
    Einheitliche Bauphysiksoftware der Hintermauerziegelindustrie (1.2.2016)
    In Kooperation mit dem Softwareentwickler ESS bietet die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel einheitliche Nachweissoftware-Module für alle Produkte der deutschen Hintermauerziegelindustrie an. weiter lesen
    Höhenausgleichsziegel reduzieren Materialeinsatz, Verschnitt und Verarbeitungszeit (29.6.2015)
    Die Zeiten, in denen wie selbstverständlich Längen, Höhen und Breiten von Räumen, Fenstern und Türen an den Rastermaßen von Mauersteinen ausgerichtet wurden, sind vielfach Geschichte. Vor diesem Hintergrund hat z.B. Unipor Höhenausgleichsziegel im Angebot. weiter lesen
    
Neuer dämmender Unterputz (λ = 0,05 W/mK) von SG Weber für monolithisches Mauerwerk (30.1.2015)
    Saint-Gobain Weber hat mit dem weber.dur 142 HLZ einen neuen Unterputz vorgestellt, der speziell für hoch wärmedämmendes Ziegelmauerwerk entwickelt wurde. Der Superleichtputz Typ III kann bis zu 6 cm dick aufgebracht werden. weiter lesen
    IBR-Prüfsiegel: Unipor-Ziegelwandsysteme sind baubiologisch unbedenklich (25.10.2013)
    Baubiologisch empfehlenswert: Das Institut für Baubiologie Rosenheim hat alle Komponenten des monolithischen Unipor-Ziegelwandsystems mit Prüfsiegeln ausgezeichnet. weiter lesen
    
DIBt: 			  Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen (24.9.2008)
    Verkürzte Bauzeiten und niedrige Finanzierungskosten: Mauerwerk aus geschosshohen Mauertafeln verspricht erhebliche Einsparpotenziale - und das bei gleichbleibender Qualität. Die Unipor-Ziegel-Gruppe bietet verschiedene Mauerziegel zur Herstellung von Mauertafeln an und zählt sich zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. weiter lesen
- Ziegel-Sonderbauteile für den homogenen Rohbau (6.5.2005)
 - Verkürzte Bauzeit durch Ziegel-Wandelemente (19.4.2005)
 
    Poroton - Meilensteine in der Wärmedämmentwicklung (18.6.2007)
    Die rasante Entwicklung bei der Minderung der Wärmeleitfähigkeit zeigt das große Potential, das im Ziegel als Wandbaustoff steckt. Innerhalb von 13 Jahren konnte bspw. Wienerberger die Wärmeleitfähigkeit von Poroton-Ziegeln um mehr als die Hälfte verringern. weiter lesen
    Luftschichtanker: Maueranker für Einsatz im Dünnbettmörtel geprüft und zugelassen (10.9.2003)
    In den vergangenen Monaten hat Bever zusammen mit Wienerberger speziell für Hintermauerwerk aus Planziegeln in Dünnbettmörtel umfangreiche Prüfungen mit dem universellen Multi-Luftschichtanker durchgeführt. weiter lesen