Klimaneutrale Ziegel von Wienerberger mit TÜV-Siegel
(1.3.2020) Wienerberger produziert seine mit Perlit verfüllten Planziegel Poroton T7-P, T8-P, S8-P und S9-P ab sofort klimaneutral. Die Basis dafür bilden drei Säulen.
Erstens: Entlang der Produktionskette werden so viele Emissionen wie möglich eingespart. Dazu hat Wienerberger umgestellt: Durch den Einsatz moderner Trocknungs- und Brenntechnologien konnte Unternehmensangaben zufolge der jährliche Energiebedarf um 13 Mio. kWh reduziert werden. Das soll die Umwelt jährlich um 1.800 t CO₂ entlasten. „Für unsere klimaneutralen Poroton-Ziegel haben wir bei Wienerberger mit einem hohen 6-stelligen Betrag beträchtlich investiert“, berichtet Jürgen Habenbacher, Sprecher der Geschäftsführung der Wienerberger GmbH.
Zweitens: Der Baustoffhersteller setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen und vermeidet damit die Entstehung von Treibhausgasen. So werden für die Produktion der klimaneutralen Ziegel über 1 Mio. kWh Strom aus erneuerbaren Energien genutzt.
Drittens: Wienerberger reduziert die restlichen CO₂-Mengen, die im Produktionsprozess anfallen, auf Null durch die Unterstützung weltweiter Klimaschutzprojekte. Hier setzt das Unternehmen auf hochwertige Emissionszertifikate, die einen international festgelegten und überwachten Anerkennungsprozess der Vereinten Nationen durchlaufen.
Der TÜV Nord überprüft alle Kompensationsmaßnahmen und zeichnet die CO₂-neutral hergestellten Produkte mit seinem Siegel „klimaneutraler Ziegel“ aus.
Weitere Informationen zu den klimaneutralen Poroton-Mauerziegeln T7-P, T8-P, S8-P und S9-P können per E-Mail an Wienerberger angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Baustoffnachfrage 2028: Beton und Ziegel weiter stark gefragt, Holz ist im Kommen (21.8.2023)
- Ausgezeichnet in Berlin: Rohbau mit monolithischen Ziegelwänden definiert Gestaltung (12.5.2022)
- Wienerberger vertreibt künftig Leadax-Flachdachsysteme aus recyceltem Polyvinylbutyral (28.11.2021)
- Neue EPDs bescheinigen Ziegelindustrie Fortschritte in Richtung Klimaneutralität (22.8.2021)
- Ziegelindustrie stellt Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 vor (28.3.2021)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Re-Use und Recycling von Ziegel-Produkten (1.3.2020)
- Schüco strebt bis 2040 CO₂-Neutralität an (1.3.2020)
- Neues Handbuch „Verarbeitungsempfehlungen“ erklärt korrekten Aufbau von Ziegelmauerwerk (21.7.2019)
- Ressourcenschonender Ytong Silent+ besteht zu mehr als 10% aus Porenbetonresten (6.2.2019)
- Premiere: Deutschlands erster klimaneutraler Ziegel heißt Poroton-T7 (5.2.2019)
- Ökologischer Mauerziegel mit Holzfaserfüllung für Mehrgeschossbauten (5.2.2019)
- Upcycling statt entsorgen: Leipfinger-Bader nutzt Erdaushübe für Ziegelproduktion (9.4.2018)
- Leipfinger-Bader bewirtschaftet „Energiewald“ für die Porosierung von Mauerziegeln (25.10.2013)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe im Rohbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Rohbau bei Baubuch / Amazon.de