BAM erforscht Lehmmauerwerk hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit
(20.11.2019) Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) erforscht unter Beteiligung der TU Darmstadt und ZRS Ingenieure die Verwendbarkeit von Lehmbaustoffen im nachhaltigen Mauerwerksbau. Untersucht wird insbesondere das Tragverhalten von Lehmmauerwerk im Hinblick auf Versagensmechanismen, um eine Bemessung nach der allgemeingültigen Mauerwerksnorm DIN EN 1996/NA zu ermöglichen. Gefördert wird das Vorhaben fachlich und finanziell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Das ökologische Bauen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. „Gerade Lehm bietet hier als natürliches Baumaterial zahlreiche Vorteile“, konstatiert Dr. Marc Thiele. Der Projektleiter aus dem Fachbereich Ingenieurbau der BAM erinnert daran, dass Lehm ...
- mit den geringsten Primärenergiebedarf benötigt,
- fast überall verfügbar ist,
- zu 100% recycelt werden kann,
- nicht brennt und
- aufgrund seiner hohen Masse sehr gute Schallschutzeigenschaften bietet.
Intensive Forschungsarbeit zum Lehmbau - u.a. an der BAM - hat in Deutschland zur Einführung der Produktnormen für Lehmsteine, Lehmmauermörtel und Lehmputze im Jahr 2013 und für Lehmbauplatten im Jahr 2018 geführt. Außerdem ist es bereits gelungen, Lehmputz in die allgemeine Anwendungsnorm für Putzmörtel zu integrieren. Selbiges gilt es nun für Lehmsteine und Lehmmauermörtel zu erreichen, um eine Breitenanwendung von Lehmmauerwerk auf Grundlage allgemeingültiger Bemessungsvorschriften zu ermöglichen.
Lehmsteine und -mörtel auf Augenhöhe
Ziel des Vorhabens ist es, die bereits umfangreich erarbeiteten Kenntnisse zum Tragverhalten von Lehmmauerwerk so zu erweitern, dass eine vereinfachte Bemessung von Lehmmauerwerk analog zur konventionellen Mauerwerks-Bemessungsnorm DIN EN 1996/NA möglich ist. Vorstudien haben gezeigt, dass Tragverhalten und Tragfähigkeit von Lehmmauerwerk mit konventionellem Mauerwerk vergleichbar sind. So liegen heute am Markt erhältliche, werksmäßig hergestellte Lehmsteine und -mörtel qualitativ im Bereich handelsüblicher, konventioneller Mauersteine und -mörtel.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Technische Universität Darmstadt
- ZRS Architekten Ingenieure
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Geglättet, gefilzt, gebürstet: Kunstvolle Effekte mit Lehmfeinputz (25.11.2022)
- Interview: Vandersanden-CEO Jean-Pierre Wuytack über Backsteine mit Zukunft (11.6.2021)
- Upcycling-Brand zu 100% aus Sekundärmaterial: Ressourcenschonung à la Hagemeister (11.6.2021)
- Lehmbaustoffproduzent Claytec übernimmt Cellco, Hersteller von Dämmstoffen aus Kork und Lehm (13.12.2020)
- Raumklimatische Sanierung des Dessauer Schlangenhauses mit Lehmmodulen und Elektroheizung (18.8.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ziegelindustrie bilanziert solides erstes Halbjahr 2019 (20.11.2019)
- DGfM zum Klimapaket des Klimakabinetts: „Ein ,Weiter so!‘ darf es nicht geben“ (19.11.2019)
- 512 Seiten Lehmbaukultur - von den Anfängen bis heute (3.11.2019)
- Neuartige Lehmklima-Decke mit elektrischem Heizsystem (29.11.2018)
- Fachwerk 2.0 mit industriell vorgefertigten Lehm/Hanf-Bauplatten (29.6.2010)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe für Mauerwerk und tragenden Trockenbau im Rohbau-Magazin sowie Lehmbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Rohbau bei Baubuch / Amazon.de