Recycling oder Nicht-Recycling von mit Dämmmaterial gefüllten Ziegeln
(25.6.2014) Beim nachhaltigen Bauen geht es nicht nur um die effiziente Produktion von Baustoffen und ihre positive Wirkung auf das Gebäude während der Bau- und Nutzungszeit, sondern auch um das effektive Recycling nach Ablauf der Einsatzphase. Unter besonderer Beobachtung stehen dabei Komposit-Produkte, die sich aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen - wie beispielsweise mit Dämmmaterial gefüllte Mauerziegel.
Ziegel ohne Verfüllung oder mit Perlit verfüllte Poroton-Ziegel gelten allgemein als unkritisch: Da sie rein mineralischen Ursprungs sind, können sie sehr gut recycelt werden. Die sortenreine Trennung bietet die Weiterverarbeitung, zum Beispiel zum Unterbau für Straßen, ohne großen Aufwand.
Die aktuelle Recyclingdiskussion entstand 2007, als die ersten Kammern der Ziegelsteine mit künstlichen Mineralfasern (KMF) verfüllt wurden. Es keimte erneut der Verdacht auf, KMFs seien krebserregend. Dämmstoffe aus Mineralwolle, die nach dem 1. Juni 2000 produziert wurden, sind aber als nicht krebserregend eingestuft. RAL-Güte- und Prüfbestimmungen sowie DIBt-Zulassungen unterstreichen das.
Da die Bestandteile von Mineralwolle und Ziegel bekannt sind, gilt nach der Verfahrensweise §8, Absatz 8 Deponieverordnung (DepV) für Gemische aus Ziegel, Beton und Keramik die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) 17 01 07 (Bauschutt) - also die Ablagerung ohne weitere Analyse auf Deponien ab DK 0.
Nach Auslegung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) erfolgt die Einstufung der mit KMF verfüllten Mauerziegel nach der abfall- beziehungsweise entsorgungsbestimmenden Komponente, in diesem Fall der Dämmstofffüllung nach dem Abfallschlüssel 17 06 04 (nicht gefährliches Dämmmaterial). Dabei ist das Abfallrecht, unter anderem die DepV und die Anforderungen des Arbeitsschutzes, zu beachten.
Nach den Grundsätzen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) hat die stoffliche Verwertung immer Vorrang vor der Beseitigung. Deshalb sind Ziegel mit Dämmstoffpads zu trennen. Bei den kleinen Mengen Ziegel-Bruchstück, Verschnitte und Reste sei das händisch umsetzbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Mauerziegel-Recycling bei Leipfinger-Bader (5.10.2020)
- IVH informiert über die Entsorgung von EPS mit HBCD (27.10.2016)
- Polyurethan-Hartschaum (PU) von der „HBCD-Krise“ nicht betroffen (23.10.2016)
- Isobouw mit HBCD-freien EPS-Dämmplatten und EPS-Rücknahmekonzept ab dem 24. Oktober (23.10.2016)
- Erste Reaktionen von Bundesländern auf die „HBCD-Krise“ (23.10.2016)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gesicherter Schallschutz bei Schachtwänden aus Gips-Wandbauplatten (25.6.2014)
- Schallschutz mit Kalksandstein-Original auf 32 Seiten (11.3.2014)
- Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2013 verliehen (1.12.2013)
- „Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser“ erschienen im Fraunhofer IRB-Verlag (7.7.2013)
- Neues, rein mechanisches Verfahren recycelt nicht sortenreinen Leichtbeton bis zu 95% (22.1.2013)
- Fachbeitrag: Aus Schalldämmung im Hochbau wird Schallschutz im Hochbau (8.7.2012)
- Neuer Coriso-Mauerziegel für den Geschossbau verspricht hohen Schallschutz (18.1.2012)
- Poroton-Mitglieder erhalten EPDs für gefüllte Ziegel (23.9.2011)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Fachbeitrag: Schallschutz im Geschosswohnungsbau (22.2.2010)
- Patent um Wärmedämmziegel geklärt (17.8.2009)
- T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt? (15.1.2008)
- Überraschung: Wohlfü(h)ll-Ziegel von Mein Ziegelhaus (12.1.2007)
siehe zudem:
- Baustoff-Recycling sowie gefüllte Mauersteine und Mauerwerk im Rohbau-Magazin bei Baulinks