Überraschung: Wohlfühl/Wohlfüll-Ziegel von Mein Ziegelhaus
(12.1.2007) Etwas überraschend startet der Firmenverbund "Mein Ziegelhaus" in das Jahr 2007. Ohne irgendeine sibyllinische Ankündigung im Verlauf der letzten Wochen / Monate,
haben die Ziegler nun ganz knapp vor der BAU ohne Umschweife einen mit Steinwolle gefüllten
Mauerziegel in den Ring geworfen - den ThermoPlan MZ8 mit einer Wärmeleitzahl
von λ = 0,08 W/mK.
"Mit unserem neuen Premiumprodukt werden künftig bei KfW 40-Häusern und sogar bei Nullenergiehäusern keine architektonischen Einschränkungen wie aufwändige Wärmeverbundsysteme mehr nötig sein. Davon profitieren Bauherren und Bauträger gleichermaßen, denn ab sofort gibt es wohlige Wärme quasi von Anfang an", verspricht Hans R. Peters, Geschäftsführer von "Mein Ziegelhaus". Der neue MZ8 erreiche bereits bei einer Wandstärke von 24 cm entsprechende Spitzenwerte.
Der MZ8 stellt für "Mein Ziegelhaus" die Premiere eines Füll-Ziegels dar. Man habe sich wirklich lang und sehr intensiv Gedanken über die optimale Füllung für die neue Ziegel-Generation gemacht. In mineralischer, Wasser abweisender, aber dampfdurchlässiger Steinwolle sei schließlich die ideale Ergänzung zum Ziegel gefunden worden, die in Punkto Wärmedämmung und Verarbeitungsfreundlichkeit die Nase vorne habe, erklärt Manfred Schnatz, ebenfalls Geschäftsführer von "Mein Ziegelhaus" und Prokurist des Ziegelwerkes Zeller in Alzenau, wo die Neuheiten der Mein-Ziegelhaus-Gruppe produziert werden.
Der für den Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser entwickelte ThermoPlan MZ8 erreicht laut Herstellerangaben in allen Wandstärken (24, 30, 36,5 und 42,5 cm) die niedrige Wärmeleitzahl von λ = 0,08 W/mK. Das Folgeprodukt der Produktfamilie, der ThermoPlan MZ11, ist für den Geschoßwohnungsbau gedacht und erreiche eine Wärmeleitzahl von λ = 0,11 W/mK. Um Tragfähigkeit und Schalldämmung zu gewährleisten, muß hier im Vergleich zum MZ8 das Ziegel-Gerüst gestärkt werden.

Trotz der Steinwoll-Füllung sollen der MZ8 und MZ11 wie ganz normale Mauerziegel mit Dünnbettmörtel verarbeitet werden können. Allerdings stellt sich die Frage, wie sich die Dämmeigenschaften entwickeln, wenn Ziegel gesägt werden müssen und Dämmmaterial dabei möglicherweise aus den großen Kammern fällt.
Für die Produktion der neuen Produktreihe hat "Mein Ziegelhaus" kräftig investiert. Mit einem Aufwand von insgesamt zwei Millionen Euro hat das Ziegelwerk Zeller in Alzenau eine komplett neue Fertigungsstraße errichtet. "Mit neuester Technologie sind wir bestens gewappnet für die Zukunft", erklärt Geschäftsführer Adolf Zeller.
siehe auch für weitere Informationen:
-
Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG
auf der BAU 2007 (15.-20.1.2007 in München) in Halle A3 (Stand 338)
(siehe auch Geländeplan im PDF-Format, Stand Juni 2006) - BAU 2007-MesseSout® des Deutschen Architektenblattes zum Downloaden sowie Anhören, und bis zum 31.1. einen von fünf iPods gewinnen
- Recycling oder Nicht-Recycling von mit Dämmmaterial gefüllten Ziegeln (25.6.2014)
- Start für neue Generation von gefüllten Poroton-Ziegeln (27.9.2010)
- Relaunch der Deutschen Poroton (4.12.2007)
- Energiespar-Ziegel MZ8 geht in Serie (4.12.2007)
- Unipor erhält Zulassung für W09-Ziegel mit "Dreiecks-Lochung" (16.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Enthüllung in Orange zur BAU: Neuer 0,08er Unipor mit Mineral-Granulaten gefüllt (12.1.2007)
- Enthüllung in Weiß zur BAU: Neuer Porit-0,08-Wärmedämmstein (12.1.2007)
- Schlagmann baut Produktion von perlitverfüllten Ziegeln aus (11.12.2006)
- Broschüre zum "Unipor W 10"-Ziegel von Leipfinger-Bader erschienen (11.12.2006)
- Basis-Werk für den Fachmann: Bauen in Weiß (11.12.2006)
- ThermoPlan TS 14 kombiniert Schallschutz und Wärmedämmung (9.11.2006)
- Neuauflage der Porit-Broschüren: Mauerwerk und Brandschutz (23.10.2006)
- Mogelpackung Niedrigenergiehaus? (26.9.2006)
- Unipor-W-Planziegel mit 24 cm Wanddicke feuerfest (5.9.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau
- Mauerwerk auf Baulinks