Unipor erhält Zulassung für W09-Ziegel mit "Dreiecks-Lochung"
(16.11.2007) Mit seinem Wärmeleitwert von 0,09 W/mK ermöglicht der neue "W09-Ziegel mit Dreiecks-Lochung" von Unipor die Errichtung von einschaligem Mauerwerk, das auch für staatlich geförderte KfW-40- und KfW-60-Häuser geeignet ist. Eine Zusatzdämmung der Außenwände (mit beispielsweise einem WDVS) ist dafür nicht erforderlich. Das zeigen auch die Ergebnisse der bauaufsichtlichen Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (Z-17.1-935). Entscheidend sei dabei das ausgeklügelte Lochbildsystem, das aus einer Dreiecks-Lochung besteht: Es ermögliche - zusammen mit einem ausgewogenen Kapillar- und Porenvolumen - das perfektes Zusammenspiel von Energieeffizienz und natürlicher Ziegelbauweise.

Mit einem Lambda-Wert von 0,09 W/mK ermöglicht der neue ungefüllte Unipor-Ziegel (vergleiche mit dem gefüllten Coriso) eine hohe Heizkosten-Ersparnis im Haus, wobei die klassischen Ziegel-Vorteile erhalten bleiben. "Ob Wärmespeicherung, Brand- und Schallschutz - der neue W09-Ziegel mit Dreiecks-Lochung bietet Fachleuten und Bauherren den gewohnt guten Qualitäts-Standard bei Mauerziegeln im Einfamilien-Hausbau", erklärt Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber. Damit vereine der neue Mauerziegel Wohnqualität mit höchster Wirtschaftlichkeit - und das als reines Naturprodukt aus Lehm und Ton. Möglich mache dies eben das ausgeklügelte Lochbildsystem im Ziegel, das aus einer "Dreiecks-Lochung" besteht. Es ermöglicht die Produktion von Mauerziegeln, die einerseits hoch wärmedämmend sind und andererseits auch in punkto Statik keine Einbußen hinnehmen müssen.
Unipor W09 mit Dreiecks-Lochung | ||||||||||||||||||
|
Der W09 ist als Planziegel und Blockziegel zugelassen. Damit kann er sowohl auf traditionelle Weise mit 12 Millimeter-Fugen oder im Dünnbettverfahren mit 1 bis 3 Millimeter-Fugen verarbeitet werden - so wie es gewünscht oder je nach Bausituation erforderlich ist.
siehe auch für weitere Informationen:
- incl Wärmebrückenkatalog: Erster Hersteller von Passivhaus-Ziegeln (29.12.2008)
- Wand- und Dachbaustoffe von Wienerberger und Co auf der BAU (29.12.2008)
- 0,07er-Ziegel und neue Ziegelkamine von Schlagmann Poroton (29.12.2008)
- Unipor mit 0,07er Coriso und Wärmebrücken-Katalog auf der BAU (10.11.2008)
- Öko-Mantelstein aus Holz und Slagstar (10.11.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wienerberger Mauerwerkstage 2008 (16.11.2007)
- 0,09 W/mK: Naturbimssteine mit verbesserter Wärmedämmung (16.11.2007)
- Ohne Straßenlärm stadtnah wohnen ... mit Hilfe von Unika-Planelementen (16.11.2007)
- Gefüllter Unipor-Ziegel erhält Zulassung für Mehrgeschossbau (12.11.2007)
- 0,07 W/mK: gefüllter KLB-Plan-Block auf Rekordjagd (12.11.2007)
- Elastische Wand-Entkoppelung für deutlich mehr Schallschutz (12.11.2007)
- Gemessen: Schallschutz von Kalksandstein besser als vorausberechnet (4.10.2007)
- Coriso-Mauerziegel-Produktion gestartet (21.9.2007)
- DGfM-Forschungsprojekt: Keller aus Mauerwerk (8.8.2007)
- Aktualisierte EnEV-Software von Wienerberger mit umfangreichen Neuerungen (AEC-WEB; 29.7.2007)
- "Mein Ziegelkeller" in zwei neuen Broschüren (8.8.2007)
- Porotons Meilensteine in der Wärmedämmentwicklung (18.6.2007)
- Enthüllung in Weiß: Neuer Porit-0,08-Wärmedämmstein (12.1.2007)
- Enthüllung in Orange zur BAU: Neuer 0,08er Unipor mit Mineral-Granulaten gefüllt (12.1.2007)
- Überraschung zur BAU: Wohlfü(h)ll-Ziegel von Mein Ziegelhaus (12.1.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Wärmedämmverbundsystem auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau