incl. Wärmebrückenkatalog: Erster Hersteller von Passivhaus-Ziegeln
(29.12.2008) Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader produzieren als erstes Mitgliedsunternehmen der Unipor-Gruppe den neuen gefüllten Mauerziegel "Unipor W07 Coriso". Mit einem Wärmeleitwert von 0,07 W/mK ermöglicht er den Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,14 W/m²K erreichen. Das bestätigt die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt., Zulassung Z-17.1-935). "Mit der Produktion der neuen Mauerziegel wollen wir unsere Vorreiter-Rolle in Sachen Umweltschutz und Energie-Einsparung ausbauen", erklärt Thomas Bader, Geschäftsführer der Ziegelwerke Leipfinger-Bader.

Für den passivhausgerechten Einsatz der gefüllten Mauerziegel bietet Leipfinger-Bader (respektive Unipor) zudem einen Wärmebrückenkatalog an. Er enthält 21 Wärmebrücken-Details für die Projektierung von Passivhäusern.
Monolithisches Bauen nach Passivhaus-Standard: Das ermöglicht der neue Mauerziegel "Unipor W07 Coriso", dessen Produktion jetzt bei den Ziegelwerken Leipfinger-Bader in Mainburg-Puttenhausen (Niederbayern) gestartet ist, und der auf der BAU vorgestellt werden soll - siehe Beitrag "Unipor mit 0,07er Coriso und Wärmebrücken-Katalog auf der BAU". Gefüllt mit Mineralgranulaten soll der Coriso so hochwärmedämmend wirken, dass ein aufwändiges Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) jetzt auch bei den hohen energetischen Anforderungen an ein Passivhaus entfallen kann.
Die thermische Hülle eines Passivhauses muss aus einer wärmebrückenfreien und luftdichten Konstruktion bestehen, die für das Passivhaus essentiell ist. Alle Anschlussdetails müssen hinsichtlich ihrer Wärmebrückenfreiheit analysiert werden, um den hohen energetischen Standard zu gewährleisten. Hier soll sich der neue Wärmebrückenkatalog als wertvolle Hilfe erweisen: Er enthält 21 Wärmebrücken-Details für die Projektierung von Passivhäusern und zeigt, wie sich mit dem Unipor W07 Coriso ein wärmebrückenfreier Hausbau realisieren lässt. Mit seinem natürlichen Dämmstoff aus Mineralgranulaten erreicht der Ziegel einen Wärmeleitwert von 0,07 W/mK, so dass sich Außenwände mit einem U-Wert von 0,14 W/m²K errichten lassen. Der für Passivhäuser geforderte U-Wert liegt bei maximal 0,15 W/m²K. Zudem kann der gefüllte Ziegel laut aktueller bauaufsichtlicher Zulassung (DIBt., Z-17.1-935) offensichtlich auch in Hinblick auf Statik und Massivität überzeugen.
Unipor W07 Coriso | |
Wärmeleitwert | 0,07 W/mK |
U-Wert Außenwand | 0,14 W/m²K |
Festigkeitsklasse | 4 |
Zulässige Druckspannung | 0,6 MN/m² |
Rohdichteklasse | 0,65 und 0,70 |
Wandstärke | 49 cm |
Da die Füllung aus Mineralgranulaten in bereits bestehende, traditionelle Ziegel integriert wird, ergibt sich für die Verarbeitung der Ziegel mit Coriso-Technologie keine Besonderheit. Somit lässt sich auch der Unipor W07 Coriso in bewährter Weise verarbeiten und kann als Planziegel einfach zugeschnitten und im Dünnbettverfahren aufgemauert werden.
Die
aktuelle Zulassung zum neuen Planziegel "Unipor W07 Coriso" ist
online abrufbar. Kostenfreie Informationen zum neuen "Unipor W07 Coriso" und
zum Wärmebrückenkatalog können zudem direkt bei Leipfinger-Bader per
E-Mail an info@leipfinger-bader.de
angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Leipfinger-Bader KG
- unipor-ziegel Marketing
GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle A3, Stand 320 - Vorberichte zur BAU 2009
- Ytong Therm Kimmstein unterbindet Wärmebrücken (23.1.2013)
- Wärmebrückenkatalog für Porenbetonkonstruktionen (6.1.2013)
- Wärmebrückenkatalog für die Projektierung von massiven Passivhäusern (27.9.2010)
- Gefüllter Unipor-Ziegel incl. Wärmebrücken-Katalog erhält Passivhaus-Zertifikat (20.1.2009)
- MZ-7: Neuer Wärmedämmziegel von Mein Ziegelhaus (19.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wand- und Dachbaustoffe von Wienerberger und Co. (29.12.2008)
- 0,07er-Ziegel und neue Ziegelkamine von Schlagmann Poroton (29.12.2008)
- Gemeinsamer Auftritt der Leichtbetonindustrie auf der BAU (29.12.2008)
- Porit "... ein Baustoff mit Zukunft" (29.12.2008)
- Unika auf der BAU: "Wohlfühlen passt in einen Stein" (29.12.2008)
- Xella und die Gebäudehülle auf der BAU (29.12.2008)
- Metamorphose in Berlin: Revitalisierung mit Aufstockung (15.12.2008)
- Massiv-Holz-Mauer gewinnt mikado-web-award 2008 (15.12.2008)
- Krise im Wohnungsbau: Unipor fordert Politik zum Handeln auf (14.12.2008)
- Massives Rohbauen mit Fertigteilen - Bauen einmal anders (25.11.2008)
- Unipor mit 0,07er Coriso und Wärmebrücken-Katalog auf der BAU (10.11.2008)
- Erstes Massivhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept in Europa (10.11.2008)
- Mauerwerksbau kündigt DGNB-Mitgliedschaft (26.10.2008)
- DIBt: Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen (24.9.2008)
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Aktualisierte EnEV-Software von Wienerberger mit umfangreichen Neuerungen (AEC-WEB; 29.7.2007)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (11.7.2008)
- Neues Porenbeton-Handbuch erschienen (6.8.2008)
- Coriso-Broschüre über Schallschutz mit gefülltem Mauerziegel (14.5.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- Porit-Porenbeton: Prototyp eines 48er Plansteins für hohen Wärmeschutz (26.2.2008)
- Rekordjagt I: Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- Fachaufsatz: Konstruktive Qualität von Ziegel-Mauerwerk im Geschossbau (2.1.2008)
- T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt? (15.1.2008)
- Rekordjagt II: Bims-Leichtbeton-Mauerstein mit 0,065 W/mK (11.1.2008)
- Unipor erhält Zulassung für W09-Ziegel mit "Dreiecks-Lochung" (16.11.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Wärmedämmverbundsysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Bauen, Bautechnik und Fertighaus bei Amazon