Coriso-Broschüre über Schallschutz mit gefülltem Mauerziegel
(14.5.2008) Geschossbau mit Unipors gefülltem Mauerziegel WS12 Coriso - das ist das Thema der neuen Broschüre von Leipfinger-Bader. Der neuartige, mit Mineralgranulaten gefüllte Planziegel ermöglicht eine massive Bauweise mit eingebauter Dämmung. Er empfiehlt sich mit seinem Schallschutzwert von mindestens 49 Dezibel insbesondere für den Bau von Mehrfamilienhäusern. Darüber hinaus ist er hoch wärmedämmend und sorgt für ein gesundes Wohnklima. Eine kostenintensive Zusatzdämmung der Außenwände entfällt dabei, wodurch effektiv Wohnfläche gewonnen wird. Zudem lässt sich der Ziegel - im Gegensatz zu anderen gefüllten Wandbaustoffen - wie gewohnt sägen und verarbeiten.

Die Herausforderungen für den Geschossbau sind vielfältig: EU-Gebäuderichtlinien, Energie-Einsparverordnung und Flächenknappheit sind daher auch bei der Wahl des Baustoffes nicht zu vernachlässigende Aspekte. Der neue "Unipor WS12 Coriso" von Leipfinger-Bader sieht sich dabei für eine massive, energiesparende Bauweise von mehrgeschossigen Wohnhäusern besonders geeignet. Er ist mit Mineralgranulaten gefüllt, die wärmedämmend und schallabsorbierend wirken. Mit seinen bauphysikalischen Werten und einem Schallschutz von mindestens 49 Dezibel eignet er sich vor allem für den Bau von Mehrfamilienhäusern, die auch in den Bereichen Statik, Brand- und Wärmeschutz punkten können. Er wird in Wandstärken ab 30 und 36,5 Zentimetern angeboten.
zur Erinnerung: Wie groß das Dämmpotential der
Coriso-Technologie offensichtlich ist, zeigt, dass Unipor zur Zeit (Stand
Frühjahr 2008) das Passivhaus-Zertifikat anstrebt - siehe Beitrag "Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard"
vom 21.4.2008.
Die neue Broschüre "Unipor WS12 Coriso" kann per E-Mail an info@leipfinger-bader.de kostenlos angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Unipor meldet hohe Nachfrage nach Coriso-Wärmedämmziegeln (17.8.2009)
- Schallschutz-Wandlager mit Zulassung für Unipor-Ziegel (23.7.2009)
- Gefüllter Unipor-Ziegel incl. Wärmebrücken-Katalog erhält Passivhaus-Zertifikat (20.1.2009)
- Unipor trotzt der Wohnungsbau-Krise (19.1.2009)
- 8. Unipor-Architekturpreis entschieden (18.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Neue Broschüre zum Thema Energie sparen mit Leichtbeton (4.5.2008)
- Porenbeton-Berichtsheft 4: Brandverhalten von Porenbetonbauteilen (14.5.2008)
- Poroton-Ziegel mit dicken Außenstegen versprechen Schutz vor Putzrissen (14.5.2008)
- Schöck Schallschutzforen 2008: Schallschutz verschafft sich Gehör (14.5.2008)
- DGfM: "Verordnetes Energiesparen rechnet sich für den Verbraucher nicht" (4.5.2008)
- Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Luftschloss - Wie baut man Häuser aus EPS und Holz? (21.4.2008)
- Porenbeton präsentiert sich als Baustoff mit Klimaregulierung (21.4.2008)
- Unipor-Architekturpreis zum achten Mal ausgelobt (13.4.2008)
- Mauerziegel "Unipor W08 Coriso" auf Papier (26.2.2008)
- T 9, T 8 und S 11 - Fluch oder Segen einer frühen Geburt? (15.1.2008)
- Attraktive Fassade mit "Agrarziegeln" (11.1.2008)
- Fachaufsatz: Konstruktive Qualität von Ziegel-Mauerwerk im Geschossbau (2.1.2008)
- Fachaufsatz: "Neue Impulse für den Wohnungsbau" (4.12.2007)
- Ohne Straßenlärm stadtnah wohnen ... mit Hilfe von Unika-Planelementen (16.11.2007)
- Gefüllter Unipor-Ziegel erhält Zulassung für Mehrgeschossbau (12.11.2007)
- Elastische Wand-Entkoppelung für deutlich mehr Schallschutz (12.11.2007)
- 0,07 W/mK: gefüllter KLB-Plan-Block auf Rekordjagd (12.11.2007)
- Coriso-Mauerziegel-Produktion gestartet (21.9.2007)
- Darf man das: Wohnen in Sichtbeton? (8.8.2007)
- DGfM-Forschungsprojekt: Keller aus Mauerwerk (8.8.2007)
- "Mein Ziegelkeller" in zwei neuen Broschüren (8.8.2007)
- Unipor-S-Klasse verspricht viel Schallschutz und gute Tragfähigkeit (30.4.2007)
siehe zudem:
- Mauerziegel und Wärmedämmverbundsystem auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Mauerwerksbau