Gefüllter Unipor-Ziegel incl. Wärmebrücken-Katalog erhält Passivhaus-Zertifikat
(20.1.2009; BAU-Bericht)Passivhäuser in monolithischer Bauweise - möglich macht das der neue gefüllte Mauerziegel "Unipor W07 Coriso". Mit seinem Wärmeleitwert von 0,07 W/mK ermöglicht er den Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,14 W/m²K erreichen - und damit für Passivhäuser geeignet sind. Eine Zusatzdämmung der Außenwände (WDVS) ist dafür nicht erforderlich. Aufgrund dieser bauphysikalischen Eigenschaften wurde der Unipor W07 Coriso jetzt als "Passivhaus geeignete Komponente" zertifiziert.

Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Darmstädter Passivhaus Institutes (PHI), übergab der Unipor-Gruppe auf der BAU 2009 in München das begehrte Qualitätssiegel. "Das Zertifikat ist Ergebnis unseres Strebens nach optimalen energieeffizienten Lösungen für den Rohbau", erklärt Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber. Das zeigt sich auch im neuen "Wärmebrücken-Katalog", den Unipor zusammen mit dem neuen Mauerziegel auf der BAU 2009 präsentierte: Zahlreiche Details und Planungsbeispiele helfen Fachleuten bei der Vermeidung von Wärmebrücken und dem korrekten Bau von Passivhäusern.
Energieeffizientes Bauen auf hohem Niveau - das Passivhaus ist in Zeiten steigender Energiekosten die angesagte Alternative zu einem Niedrigenergiehaus. Mit einem Heizwärmebedarf von weniger als 15 kWh/m²a bietet es Bauherren eine enorme Kostenersparnis: Im Vergleich zum Niedrigenergiehaus mit einem Jahresheizwärmebedarf unter 70 kWh/m²a verbraucht das Passivhaus rund 80 Prozent weniger Heizenergie. Im Gegensatz zum konventionellen Bau beträgt die Ersparnis sogar 90 Prozent. Zudem kann die konstant behagliche Innenraum-Temperatur den Wohnkomfort erheblich steigern. Als Richtwert für die Außenwand eines Objektes nach Passivhaus-Standard gilt ein Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) kleiner als 0,15 W/m²K - sowohl für einschalige als auch für zweischalige Konstruktionen.

Der neue gefüllte Mauerziegel "Unipor W07 Coriso" ermöglicht den monolithischen Bau von Außenwänden, die einen U-Wert von 0,14 W/m²K erreichen - und damit die geforderten Passivhaus-Kriterien erfüllen. Aufgrund seiner hohen Wärmedämmung wurde der neue Mauerziegel auf der BAU 2009 mit dem Zertifikat "Passivhaus geeignete Komponente" des Darmstädter Passivhaus Institutes ausgezeichnet. Die Unipor-Ziegel-Gruppe ist damit der einzige Hersteller von Mauerziegeln in Deutschland, der ein zertifiziertes Produkt für Passivhäuser anbietet. "Mit der Zertifizierung wird unsere ständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit zum Thema energetische Innovationen bestätigt", freut sich Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber über das Qualitätssiegel.
Der Unipor W07 Coriso ist mit natürlichen Mineralgranulaten gefüllt, die aus Basalt gewonnen werden. Diese Füllung hat den besonderen Vorteil, dass sie in bestehende Unipor-Ziegel integriert werden kann, ohne dass der klassische Mauerziegel in seinem Lochbild verändert werden muss. "Auf diese Weise kann der W07 Coriso auf der Baustelle wie jeder 'normale Planziegel' verarbeitet werden", betont Fehlhaber. Das gilt auch für das Sägen oder nachträgliche Schlitzen der Mauerziegel, das wie gewohnt erfolgen kann - ideal für den Maurer und die nachfolgenden Gewerke. Die Füllung aus Mineralgranulat verbessert die Wärmedämmung des Ziegels um 0,02 W/mK gegenüber ungefüllten Produkten. Auch mit seinen sonstigen bauphysikalischen Werten kann sich der Unipor W07 Coriso gegenüber anderen Wandbaustoffen im Eigenheim-Bau gut positionieren.
Unipor W07 Coriso | |
Wärmeleitwert | 0,07 W/mK |
U-Wert Außenwand | 0,14 W/m²K |
Festigkeitsklasse | 4 |
Zulässige Druckspannung | 0,6 MN/m² |
Rohdichteklasse | 0,70 |
Wandstärke | 49 cm |
Mit dem neuen Mauerziegel stellte die Unipor-Gruppe auf der BAU
auch ihren neuen "Wärmebrücken-Katalog" vor. Er enthält zahlreiche Details sowie
Planungs- und Ausführungsbeispiele zur Vermeidung von Wärmebrücken. Damit bietet
er Fachleuten eine wertvolle Hilfe bei der
Passivhaus-Projektierung.
Denn neben der richtigen Baustoff-Wahl sind auch andere Faktoren wichtig, um
Passivhaus-Standard zu erreichen: So muss darauf geachtet werden, dass beim Bau
keine Wärmebrücken oder Undichtheiten entstehen, wie zum Beispiel beim Einsatz
von Fenstern. Der Wärmebrücken-Katalog von Unipor steht Planern und
Bauunternehmern bei jedem Bauschritt zur Seite und erleichtert mit 21
Planungsdetails und konkreten Bemessungswerten der
Wärmebrücken-Verlustkoeffizienten den Hausbau nach höchsten energetischen
Anforderungen.
Informationen
zum neuen "Unipor W07 Coriso" sowie den dazugehörigen "Wärmebrücken-Katalog" erhalten Fachleute und Bauherren
bei der Unipor-Zentrale in München per
E-Mail.
siehe auch für weitere Informationen:
- Maximal 10 Euro/m² Miete im volumenoptimierten Ziegelhaus in Frankfurt-Oberrad (9.4.2018)
- Coriso: 10 Jahre gefüllte Mauersteine à la Unipor (20.9.2017)
- Monolithisch gebautes Apartment-Passivhaus mit 62 Wohneinheiten für weniger als 1.800 €/m² (22.10.2014)
- Broschüre über Passivhäuser in Kalksandstein-Bauweise (30.1.2012)
- Jastos Z-Stein-Programm mit völlig neuem Lochbild (18.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Premiere für Poroton-Wärmedämmfassade (21.1.2009)
- Energiesparwand mit flachen 48er Porit-Steinen (19.1.2008)
- Dämmsteine statt Dämmstoff: Xella mit neuer Markenkampagne (19.1.2008)
- MZ-7: Neuer Wärmedämmziegel von Mein Ziegelhaus (19.1.2008)
- Porenbetonindustrie meistert schwieriges Baujahr (19.1.2009)
- BDB, BFW, DGfM: Deutschland braucht neue Wohnungen (19.1.2008)
- Baustoff-Fachhandel zeigt sich für 2009 zuversichtlich (19.1.2008)
- 8. Unipor-Architekturpreis entschieden (18.1.2008)
- BAU 2009: Rückenwind für die Bauwirtschaft (19.1.2008)
- Passivhaus Kompendium: Passivhäuser im Bau bis zu 14% teurer (10.1.2009)
- incl. Wärmebrückenkatalog: Erster Hersteller von Passivhaus-Ziegeln (29.12.2008)
- Krise im Wohnungsbau: Unipor fordert Politik zum Handeln auf (14.12.2008)
- IVD warnt: In westdeutschen Städten werden Wohnungen knapp (7.12.2008)
- Bauindustrie warnt vor Konjunkturpessimismus (30.11.2008)
- Massives Rohbauen mit Fertigteilen - Bauen einmal anders (25.11.2008)
- September 2008: Aufträge im Bauhauptgewerbe real +2,2% zum Vorjahr (25.11.2008)
- 2,2% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2008 (24.11.2008)
- Erstes Massivhaus nach dem Sentinel-Haus Konzept in Europa (10.11.2008)
- DIBt: Unipor-Ziegel für Mauertafeln zugelassen (24.9.2008)
- Neue Wienerberger-Broschüre über Windlasten und Ziegelmauerwerk (24.9.2008)
- Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele (18.8.2008)
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (11.7.2008)
- Coriso-Broschüre über Schallschutz mit gefülltem Mauerziegel (14.5.2008)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Wärmedämmverbundsysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Bauen, Bautechnik und Fertighaus bei Baubuch / Amazon.de