Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele
(18.8.2008) In
Zeiten steigender Energiepreise gehört dem Passivhaus die Zukunft. Denn durch
eine optimierte Gebäudehülle und konsequente Wärmerückgewinnung lassen sich über
90 Prozent Energie einsparen. Allerdings ist die Gefahr von Bauschäden bei
Passivhäusern besonders groß.
Die Neuerscheinung "Passivhäuser" von Adolf-W. Sommer erläutert die komplexen Anforderungen, die bei der Planung und dem Bau von Passivhäusern zu beachten sind. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor die grundsätzlichen Überlegungen beim Entwerfen sowie die konstruktiven und technischen Besonderheiten bei der Ausführung. Verschiedene Varianten werden dabei im Detail vorgestellt und verglichen. Hinweise zur Modernisierung von Bestandsgebäuden zeigen, wie auch nachträglich Passivhausstandard erreicht werden kann.
Tipps aus der Praxis des Autors sensibilisieren für typische Fehlerquellen und helfen bei der Vermeidung von Bauschäden. 19 Projektbeispiele mit anschaulichen Fotos, Zeichnungen und Tabellen dokumentieren Bauweisen, Materialien und technische Ausstattung gebauter Passivhäuser. Neben Wohnbauprojekten sind auch ein Sanierungsbeispiel und Beispiele aus dem Nichtwohnungsbau enthalten.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiel
- Autor: Adolf-W. Sommer
- 17 x 24 cm; gebunden
- 303 Seiten mit 367 farbigen Abbildungen und 17 Tabellen
- 49 Euro, Subskriptionspreis bis 31.10.2008
59 Euro, Preis ab 1.11.2008 - ISBN 978-3-481-02422-2
siehe auch für weitere Informationen:
- Fertigbauer vermelden gute Zahlen in der Krise (18.10.2009)
- Immobilienbranche mit gespaltener Konjunkturstimmung (27.9.2009)
- Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau feiert 20-jähriges Bestehen (17.8.2009)
- Prima Klima im vakuumgedämmten Passivhaus durch passive Kühlung (26.6.2009)
- Ehemalige Kampa-Mitarbeiter wollen Kampa-Häuser fertigbauen (21.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Unabhängigkeitserklärung, Gewinnspiel, Weiterbildung in Sachen Wärmepumpe (4.8.2008)
- Passivhaus-Zertifikat für Lüftungsgerät von Stiebel Eltron (4.7.2008)
- Schlagmann zählt runter auf "Poroton-T7" (1.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Energiesparhäuser oft eine Mogelpackung? (15.6.2008)
- Pro PassivHaus gegründet (8.6.2008)
- Passivhaus Zertifikat für Zehnder Raumlüftung (27.5.2008)
- Berker EnergyGuard - Systemstudie zum Energiemonitoring (26.5.2008)
- Untersuchung zum thermischen Komfort von Dreifach-Isoliergläsern (15.5.2008)
- Neue Broschüre von Knauf: Sanierungsmaßnahmen sinnvoll planen (23.4.2008)
- Monolithische Ziegelhäuser erreichen Passivhaus-Standard (21.4.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Neue Aluminium-Holzfenster mit Passivhaus-Option von Kneer (18.4.2008)
- Bauder Steildach-Dämmsysteme für die Sanierung von außen (13.3.2008)
- Porit-Porenbeton: Prototyp eines 48er Plansteins für hohen Wärmeschutz (26.2.2008)
- "Sanieren nach EnEV" - Sonderheft der Fachzeitschrift Gebäude-Energieberater (10.2.2008)
- Rollladenkästen für KfW 60-, KfW 40- und Passivhäuser (1.2.2008)
- Protokollband: Heizen mit Biobrennstoffen im Passivhaus (23.1.2008)
- Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Stiftung Warentest: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk, Fassadendämmung, Dämmen, Lüftung, Wärmerückgewinnung, Solarwärme, Wärmepumpen, regenerative Energie, Systembauweise und Fertighäuser auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Passivhaus, Lüftung, Wärmedämmung und erneuerbare Energie bei Amazon
- Passivhaus-Standard