Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau feiert 20-jähriges Bestehen
(17.8.2009) Die
Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau wird in diesem Jahr 20 Jahre alt.
Damit ist sie die älteste Qualitätsgemeinschaft der Bauwirtschaft in
Deutschland. Sie wurde 1989 von den Mitgliedern der im Bundesverband Deutscher
Fertigbau (BDF) organisierten Holzfertighaushersteller gegründet. "Die
Qualitätsgemeinschaft hat im Bauwesen neue Maßstäbe gesetzt, Standards erhöht
und in puncto Verbraucherschutz Pionierarbeit geleistet", ist sich Dirk-Uwe
Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, sicher.
Seit 1989 verpflichten sich Deutschlands führende Fertighaushersteller zu weit überdurchschnittlichen Leistungen. Mehrmals im Jahr lassen sie sich durch ihre freiwillige Selbstverpflichtung von vereidigten Sachverständigen und unabhängigen Prüfern in den Werkshallen und auf der Baustelle kontrollieren. Nur was dem gesunden Wohnen im eigenen Holzfertighaus dient und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig entlastet, soll im modernen QDF-Haus Bestand haben. Dazu gehören ...
- der traditionelle Werkstoff Holz,
- der mehrschalige Wandaufbau zur Wärmedämmung und für den Schallschutz,
- die Vorfertigung aller Gebäudeteile,
- die Kontrolle bei der Hausmontage auf dem Bauplatz,
- das festgelegte Fertigstellungsdatum,
- eine Festpreisgarantie sowie
- die Baustellenentsorgung und
- eine im Streitfall anzurufende Ombudsstelle.
Knapp 400.000 Holzfertighäuser wurden laut BDF in den vergangenen 20 Jahren nach diesem Standard erbaut. Sie sind das Zuhause von rund 1.4 Mio. Menschen.
Neben den ordentlichen Mitgliedern der BDF Unternehmen steht der QDF ein ehrenamtlicher Beirat aus Wissenschaft und Forschung zur Seite. Erfahrende Holzfachleute analysieren die QDF-Satzung regelmäßig auf ihre Machbarkeit und geben zukunftsweisende Empfehlungen. Die in ihrem 20sten Jahr gültige Satzung verschärfte die Kriterien bisher zwölf Mal. Zukunftsthemen werden diskutiert wie ...
- After-Sales-Service,
- Umbauurlaubsservice oder
- Komplettangebote vom Keller bis zur Terrassen- oder Gartengestaltung.
Die Mitglieder denken international übrigens auch an eine Überführung der QDF Standards in eine europäische Baunorm, zum Wohle aller künftigen Käufer und Holzfertighausbewohner. Somit ist die älteste deutsche Qualitätsgemeinschaft der Bauwirtschaft auch für die Zukunft gut aufgestellt und in verlässlicher Bewegung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 180.000 Fertighäuser seit 2000 genehmigt (6.6.2010)
- "Mainzer Energiesparhäuser" direkt von der Bausparkasse (24.5.2010)
- BoKlok / IKEA-Häuser für Deutschland (16.1.2010)
- Deutscher Holzfertigbau-Verband gegründet (29.11.2009)
- Merkblatt informiert über die Ökobilanz von Holz-Fertighäusern (29.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vermarktungschancen von Bestandsimmobilien (17.8.2009)
- Hauskauf für die meisten machbar (9.8.2009)
- Verbraucherzentrale BW: Baufirmen übervorteilen Häuslebauer (12.7.2009)
- ARGE Baurecht: Schlüsselfertighaus wird doppelt besteuert (14.6.2009)
- Revision und Erweiterung der RAL Gütesicherung "Niedrigenergie-Häuser" (17.5.2009)
- "Effizienzhaus" - Neues Qualitätssiegel für Wohngebäude (29.3.2009)
- Der Weg zum Wohneigentum - aufgeschrieben von den Verbraucherzentralen (1.3.2009)
- Muster-Baubeschreibung der Verbraucherzentrale spart Kosten (1.2.2009)
- Buchvorstellung: Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen (28.12.2008)
- Massives Rohbauen mit Fertigteilen - Bauen einmal anders (25.11.2008)
- Gütesiegel für Bauträger - Mitmacher gesucht (12.10.2008)
- Buchvorstellung: Passivhäuser - Planung, Konstruktion, Details, Beispiele (18.8.2008)
- VPB warnt: Insekten können Häuser stark beschädigen (17.8.2008)
- Forschungsverbund zum Holzbau präsentiert Ergebnisse (13.7.2008)
- Energiesparhäuser oft eine Mogelpackung? (15.6.2008)
- Buchvorstellung: "Die besten Einfamilienhäuser" (25.5.2008)
- Buchvorstellung: So entsteht ein Holzhaus (13.5.2008)
siehe zudem:
- Fertighaus, Fertigbau, Fertigkeller, Fertiggaragen, Carports, Gewerbebau, Betonfertigteile und Bauunternehmen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Passiv- und Niedrigenergiehaus, Bauen, Neubau, Einfamilienhäuser bei Amazon