Fertigbau-Portal: Gewerbebau
Zurück im Büro! (26.10.2020)
Vieles ist nicht mehr, wie es war. Daran erinnern nicht nur die allgegenwärtigen Mund-Nasen-Bedeckungen. Damit verbunden hat das Bedürfnis nach Sicherheit eine neue Dimension angenommen. Ob bewusst oder unbewusst – dieses innere Bedürfnis durchdringt alle Lebensbereiche. Auch unsere Arbeit und unser Büro. weiter lesen
D(emountable) - ein viergeschossiges Bürogebäude zum Versetzen (21.10.2020)
Cepezed hat mit dem D(emountable) ein viergeschossige Bürogebäude konzipiert, welches bei Bedarf demontiert und an einen anderen Standort wieder aufgebaut werden kann. Dazu tragen u.a. Kerto LVL-Furnierschichtholzelemente sowie reversible Verbindungen bei. weiter lesen
Gewerbebauten in Lehm und Holz: Geht das? (12.7.2020)
Lehm und Holz sind nicht die üblichen Baumaterialien im Gewerbebau. Gleichwohl versprechen diese ökologischen Baustoffe diverse Vorteile - das zeigen exemplarisch die Projekte, die in diesem Fachbuch vorgestellt werden. weiter lesen
VoiceBridge von WHD verspricht deutliche Kommunikation trotz Spuckschutzscheiben (23.6.2020)
Vor allem beim Sprechen kann durch Tröpfchen und Aerosole der Coronavirus übertragen werden. Deshalb wurden vielfach Acrylglasscheiben als Spuckschutz installiert. Allerdings erschweren diese auch die klare, verständliche Kommunikation. weiter lesen
Auftriebssicherer, wasserfester Bodenaufbau mit Foamglas (13.5.2020)
Nach einer Überflutung wurde der Universitätscampus Domäne Marienburg aufwendig saniert. So sollen beispielsweise ein auftriebssicherer Bodenaufbau und ein wasserfester Bodenbelag die negativen Folgen zukünftiger Hochwasserereignisse mindern. weiter lesen
BIM-basierte Planung und Realisierung eines neuen Baufachzentrums (28.4.2020)
Rund 1,5 km Brettschichtholzbinder überspannen das neue Baufachzentrum sowie die Lager- und Logistikhalle von Lueb + Wolters im westfälischen Borken. BIM und die Vorfertigung der Mehrfeldbinder sorgten dabei für die gewünschte Planungssicherheit. weiter lesen
Leistungsstarke Luftentfeuchtung für industrielle Anwendungen (15.4.2020)
Die Luftfeuchte im Griff zu haben, ist bei vielen Prozessen in der Industrie von hoher Wichtigkeit. In der Pharmaindustrie etwa oder auch im Maschinenbau ist eine konstante Luftfeuchte mitverantwortlich für die Fertigungsqualität. weiter lesen
Datenbank Nichtwohngebäude (EnOB:dataNWG) (16.2.2020)
Zum ersten Mal haben verschiedene Einrichtungen den Bestand an Nichtwohngebäuden in Deutschland systematisch untersucht. Das Ergebnis ist die Datenbank Nichtwohngebäude. Sie steht im Mittelpunkt der kostenfreien Abschlusstagung des Forschungsvorhabens „Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude (EnOB:dataNWG)“ am 23. und 24. April. weiter lesen
13½-minütiger VDI-Film zur CO₂-neutralen Fabrik bzw. zur Green Factory (19.1.2020)
Mit einer eigenen Solaranlage, einem Blockheizkraftwerk, einer Pelletheizung sowie Produktionsprozessen, die auf die Stromerzeugung abgestimmt sind, lässt sich heute durchaus nahezu CO₂-neutral produzieren. Wie das geht, zeigt der Film „Die CO₂-neutrale Fabrik“. weiter lesen
Trockener Fußbodenaufbau für öffentliche und gewerbliche Objekte mit Cemwood-Schüttung (11.12.2019)
Architekten und Bauherren bietet sich jetzt eine weitere Option, durchgängig ökologische Fußbodenaufbauten zu realisieren. Cemwood hat dazu einen trockenen Fußbodenaufbau entwickelt, der die Anforderungen an erhöhte Einzellasten und Nutzlasten erfüllt. weiter lesen
300 m lange Halle mit BSH-Dreigelenkrahmen kommt mit einem Brandabschnitt aus (1.11.2019)
Brüninghoff hat im Auftrag von Poppensieker & Derix eine neue Fertigungshalle in Westerkappeln errichtet. Zukünftig soll an diesem Standort der Derix-Gruppe nicht mehr nur Brettschichtholz hergestellt und abgebunden werden. weiter lesen
Licht Pay-Per-Use à la Trilux (11.10.2019)
Pay-Per-Use ist ein neues Service- und Finanzierungsmodell von Trilux zur Sanierung veralteter bzw. Planung neuer individueller Beleuchtungsanlagen. Das Arnsberger Unternehmen aus dem Sauerland bietet damit seinen Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“. Konkret heißt das ... weiter lesen
Dem Nichtwohnungsbau geht die Puste aus (1.9.2019)
Die Vorboten der abkühlenden Konjunktur schlagen sich auch auf die für den Nichtwohnungsbau prognostizierten Fertigstellungen für 2020 nieder. So erwartet die aktuelle Neubauprognose von BauInfoConsult, dass die Fertigstellungszahlen für den Nichtwohnungsbau in den kommenden zwei Jahren ins Minus rutschen werden. weiter lesen
Industrie erwartet Anstieg der Kurzarbeit (Bauletter vom 3.7.2019)
Die deutsche Industrie rechnet mit einem markanten Anstieg der Kurzarbeit - das geht aus der neuesten Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach erwarten 8,5% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Kurzarbeit in den kommenden drei Monaten. weiter lesen
Neuer Investmentrekord bei Gewerbeimmobilien mit gut 61,5 Mrd. Euro (6.1.2019)
2018 wurden bundesweit gut 61,5 Mrd. Euro in Gewerbeimmobilien investiert - ein neuer Rekord. Rechnet man die Investitionen in Wohnimmobilien (ab 30 Einheiten) noch hinzu, ergibt sich in Deutschland ein Gesamtumsatz mit Immobilien von gut 77,8 Mrd. Euro. weiter lesen
Baukastensystem für Werkstatthallen als preiswerte Alternative zu Festbauten (20.11.2018)
Der gesund wachsende Kundenstamm sowie die daraus resultierende Werkstattauslastung veranlassten die Geschäftsleitung der Auto Thomas Firmengruppe, den Volkswagen-Standort Blankenheim in der Eifel auszubauen. weiter lesen
Dena empfiehlt branchenspezifische Lösungen für mehr Energieeffizienz bei Nichtwohngebäuden (4.11.2018)
Nichtwohngebäude werden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz bisher zu wenig differenziert betrachtet. Die Unterschiedlichkeit der Branchen müsse sich stärker in Politik, Information, Beratung und Förderung niederschlagen - das empfiehlt die dena. weiter lesen
3-in-1-Flachdachsystem Isodach TRX 135 von Hoesch: selbstragend, dämmend und abdichtend (21.9.2018)
Flachdächer sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken - und sie sind mit Flachdachsystemen wie dem neuen trapezprofilierten Dachpaneel Isodach TRX 135 von Hoesch vergleichsweise wirtschaftlich realisierbar. weiter lesen
Wie sich ein Gewerbebau mit einer Schieferfassade attraktiv verheiraten lässt (30.8.2018)
Eigentlich sind Schieferfassaden in Probstzella nichts Ungewöhnliches. Der Ort liegt schließlich unweit des Thüringer Schiefergebirges. Und doch sprengt die Fassade der neuen Produktionsstätte von Elobau übliche Maßstäbe. weiter lesen
Kostenlose Asbestdachsanierung für eine PV-Anlagen-Verpachtung (4.7.2018)
Die rds energies GmbH wendet sich mit ihrer Dachkampagne an Landwirte und Industriedachbesitzer, die eine Asbestdachsanierung finanzieren müss(t)en. Die Idee: Sie verpachten besagte Dachflächen, sofern sie über. 3.000 m² groß sind, an Solarinvestoren. weiter lesen
DIHK und BSW-Solar: „Solarstrom bei Unternehmen immer beliebter“ (4.7.2018)
Um Unternehmen den Einstieg in die Solarstromnutzung zu erleichtern, haben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und der Bundesverband Solarwirtschaft das „Faktenpapier ,Eigenerzeugung, Eigenversorgung, Mieterstrom und Stromdirektlieferung‘“ erarbeitet. weiter lesen
Honeywells Vector Occupant App kann jetzt auch Indoor-Navigation (3.7.2018)
Honeywell hat seine Vector Occupant App um Funktionen erweitert, die mehr Interaktionen mit dem Gebäude ermöglichen. Die wichtigste Neuerung ist die Indoor-Navigation, dank der sich Nutzer leichter in komplexen Gebäuden zurechtfinden können. weiter lesen
Zweckbau 4.0 aus der Sicht von Schneider Electric (19.6.2018)
Effizienz in der Energieversorgung, Optimierung im Energiemanagement, Nachhaltigkeit im Umgang mit Rohstoffen sowie die Zuverlässigkeit in der Verfügbarkeit von Strom sind heute die zentralen Themen für gewerbliches Gebäudemanagement und den Anlagenbau. weiter lesen
Fünf Todsünden bei der Planung offener Bürokonzepte (24.1.2018)
Immer mehr Unternehmen setzen auf Großraumbüros, wovon längst nicht alle Mitarbeiter begeistert sind. Fakt ist, dass offene Bürokonzepte den gewachsenen Anforderungen an Kommunikation und soziale Interaktion in Unternehmen entsprechen müssen. weiter lesen
Konversion von Industriebrachen im Sinne der Kreativwirtschaft (Bauletter vom 17.10.2017)
Eine neue Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie brachliegende Industrieareale so hergerichtet werden können, dass sie die Kreativwirtschaft nutzen und beleben kann. weiter lesen
SanierungsKalkulator von Schüco und Drees & Sommer (17.10.2017)
Schüco und Drees & Sommer haben mit dem SanierungsKalkulator ein Tool online gestellt, mit dem sich die Rendite einer Sanierung eines Bürogebäudes einschätzen lässt. Bereits nach wenigen Eingaben ermittelt der Kalkulator außerdem die Sachwert- und Produktivitätssteigerung sowie die Energiekosteneinsparung. weiter lesen
Gewerbebau à la Freyler in Freiburgs Null-Emissions-Gewerbegebiet (16.9.2017)
Peter Wien ist Freiburger durch und durch. Die Standortentscheidung für seine neue Firmenzentrale war daher schnell getroffen. Im Vorzeige-
296 Seiten über energieeffiziente Nichtwohngebäude (5.2.2017)
40% des Heizwärmeverbrauchs werden durch Nichtwohngebäude verursacht, aber erst seit 2015 wird bei Nicht
Neuer wirtschaftlicher Rauchmelder für 80 Meter-Distanzen (29.9.2016)
Mit ILIA ECO hat Hekatron einen Rauchmelder aus dem Bereich Sonderbrandmeldetechnik vorgestellt, der sich für einfache Anwendungsfälle in Einkaufszentren oder große Hallen ohne Störgrößen - wie z.B. Reflexionen oder Wanddurchbrüche - empfiehlt. weiter lesen
Hacobau hat für individuelle Systemhallen ein neues Baukastenkonzept entwickelt (17.8.2016)
„Systemhallen eco“ beruht auf vorgefertigten Komponenten, die in großen Stückzahlen baugleich hergestellt werden können - was Vorteile hinsichtlich der Kosten sowie der Planungs- und Lieferzeiten verspricht. weiter lesen
WHG-Beschichtung à la StoCretec für LAU-Anlagen zum Schutz des Grundwassers (16.8.2016)
Lagerhallen für chemische Produkte unterliegen zum Schutz des Grundwassers vor Schadstoffen strengen WHG-Anforderungen. Wie sich die WHG-
Dialight Architecture Control System für Industriebetriebe incl. „Tageslichternte“ (15.8.2016)
Dialight, Leuchtenhersteller für die Industrie, hat mit DACS eine ganzheitliche Lösung zur unternehmensweiten Steuerung von Beleuchtungsanlagen vorgestellt. weiter lesen
Zur Erinnerung: Hallen rundum aus Porenbeton können die laufenden Kosten senken (15.8.2016)
Mindestens 60% der laufenden Unterhalts- und Betriebskosten eines Betriebsgebäudes werden für Energie und Wartung aufgewendet. In der Konsequenz hängt ein nicht unerheblicher Teil dieser Kosten von den Eigenschaften des gewählten Bausystems ab. weiter lesen
Prozessoptimierung: Produktionshallen planen und bauen (11.11.2008)
Die Finanzen im Griff zu behalten, hat für Inhaber und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen eine hohe Priorität. Hier wird wegen eines guten Jahres nicht gleich gebaut. Hält der Erfolg jedoch an, dann frisst er die Arbeitskraft auf allen verantwortlichen Ebenen - weil ständig improvisiert werden muss. weiter lesen