„Feuerwehrbauten“ aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers
(7.2.2022) Die Feuerwehr muss schnell handeln und vielfältige Einsatzaufgaben bewältigen. Im ländlichen Raum sind Freiwillige Feuerwehren zudem ein zentraler Teil des Dorflebens - all dem muss die Architektur von Feuerwehrbauten gerecht werden. Moderne Gebäude für die Feuerwehr sind dementsprechend multifunktionale, hochgradig optimierte Gebäude.
Stefan Meidl und Sebastian Loher, erfahrene Projektleiter für Bauvorhaben der Branddirektion München, erläutern im Handbuch „Feuerwehrbauten“ die Standardabläufe der Feuerwehr. Ausgehend von den notwendigen Abläufen, bei denen jeder Handgriff sitzen muss und jede Sekunde zählt, zeigen sie, wie ein funktionales Raumprogramm entwickelt werden kann, das nicht nur den technischen und betrieblichen Abläufen entspricht, sondern auch eine hohe Aufenthaltsqualität bietet. Dabei werden die aktuellen Vorschriften und Normierungen berücksichtigt.
Nach der bewährten Methode der Reihe Handbuch und Planungshilfe von DOM publishers führen die Autoren, die selbst Feuerwehrmänner sind, zunächst in die Geschichte und Entwicklung der Feuerwehr ein und erklären dann den Dienstbetrieb und den Ablauf der Planung, Förderung und Bewilligung. Zehn Entwurfsparameter stellen kurz und übersichtlich dar, worauf es beim Gestalten eines Feuerwehrbaus ankommt. Ebenso wie die ausführliche Erläuterung des Raumprogramms im folgenden Kapitel veranschaulichen zahlreiche Fotos, Schaubilder, Tabellen und Skizzen das Geschriebene. Schließlich geben dreißig ausgewählte Projekte anhand von Grundrissen und Fotografien einen Überblick über moderne Gebäude mit Vorbildcharakter, die identitätsstiftende Orte geworden sind.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Feuerwehrbauten
Handbuch und Planungshilfe - von Stefan Meidl und Sebastian Loher
- Februar 2022
- 225 x 280 mm, 528 Seiten, 720 Abbildungen, Hardcover
- ISBN 978-3-86922-764-1
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- FeuerTrutz 2022 mit 206 Ausstellern sowie rund 4.300 Fachbesuchern und Kongressteilnehmern (3.7.2022)
- Gewinner des FeuerTrutz Awards 2022 stehen fest (29.6.2022)
- Ausblick auf die FeuerTrutz im Juni 2022 (1.3.2022)
- Brandschutz Kompakt 2022/2023 mit Adressen, Bautabellen und Vorschriften (1.3.2022)
- „Zu Hause. Architektur zum Wohnen in der Stadt“ aus dem Detail Verlag (7.2.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutsches Architektur Jahrbuch 2022 zum DAM Preis 2022 (31.1.2022)
- Whitepaper zu Brandschutzlösungen für Parkhäuser und Tiefgaragen (28.11.2021)
- Architekturführer Deutschland 2022 (8.11.2021)
- Gewinner des FeuerTrutz Awards 2021 (25.10.2021)
- Rettungstechnik-Ratgeber der Günzburger Steigtechnik (17.11.2020)
- Sechs Projekte von 100 Einreichungen zum Fassadenpreis 2020 für VHF nominiert. (28.6.2020)
- GEPLANT + AUSGEFÜHRT-Preis 2020 entschieden (19.4.2020)
siehe zudem:
- Architektur und Ingenieurbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de