Architektur-Wettbewerbe / Architekturpreise
#EAP23: Europäischer Architekturfotografie-Preis architekturbild 2023 entschieden (3.3.2023)
Das Hamburger Fotografenteam Nicole Keller & Oliver Schumacher hat mit dem Thema „Provisorium│Stopgap“ den europäischen Architekturfotografiepreis architekturbild 2023 gewonnen. Eine siebenköpfige Jury wählte die Bildserie auf den ersten Platz. weiter lesen
Deutsches Architektur Jahrbuch 2023 (27.1.2023)
Dass der DAM Preis 2023 an einen Erweiterungsbau geht, demonstriert die Wichtigkeit dieses Themas für den aktuellen Architekturdiskurs. Das Deutsche Architektur Jahrbuch 2023 stellt neben dem Preisträgerprojekt und den Finalisten auch die Gebäude der Shortlist in und aus Deutschland vor. weiter lesen
DAM Preis 2023 geht an Auer Weber für die Erweiterung des Landratsamts Starnberg (27.1.2023)
Die Erweiterung des Landratsamts Starnberg von Auer Weber hat die Jury begeistert. Wobei es eigentlich der Zusammenklang des Bestands und des Ergänzungsbaus ist, der letztendlich überzeugte. Denn selten würden ein Alt- und ein Neubau so harmonisch aufeinander treffen. weiter lesen
„Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022“ geht an eine Solarfassade in Basel (22.12.2022)
Der mit 15.000 Euro dotierte „Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022“ geht an das Amt für Umwelt und Energie in Basel. Mit der Fassade des Neubaus gelang Jessenvollenweider Architektur zusammen mit Megasol Energie eine außergewöhnliche Lösung. weiter lesen
BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2022: Vertikaler Garten der BLS Werkstätten in Bönigen (19.12.2022)
Die etwa 460 Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün (BuGG) haben über die Fassadenbegrünung des Jahres 2022 abgestimmt. Daraus ist die „Living Wall“ der BLS Werkstätten im schweizerischen Bönigen als Sieger hervorgegangen. weiter lesen
- BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres 2021 geht an das neue Enni-Verwaltungsgebäude in Moers (29.5.2022)
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für eine Umnutzung der besonderen Art: Hotel Wilmina (5.12.2022)
Der diesjährige Gewinner des Architekturpreises für nachhaltige Gebäude ist das Hotel Wilmina in Berlin. In der gelungenen Umnutzung eines ehemaligen Frauengefängnisses sieht die Jury ein hervorragendes Beispiel für die Nachverdichtung im Gebäudebestand. weiter lesen
BuGG-Gründach des Jahres 2022: Hauptfeuerwache Karlsruhe (27.11.2022)
Mitglieder des Bundesverbands GebäudeGrün wählten die neue Hauptfeuerwache Karlsruhe zum Gründach des Jahres 2022. Mit BauderGREEN-Gründachsystemen entstand auf der Fahrzeughalle der Wache ein über 4.000 m² großer, vielfältig nutzbarer Dachgarten. weiter lesen
- Sieger „BuGG-Gründach des Jahres“ 2021: Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (11.4.2022)
Bernhard Remmers Preis für Objekte in Budapest und München (13.11.2022)
Am 3. und 4. November kamen über 120 Gäste aus Deutschland und dem europäischen Ausland in das neue Remmers-Kompetenzzentrum für Bauten- und Bodenschutz , um die Preisträger der Kategorien „National“ und „International“ zu würdigen. weiter lesen
Quay Quarter Tower in Sydney gewinnt mit Grauer Energie Internationalen Hochhaus Preis 2022/23 (13.11.2022)
Das Finale um den Internationalen Hochhaus Preis (IHP) 2022/23 ist entschieden: Der Büroturm Quay Quarter Tower in Sydney, Australien, vom Architekturbüro 3XN aus Kopenhagen gewinnt den Wettbewerb um das weltweit innovativste Hochhaus. weiter lesen
Deutscher VHF-Fassadenpreis 2022 für das Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern (10.10.2022)
Eine profane Bauaufgabe im städtischen Umfeld: Das mit eloxierten Aluminiumschindeln verkleidete Blockheizkraftwerk Leipzig-Möckern von Thoma Architekten ist der Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden. weiter lesen
34 Projekte aus 13 Ländern für den Internationalen Hochhaus Preis 2022/23 nominiert (31.7.2022)
Die nominierten Gebäude für den IHP 2022/23 stehen fest: Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat sie aus über 1.000 neuen Hochhäusern der beiden vergangenen Jahre weltweit ausgewählt. weiter lesen
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 geht an Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch (27.7.2022)
Die Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wird mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet. Im Juli 2022 wählten die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann das im Dezember 2021 fertiggestellte Siegerprojekt aus. weiter lesen
Deutscher Lichtdesign-Preis 2022 mit elf Gewinnern und drei Sonderpreisen (3.7.2022)
Nach zwei Jahren pandemisch bedingten Ausweichens auf Online-Veranstaltungen wurde der Deutsche Lichtdesign-Preis 2022 wieder im Rahmen einer Gala gefeiert: Über 400 Gäste trafen sich am 30. Juni 2022 in bester Stimmung in Hannover. weiter lesen
Team RoofKIT aus Karlsruhe gewinnt ersten Solar Decathlon in Deutschland (26.6.2022)
Die Gewinnerteams des Solar Decathlon Europe in Wuppertal stehen
fest: Platz 1 geht an das Team RoofKIT aus Karlsruhe. Auf dem zweiten Platz
folgt das Team VIRTUe aus Eindhoven. Den dritten Platz teilen sich die Teams
AuRA aus Grenoble und SUM aus Delft. weiter lesen
Velux Architekten-Wettbewerb 2022 entschieden (19.6.2022)
Chris Schroeer-Heiermann ist der Sieger des mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Velux Architekten-Wettbewerbs 2022. Seine Einreichung „Umbau eines Dreiparteienhauses“ überzeugte die Fachjury insbesondere durch die konsequente Tageslichtplanung, die indirektes Licht und Streiflicht in den Mittelpunkt stellt. weiter lesen
Erneuerung des Saaneviadukts gewinnt den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 (1.2.2022)
Die Erneuerung und der Doppelspurausbau des Saaneviadukts (Gümmenen/
DAM Preis 2022 geht an die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für San Riemo (31.1.2022)
Der DAM Preis 2022 geht an die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb für das genossenschaftliche Wohnhaus „San Riemo“ in München. Seit 2007 werden mit dem DAM Preis jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. weiter lesen
- Finalisten des DAM Preises 2022 (8.11.2021)
Deutsches Architektur Jahrbuch 2022 zum DAM Preis 2022 (31.1.2022)
Der DAM Preis 2022 geht an ein außergewöhnliches Wohnprojekt in der Messestadt München-Riem: Das San Riemo ist ein genossenschaftliches Wohnhaus mit 27 Wohnungen, das die Arge Summacumfemmer Büro Juliane Greb gestaltet hat. weiter lesen
Wettbewerb zur Wandlungsfähigkeit von Modul- oder Hybridgebäuden entschieden (8.11.2021)
Am 28. Oktober fand im Scandic Hotel in Berlin die Preisverleihung des Studierendenwettbewerbs 2020/21 statt, der vom Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme zum zweiten Mal ausgelobt wurde. weiter lesen
Callweys 50 Häuser des Jahres 2021 (29.9.2021)
Zum elften Mal hatte der Callwey Verlag zusammen mit Partnern den Wettbewerb „Häuser des Jahres“ ausgelobt. Große und kleine Bauten waren in allen Jahren dabei. Das kleinste kommt in diesem Jahr mit 50 m² aus, das größte misst knapp 531 m² Wohnfläche weiter lesen
Deutscher Holzbaupreis 2021 entschieden (28.9.2021)
Vier Bauwerke - ein Neubau, zwei Bestandsgebäude und ein Konzept - wurden in diesem Jahr mit einem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet. weiter lesen
Deutscher Lichtdesign-Preis 2021 entschieden (20.9.2021)
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurden am 16. September die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preises geehrt. Nominiert waren 35 Projekte in elf Kategorien. Außerdem wurden der Sonderpreis Tageslicht und zwei Sonderpreise der Jury verliehen. weiter lesen
#EAP21: Europäischer Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 für Oliver Heinl (11.7.2021)
Der Fotograf Oliver Heinl aus dem fränkischen Rednitzhembach ist
der Gewinner des Europäischen Architekturfotografie-Preises architekturbild 2021
„Das Urbane im Peripheren“. Eine Jury wählte seine Bildserie auf den ersten
Platz. weiter lesen
Deutscher Brückenbaupreis geht an Retheklappbrücke in Hamburg und Trumpf-Steg in Ditzingen (14.3.2021)
Ursprünglich sollte der Deutsche Brückenbaupreis 2020 am 9. März 2020 verliehen werden. Fast auf den Tag genau ein Jahr später würdigten nun die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure die Gewinnerteams. weiter lesen
Deutscher Ziegelpreis 2021 geht nach Frankfurt am Main und Dorfen (15.2.2021)
Erstmals wurden beim Deutschen Ziegelpreis 2021 zwei Hauptpreise, fünf Sonderpreise und zehn Anerkennungen für herausragende Architektur in Ziegelbauweise vergeben. weiter lesen
DAM Preis 2021 für WERK 12 in München (5.2.2021)
Der DAM Preis 2021 wurde an die ARGE MVRDV und N-V-O Nuyken Von Oefele Architekten für WERK 12 verliehen. Das Gebäude steht auf dem ehemaligen Pfanni-Gelände. Das Areal entwickelt sich seit einigen Jahren zu einem experimentierfreudigen Stadtviertel. weiter lesen
Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur: erstmals zwei Grand Prix vergeben (25.1.2021)
Am 18. Januar 2021 gab die Initiative Bauen mit Backstein über ihre Website die Sieger des Fritz-Höger-Preises für Backstein-Architektur bekannt. Dabei war die Vergabe des Grand Prix an zwei Projekte ein Novum. weiter lesen
Ausgewählte Einreichungen zum Deutschen Fassadenpreis für VHF auf 40 Seiten (13.12.2020)
Der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassade (FVHF) stellt in der neuen Broschüre „Gestaltung - VHF ON TOP“ über 20 Projekte vor, die in den vergangenen Jahren zum „Deutschen Fassadenpreis für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden“ eingereicht wurden. weiter lesen
Finalisten des DAM Preises 2021 (9.11.2020)
Vier Projekte aus den Bereichen Wohnen, Kultur und Bildung, Arbeit sowie Freizeit sind in das Finale des DAM Preises 2021 gerückt. Teilweise sind es hybride Gebäude, die mehrere dieser Funktionen zugleich erfüllen. weiter lesen
- 22 Projekte aus rund 100 Nominierungen für die Shortlist zum DAM Preis 2021 ausgewählt (5.7.2020)
- DAM Preis 2019 geht an GMP für den Umbau und die Modernisierung des Kulturpalasts Dresden (29.1.2019)
Die besten Beton-Bauten 2020 auf 184 Seiten Papier (13.10.2020)
Die Dokumentation zum Architekturpreis Beton 2020 mit den Preisträgern und Anerkennungen wie auch der Shortlist ist jetzt bei Callwey erschienen. weiter lesen
Erster Bundespreis Umwelt & Bauen entschieden (4.10.2020)
Wohngebäude mit besonders geringem Energiebedarf und sozialverträglichen Mieten oder die Schule mit energiesparsamer Low-Tech Lüftung - mit vorbildlichen Ideen antworten die mit dem Bundespreis „Umwelt & Bauen“ prämierten Bauprojekte aus Aalen, Hamburg und Berlin auf die Herausforderungen des nachhaltigen Bauens. weiter lesen
Brick Award 2020 entschieden (28.9.2020)
„Architektur spielt eine wichtige Vermittlerrolle, indem sie die Verbindungen zwischen den Menschen und der bebauten Umwelt konfiguriert. Gerade im städtischen Raum brauchen wir innovative Ansätze zur Schaffung eines attraktiven Wohn- und Arbeitsumfeldes“, betont Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG. weiter lesen
- 50 Nominierungen (bei 600 Einreichungen aus 44 Ländern) zum Brick Award 2018 (29.1.2018)
- Wienerberger Brick Award 2016 ist entschieden (22.5.2016)
Ulmer Kienlesbergbrücke entscheidet den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 für sich (30.8.2020)
Die Kienlesbergbrücke in Ulm wird mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 ausgezeichnet. Am 21. August wählte die Jury das im Dezember 2018 fertiggestellte Siegerprojekt aus. Die Konzeptidee stammt vom Büro Krebs+kiefer Ingenieure GmbH aus Karlsruhe. weiter lesen
- Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge entscheidet Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 für sich (18.6.2018)
GEPLANT + AUSGEFÜHRT-Preis 2020 entschieden (19.4.2020)
Die Gewinner der diesjährigen GEPLANT + AUSGEFÜHRT-Preise wurden bereits vor den Corona-Einschränkungen und der in diesem Zuge erfolgten Absage der Internationalen Handwerksmesse 2020 im Rahmen einer Jurysitzung aus insgesamt 150 Einreichungen ermittelt. weiter lesen
DAM-Preis 2020 geht an die James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel (3.2.2020)
Bei der James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel gelang David Chipperfield Architects ein städtebaulicher Spagat: Es galt, an einer der prominentesten Stellen Berlins ein repräsentatives Eingangsgebäude zur Museumsinsel zu schaffen. weiter lesen
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 geht an den Baakenpark (8.10.2019)
Till Rehwaldt begrüßte rund 500 Gäste im Allianz Forum am Brandenburger Tor, vor welchem kurz vorher der Internationale Klimastreik von „Fridays For Future“ zu Ende gegangen war. Der Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten griff diese Steilvorlage auf. weiter lesen
Große Nike: BDA-Architekturpreis 2019 für Kirchenzentrum in Poing bei München (27.5.2019)
Die „Große Nike“, der höchstrangige Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten, geht an das Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing bei München von Meck Architekten. Der Kirchenneubau schafft eine neue Mitte des wachsenden Ortes. weiter lesen