Erster Kalzip Architektur Award verliehen
(14.10.2024) Beim ersten Kalzip Architektur Award wurden für zwei Kategorien 33 Projekte von verschiedenen Architekturbüros aus Deutschland eingereicht. Teilnahmebedingung war die Realisierung eines Projektes unter Verwendung eines Kalzip-Produktes. Am 26. September 2024 fand die Preisverleihung im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr statt. Janine Kohnen, Architektin und bekannt durch ihren Podcast „Kittybob”, und Yannick de Beauregard aus dem Kalzip Marketing leiteten durch die Veranstaltung.
Bereits am Vorabend wurde Dr. Markus Kuhnhenne, Professor an der RWTH Aachen, für einen Gastvortrag eingeladen. Er referierte über die Möglichkeiten der Metallleichtbauweise unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Am nächsten Tag fand nebst weiterem Rahmenprogramm die Verleihung des Awards statt.
Gewinner der Kategorie „Schönste Architektur”
Insgesamt wurden in dieser Kategorie 22 Projekte eingereicht. Den 1. Platz in der Kategorie „Schönste Architektur” erhielt Jan Braker Architect für die ASB Kita Bachlinge. Für den Neubau an der Technischen Hochschule Nürnberg ging der 2. Platz an Berschneider + Berschneider GmbH Architekten BDA + Innenarchitekten. Bei einem knappen Publikumsvoting konnte der 3. Platz an das Architekturbüro Ruff für die Erweiterung des Kindergartens Villa Sonnenschein in Sachsenheim vergeben werden. Sponsor der Kategorie war das Kalzip-Partnerunternehmen Arconic.
Gewinner Kategorie „Nachhaltigste Bauweise”
Von den 11 Projekten, die in der Kategorie „Nachhaltiges Bauen” zur Wahl standen, wählte das Publikum die folgenden drei Gewinner:
Mit der energetischen Fassadensanierung des Görres-Gymnasiums in Koblenz gewann Ternes Architekten BDA den 1. Preis. Der Preis wurde vom Kalzip-Partnerunternehmen DAS Energy ausgerichtet. Den 2. Platz belegte das Architekturbüro Wulf Architekten GmbH mit der Sanierung des Berufsschulzentrums Nord in Darmstadt. Der 3. Platz ging an das Architekturbüro Bastmann + Zavracky GmbH für die Erweiterung SIO, den Neubau eines Terminalgebäudes.
Sonderpreise „Innovation”
Den Sonderpreis „Innovation” erhielten MPLUS Architekten für das Bauprojekt LC Livin. Gemeinsam mit Kalzip wurde im Rahmen des Projektes eine Lösung gefunden, um in der FC Fassade eine Schallschutzkomponente zu integrieren.
Auch Smyk Fischer Architekten PartG mbB, die den Luftschiffhangar in Mühlheim geplant haben, erhielten den Sonderpreis „Innovation” für ihre Leistung im Bereich der nachhaltigen Gebäudeplanung. Die beiden Sonderpreise haben die Eberle & Wollweber communications GmbH sowie die Brandrevier GmbH, Initiator des Festivals „Construction Love”, gesponsort.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fassadensystem aus Aluminiumkassetten à la Kalzip (17.5.2024)
- Kalzip gestaltet Heimatstadion von Real Madrid neu (3.5.2024)
- Domicos Planum-Fassade am „Campus Schwarzwald” (1.2.2024)
- Saint-Gobain Glass: Aluminium- und Glasfassade für die Dreiländergalerie in Weil (1.2.2024)
- Domico Design-Planum versetzt die Fassade in Schwingung (14.7.2023)
- VMZINC-Fassade sorgt für Rhythmus in Berlin Kreuzberg (7.2.2023)
- Olympisches Gold für ungarisches Sportzentrum - gehüllt in Planum-Fassaden von Domico in Perlgold (7.2.2023)
siehe zudem:
- Anbieter von vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) im Fassaden-Magazinauf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Gebäudehülle bei Baubuch / Amazon.de