Aluminium Fassade als vorgehängte Fassade
Stein oder Nicht-Stein: schwere, offenporige Natur oder Alucobond? (17.6.2020)
Naturstein ist zweifellos ein faszinierendes Fassadenmaterial - sofern man es beherrscht. Denn seine Verarbeitung ist in der Regel mit vergleichsweise großem Aufwand verbunden, der sich nicht zuletzt in den Kosten niederschlägt. weiter lesen
Zickzack-Metallfassade für exklusive Wohnhäuser im schweizerischen Zug (8.11.2019)
Etwa 23 km südlich von Zürich entstanden auf dem Riedparkgelände oberhalb des Zuger Sees exklusive Eigentumswohnungen mit ungewöhnlichen Grundrissen. Der nahe Fluss Lorze stand dabei Pate für das räumliche Konzept. weiter lesen
FC Fassadensystem von Kalzip mit u.a. größeren Formaten sowie abgerundeten Gebäudeecken (7.3.2019)
Kalzip hat sein FC Fassadensystem für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) konsequent weiterentwickelt und damit sein Anwendungsspektrum erweitert. weiter lesen
Neue Fassadensysteme von Zambelli für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (7.3.2019)
Zambelli hat in München eine neue Produktlinie mit insgesamt fünf verschiedenen Systemen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) vorgestellt. Das Unternehmen setzt dabei auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, Kupfer und Titanzink sowie auf Verbundwerkstoffe. weiter lesen
Linarte: Hochvariables VHF-System für Kreative neu von Renson (29.8.2018)
Renson stellte mit Linarte eine vielseitig individualisierbare Fassadenbekleidung aus einzelnen Aluminiumprofilen vor. Die Fassade wurde aufgrund ihrer kreativen Vielseitigkeit und der einfachen Integration bereits mit dem Red Dot Design Award 2018 ausgezeichnet. weiter lesen
Hightech-Glamour mit Aluminiumverbundplatten von Alucobond (29.8.2018)
Die Alucobond-Oberflächenserie „Anodized Look“ des Herstellers 3A Composites setzen Architekten insbesondere dann gerne ein, wenn dauerhaft metallisch schimmernde Fassaden gewünscht sind. weiter lesen
Kalzip erweitert Produktportfolio um extrem mattes falzbares Aluminium (29.8.2018)
Extrem matt statt metallisch: Kalzip erweitert im Produktsegment
„Falzbares Aluminium“ die bestehende metallische Produktlinie um die neue farbbeschichtete Variante FalzColor. weiter lesen
Neue Oberfläche: Falzbare Bronze AL 40 von Kalzip (2.8.2017)
Kalzip erweitert das Sortiment metallischer Oberflächen in der Produktsparte Falzbares Aluminum: Bronze AL 40 heißt die neue farbpatinierte Oberfläche im metallischem Bronze-Look. Falzbares Aluminium wurde von Kalzip speziell für Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen in traditioneller Spenglertechnik entwickelt. weiter lesen
Alucobond Façade Design öffnet Fassaden die dritte Dimension - auch bei planen Fassaden (14.2.2017)
„Licht und Schatten enthüllen die Formen“, war eine der fundamentalen Aussagen von Le Corbusier. Durch Licht und Schatten wird die Plastizität eines Baukörpers hervorgehoben, Wandstrukturen werden akzentuiert und Details lassen sich gezielt herausarbeiten. weiter lesen
Kalzip und Fischer Profil lancieren gemeinsam neue Hybrid-Fassade (13.2.2017)
Kalzip und Fischer Profil haben die neue, gemeinsam entwickelte Hybrid-FC Fassade vorgestellt. Die zweischalige Wandbekleidung kombiniert kostengünstige FischerTHERM Sandwichelemente aus Stahl mit variablen, hinterlüfteten FC Aluminiumfassaden von Kalzip. weiter lesen
Goldfarbene Alu-Profiltafeln für das „fliegende Klassenzimmer“ von Soltaus Spielmuseum (21.11.2016)
Eine elegante Lösung für Fassade und Dach des „fliegenden Klassenzimmers“ von Soltau hat das Büro Krampitz Architekten für die Erweiterung des beliebten Spielmuseums gefunden. Das multifunktional nutzbare „Dachzimmer“ steht auf der Spitze des Aufzugturms. weiter lesen
Tante Ju ist in Mönchengladbach neu unter der Haube (21.11.2016)
Eine JU 52 - Spitzname: „Tante Ju“ - steht heute am Airport in Mönchengladbach, an ihrem traditionellen Standort. Schon lange wünschte sich der dort ansässige Verein historischer Luftfahrzeuge eine würdigen Präsentation seines alten Schätzchens. weiter lesen
Siding Plus: Hoesch Bausysteme lanciert bis zu 900mm breite Alu- und Stahl-Fassadenelemente (14.7.2016)
Das neue Fassadenelement „Siding Plus“ von Hoesch Bausysteme verspricht mehr Gestaltungsfreiraum und geringere Montagekosten: Dazu können einzelne Alu- und Stahl-Fassadenelemente bis zu 900(!) mm breit sein. weiter lesen
Novelis Aluminiumfassade des Stiebel Eltron Schulungszentrums erreicht DGNB Platin-Status (14.7.2016)
Der Energy Campus von Stiebel Eltron in Holzminden ist nicht nur Schulungszentrum, sondern auch Kraftwerk und Speicher für erneuerbare Energie. Dafür entwickelten die Planer ein ganzheitliches Gebäudekonzept mit dem Ziel einer DGNB-Platin-Zertifizierung. weiter lesen
Zum Knicken gut: Aluminiumverbundplatten (9.12.2015)
Aluminiumverbundplatten unterscheiden sich gegenüber massiven Platten vor allem durch ihre Festigkeit und Biegesteifigkeit bei vergleichsweise geringem Flächengewicht. Diese Eigenschaften finden im Fahrzeugbau und in der Luftfahrt ihre Anwendung und sind sich auch bei Gebäudefassaden von Vorteil. weiter lesen
Inoutic erweitert Twinson-WPC-Fassadensystem um Fassadenprofile aus Aluminium (3.6.2015)
Inoutic hat sein Twinson-Fassadensystem aus Holz-Kunststoffverbundwerkstoff (Wood Plastic Compound, WPC) um passende Aluminium-Elemente ergänzt. Dadurch wird es möglich, den aktuellen Brandschutzrichtlinien gerecht zu werden, die ab einer Verkleidungshöhe von 7 m kein WPC mehr zulassen. weiter lesen
King Abdullah Sports City in Jeddah: Architektur zwischen Tradition und Moderne (9.12.2014)
Die King Abdullah Sports City ist eines der größten Sportinfrastruktur-Projekte im Nahen Osten: In Jeddah entstand ein exklusiver Sportkomplex, bestehend aus u.a. einem Fußball-Stadion für 60.000 Zuschauer, einer Sporthalle, einem Leichtathletik-Stadion und einer Moschee. weiter lesen
„Blue Planet“: Spektakuläre Unterwasserwelten in spektakulärer Aluminiumhülle (19.8.2013)
Aus der Luft wirkt es wie ein überdimensionales Windrad oder ein gigantischer Wasserstrudel: Nordeuropas größtes Aquarium „Blue Planet“ auf der Insel Amager in Kopenhagen. Bei der Wahl der Fassadenbekleidung legten die Architekten großen Wert auf wertbeständige Materialien; die Entscheidung fiel auf Farbaluminium. weiter lesen
Kalzip CC Trend - ein neues Farbsystem für matte Dachprofile und Fassadepaneele (29.5.2013)
Weniger wirkt mehr: Mit der neuen CC Trend Farbkollektion will Kalzip neue Freiräume für eine zeitgemäße Dach- und Fassadengestaltung in Aluminium schaffen. Der matte Glanzgrad von nur drei Prozent erzeugt eine zurückhaltende Oberflächenoptik. Lichtreflexionen und Umgebungsspiegelungen werden deutlich gemindert. weiter lesen
Beschichtungsspezialist HD Wahl veröffentlicht Gestaltungs-App (4.2.2013)
HD Wahl, Oberflächenveredler für
Aluminium-Fassadenbauteile, -bleche und -profile, hat anlässlich der BAU 2013
eine eigens entwickelte App präsentiert: Damit können sich Planer an die
Oberflächengestaltung von Aluminium-Fassadenbauteilen spielerisch „herantasten“. weiter lesen
- „Flip Flop“ mit Weißtönen: Einbrennlackierung mit changierender Oberfläche neu von HD Wahl (12.12.2012)
AluPlusZinc bietet Schieferoptik im Aluminium-Gewand (3.7.2012)
Für die neue Oberfläche AluPlusZinc Dark kombiniert Kalzip das klassische Erscheinungsbild traditioneller Schieferdeckungen mit dem modernen Werkstoff Aluminium. Dazu wird eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Aluminium-Trägermaterial und einer Zinkoberfläche erzeugt. weiter lesen
Fast wie oxidiertes Kupfer: Alu-Fassadenbekleidung in „Patina Grün“ (3.7.2012)
Der Farbton „Patina Grün II“ der Fassadenbekleidungen aus Aluminium von Laukien entspricht optisch weitestgehend dem durch natürliche Oxidation
entstehenden Grün-Ton von Kupfer. Dies war ausschlaggebend für die Wahl der Fassadenbekleidung einer Kindertagesstätte, die in ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble integriert werden sollte. weiter lesen
Aluminiumfassaden als Schmutz- und Smogvernichter (12.8.2011)
Alcoa Architectural Products hat im Juli mit Reynobond|Reynolux with
EcoClean eine Aluminium-Fassadenplatte auf den Markt gebracht, die sich selbst
und die umgebende Luft reinigt. weiter lesen
- Kubisches Einfamilienhaus mit selbst- und luftreinigender EcoClean-Aluminium-Fassade (9.12.2011)
- Superhydrophilie durch Photokatalyse verspricht selbst- und luftreinigende Fassaden (25.11.2010)
Fachbuch "Planen und Bauen mit Trapezprofilen und Sandwichelementen" (5.7.2011)
Das Bauen mit dünnwandigen Bauelementen ist eine unabhängige industrielle
Bauweise, und Trapezprofile und Sandwichelemente sind aus dem Industrie- und
Wirtschaftshochbau nicht
mehr wegzudenken. weiter lesen
Gebäudeveredelung mit Hightech-Folien von 3M (15.5.2010)
Speziell Fassaden aus Aluminium lassen sich mit
der neuen DI-NOC Fassadenveredelung des Multi-Technologieunternehmens 3M auf recht einfache Weise wieder in einen neuwertigen und dauerhaft wertbeständigen Zustand versetzen. weiter lesen
Metallfassaden in neuer Farbigkeit (4.8.2006)
Im Architekturkontext ist Farbe nicht allein eines der zentralen Gestaltungselemente, sondern unmittelbar immer auch ein sinnliches Erlebnis. Sie ist ein Statement, das sichtbar macht, ob ein Gebäude in die umgebende Landschaft eingebettet ist oder einen klaren Kontrapunkt setzt. weiter lesen
Metallbekleidungen auf Porenbeton-Wandplatten (29.9.2005)
Porenbeton-Wandplatten für Fassaden im Wirtschafts- und Gewerbebau sind Rohbauteile und müssen durch geeignete Maßnahmen gegen Witterungseinflüsse geschützt werden. Außenwandbekleidungen gewährleisten durch ihre Oberflächen sowie festgelegte