Gebäudeveredelung mit Hightech-Folien von 3M
(15.5.2010) An Fassaden nagt naturgegeben nicht nur der Zahn der Zeit, auch Wetter und Umwelt verlangen ihren Tribut hinsichtlich der Optik. Speziell Aluminium-Fassaden sollten sich aber mit der neuen DI-NOC Fassadenveredelung von 3M auf recht einfache Weise wieder in einen neuwertigen und dauerhaft wertbeständigen Zustand versetzen lassen.
Die sieben, speziell für die Außenanwendung entwickelten Dekorfolien aus Polyvinylfluorid (PVF) gehören zur DI-NOC Produktfamilie, einem über 500 Varianten umfassenden Sortiment selbstklebender Design-Strukturfolien.
Bei den gegossenen, metallpigmentierten Fassadenfolien, die sich auf glattem Untergrund verkleben lassen, verspricht eine schmutzabweisende Beschichtung auf lange Sicht eine hochwertige Optik. Entsprechend gibt es bei vertikal verklebten Oberflächen eine Gewährleistung von 10 Jahren.
Unter dem Motto „Produkt plus Service gleich Lösung“ bietet 3M Architekten und Bauherren außerdem Beratung und Unterstützung bei der Projektierung und Umsetzung von Fassadenveredelungen. Auf Basis langjähriger Erfahrungen im Projektmanagement hat das Unternehmen entsprechende Prozesse entwickelt, so soll sich der Kunde von Anfang an in guten Händen wähnen können: Beginnend mit einer Objektbegehung und der Begutachtung des Untergrundes klären 3M-Berater gemeinsam mit dem Kunden zunächst wichtige Fragen:
- Wie sind die genauen Maße?
- Wie wird der Untergrund optimal vorbereitet?
- Wie erreicht man die Fassadenflächen?
- Welche Arbeitsschritte sind erforderlich?
Geschulte Verarbeiter applizieren dann die vorgeschnittene Folie fachgerecht auf die bestehende Fläche.
DI-NOC Fassadenveredelung will einen neuen Standard in Optik, Haptik, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit prägen. Die sieben angebotenen Dekore ahmen metallische Oberflächen nach und ermöglichen eine langlebige Erneuerung ohne Eingriff in die Statik.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Von Artischocke bis Zitrone: die neuen Farb- und Designtrends von Renolit für die Fassade (14.11.2019)
- 3M baut Designfolien-Sortiment mit ultramatten Deckschichten weiter aus (7.11.2018)
- façade gommage: Fassadenreinigung ohne Gerüst und Wasser (17.9.2011)
- Neues Alucoil-Vertriebsbüro betreut Deutschland und Schweiz (13.8.2011)
- Reynobond ColorLab: Aluminiumfassaden in 3D und als Download für CAD-Programme (12.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aluminium-, Holz- und Stahlfassaden nach Passivhaus-Kriterien (15.5.2010)
- VMZINC-Katalog 2010-2011 für Bedachung, Fassade und Dachentwässerung (15.5.2010)
- Dokumentation zur Libeskind-Villa und ArchiZincture von Rheinzink (15.5.2010)
- Faszination Fassade: Klimafreundliche Architektur auf 568 Seiten (15.5.2010)
- Photovoltaik: Avantgarde meets Energyn (15.5.2010)
- Finnischer EXPO-Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundmaterial gekleidet (13.5.2010)
- Kalzip-Aluminiumhülle für Superdome in New Orleans (2.2.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- Fassadensysteme aus Metall von Laukien auf der Deubau (2.2.2010)
- Anerkennung des RAL Gütezeichens Metallfassadensanierung (19.11.2009)
- Design-Fassaden im neuen Alucobond International Magazin (19.11.2009)
- Neopor bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden bis zur Hochhausgrenze (19.11.2009)
- Alucobond-Verbundplatten mit neuen "anodized look" (2.11.2009)
- 11. Deutscher Verzinkerpreis verliehen (19.10.2009)
- Neues Kalzip FC Fassadensystem (22.9.2009)
- Wärmebrückenreduzierte Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (23.7.2009)
- Fachwerkartige Nirosta-Fassade verkleidet Heron-Tower (8.6.2009)
- Aluminium-Verbundplatten im Wood Design (22.1.2009)
- erforscht: dekorative Mängel bei eloxierten Aluminiumfassaden (10.6.2008)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Metalldach und Fassadensysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Amazon