Wärmebrückenreduzierte Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009
(23.7.2009) Die
verschärften Anforderungen der EnEV 2009 an wärmeübertragende Außenbauteile
können von herkömmlichen Kassettenwandkonstruktionen oftmals nicht mehr bzw. nur
noch mit aufwändig thermisch entkoppelten Konstruktionen erfüllt werden. Das
"Steelrock Plus" Dämmsystem von Rockwool verspricht dagegen die sichere
Einhaltung der EnEV 2009 und minimiert dazu u.a. die Wärmebrücken. Zudem ist ab
sofort das System als "Steelrock 035 Plus" mit der Wärmeleitfähigkeit
λ = 0,035 W/mK lieferbar.
Die Metallstege und -gurte herkömmlicher Stahlkassettenwände stehen häufig in direktem Kontakt mit der kalten Außenluft. Sie verschlechtern deshalb als große Wärmebrücken die Energieeffizienz der Gebäudehülle und erhöhen darüber hinaus das Risiko der Tauwasserbildung. Es spricht also viel dafür, sie zuverlässig zu dämmen.
Die Dämmplatten des "Steelrock Plus" Dämmsystems von Rockwool haben an den Längsseiten Aussparungen für die Aufnahme der Obergurte und sorgen für eine 40 mm dicke Überdeckung aller wärmetechnisch kritischen Metallteile mit hochdämmender Steinwolle. Die Außenschale wird mit den zugehörigen nichtrostenden "Steelrock Plus" Befestigern auf 40 mm Abstand montiert. Beide Komponenten sind aufeinander abgestimmt und nur im System lieferbar.

Bei Einsatz des "Steelrock Plus" Dämmsystems ist nur eine einlagige Verlegung des Dämmstoffes erforderlich. Dabei werden die Dämmplatten mit der Markierung zum Obergurt einfach in die Kassetten eingelegt. Aufgrund ihrer Formstabilität und gleichzeitigen Flexibilität entsteht aus den Dämmplatten ein ausreichend fester Untergrund für die Montage der Außenschale.
Mit der neu entwickelten "Steelrock 035 Plus" kann ein
effektiver U-Wert von 0,28 W/m²K schon bei 185 mm Dämmdicke erreicht werden, was
dem Referenzgebäude für Nichtwohnbauten mit
19°C Raumtemperatur entspricht.
Weitere
Informationen zu Steelrock 035 Plus können per
E-Mail an Rockwool angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Isover hat sein Wandkassetten-Dämmsystem Metac WS mit 8 cm und einem „Plus“ aufgewertet (3.8.2017)
- Champagner, Gold bis Bronze für Dächer und Fassaden aus Aluminium (26.8.2010)
- Korrosionsbeständigkeit von Gebäudehüllen (26.7.2010)
- Faszination Fassade: Klimafreundliche Architektur auf 568 Seiten (15.5.2010)
- Gebäudeveredelung mit Hightech-Folien von 3M (15.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Baustahl in Vorbereitung (23.7.2008)
- Neuer Wandkassetten-Filz von Isover (10.6.2008)
- Arbeitshilfe zum Anfassen: VM Zinc-Leporello mit Materialmustern (10.6.2008)
- erforscht: dekorative Mängel bei eloxierten Aluminiumfassaden (10.6.2008)
- DuPont-Fassadenbahn schützt kleinteilige Fassaden (10.6.2008)
- Metallfassaden - geprägt, gestanzt und "fotorealistisch" gelocht (19.5.2008)
- Eine Platte, ein Dübel - fertig ist die VHF-Dämmung (28.3.2007)
- Rheinzink-Dokumentation: Profiltechnik für Fassade - Horizontalpaneelsystem (21.2.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- Steelrock-Wandkassetten-System jetzt auch für horizontale Außenwandbekleidung (23.10.2006)
- von Knauf Insulation: Dämmstoffe für den Fassadenbau (3.1.2006)
siehe zudem:
- Fassadensysteme, Fassaden-Verkleidung, Dämmen und Gewerbebau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gewerbebau, Dämmung, Fassade, Bauwerksabdichtung bei Amazon