Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl
(26.1.2007) Mit Hoesch Matrix stellte die ThyssenKrupp Hoesch Bausysteme GmbH zur BAU 2007 ein neues Stahl-Sandwichelement speziell für hochwertige und repräsentative Fassaden vor. Hoesch Matrix ist bimodular, das heißt Kanten und Stirnseiten sind so geformt, dass Fassaden mit einem prägnanten, gleichmäßigen Fugenbild sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung entstehen. Hiermit erfüllt Hoesch Matrix Gestaltungsansprüche, die bislang hauptsächlich mit vorgehängten Kassettenfassaden umgesetzt werden. Anders als Vorhangfassaden erfüllt Hoesch Matrix aber auch die Dämmungs- und Brandschutzanforderungen, die an die Gebäudehülle gestellt werden.

ThyssenKrupp Hoesch Bausysteme fertigt seit 1968 Bauelemente aus
Stahl und hat sich als Anbieter hochwertiger Produkte für Dach und Wand einen
Namen gemacht. Mit Hoesch Matrix geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter
in Richtung Stahlfassaden mit hoher Designqualität. Die entscheidende Neuerung:
Neben der
Direkt an die Tragkonstruktion
Immer mehr Architekten bevorzugen solche Fassadenstrukturen und greifen dabei bislang meist auf vorgehängte Fassaden zurück. Dabei muss zuvor die eigentliche Gebäudehülle errichtet werden, auf der dann eine Unterkonstruktion für die Vorhangfassade und eine Dämmschicht angebracht werden. Zu den bevorzugten Werkstoffen gehören dabei Faserzement Keramik, Zink oder Kupfer. Mit Hoesch Matrix lassen sich solche Fassaden deutlich wirtschaftlicher errichten, denn die Unterkonstruktion für die Sandwichelemente kann direkt an der tragenden Struktur des Gebäudes angebracht werden.

Für die Wärmedämmung sorgt bei Hoesch Matrix ein schubfest mit den stählernen Deckschalen verbundener Kern aus Mineralwolle. Gleichzeitig ist das Material als nicht brennbarer Baustoff der Klasse A1 eingestuft. Hoesch Matrix verbindet also alle wesentlichen Fassadenfunktionen in einem Element und sorgt damit für deutlich verkürzte Bauzeiten. Auch die Materialkosten sollen bei dem wirtschaftlich in einem kontinuierlichen Prozess gefertigten Element spürbar geringer als bei den derzeit für vorgehängte Kassettenfassaden bevorzugten Werkstoffen seien.
Individualität nach Maß
Die einen Meter breiten Hoesch Matrix Elemente sind in Längen von 1,5 bis sechs Meter erhältlich und bieten damit einerseits ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit, zugleich aber auch die Möglichkeit, mit großen Spannweiten wirtschaftlich zu planen. Befestigt wird Hoesch Matrix an einer Unterkonstruktion auf dem Tragwerk des Gebäudes. Die Befestigungspunkte befinden sich in den Vertikalfugen und sind nicht sichtbar. Erhältlich sind die Elemente in Dicken von 80, 100, 120 und 140 Millimeter.
Ihr ganzes Designpotenzial spielen die Fassadenelemente mit einer breiten Palette hochwertiger Oberflächenbeschichtungen aus, die man frei miteinander kombinieren kann. Beispiele für innovative Oberflächen, die in der jüngeren Vergangenheit entwickelt wurden, sind easy-to-clean Beschichtungen mit Lotus-Effekt oder schillernde Perleffekt-Farben, die je nach Standpunkt des Betrachters ihre Tönung verändern.
Außerdem steht die hochwertige Farbkollektion ReflectionsOne zur Verfügung, mit
der sich Gebäude intelligent und harmonisch in ihre natürliche und gebaute
Umgebung einfügen lassen. Aktuelle Neuentwicklungen sind hier die Oberflächen ReflectionsCinc und ReflectionsLume, die in unterschiedlichen Farben die so
genannte Zinkblume als natürliche Struktur des Stahls sichtbar machen (siehe
Bild rechts aus der Meldung "ReflectionsLume
von ThyssenKrupp Hoesch zeigt die Natur des Stahls"). Weitere
optische Highlights lassen sich durch in den Fugen angebrachte
Leuchtdiodenbänder erzielen. Unterhalb der Lackierung sind die stählernen
Deckschalen des Sandwichelements für perfekten Korrosionsschutz mit einer
Zink-Aluminium-Legierung beschichtet.
Komplettsystem mit umfassendem Service
ThyssenKrupp Hoesch Bausysteme bietet Hoesch Matrix als einbaufertiges Komplettsystem, einschließlich der Türen und Fenstern sowie aller notwendigen An- und Abschlussteile an. Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Mit einem umfangreichen Dienstleistungspaket, das von der Projektberatung in jeder Phase der Entwicklung über die Ausschreibungsunterstützung bis hin zur Umsetzung durch zertifizierte Verarbeitungspartner reicht, unterstützt das Unternehmen Hoesch Matrix Anwender bei der Durchführung ihres Bauvorhabens.
siehe auch für weitere Informationen:
- Feuerverzinkte Fassaden richtig ausschreiben (21.9.2012)
- Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (28.7.2009)
- ThyssenKrupps Pladur Relief mit neuer Optik und Haptik (31.12.2008)
- ThyssenKrupp-Sandwichelemente mit nichtbrennbarem Rockwool Kern (19.8.2008)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Fassadensystem für Pfosten-Riegel- oder Riegel-Riegel-Konstruktionen (26.1.2007)
- "Energy²" - Schücos Leitbild für zahlreiche Innovationen auf der BAU (26.1.2007)
- Mediamesh: Fassaden werden zur multimedialen Großbildwand (26.1.2007)
- Akotherm erweitert Fassadensystem um eine Stahloptik (14.12.2006)
- Scobalit Fassadenelemente aus GFK auf der Swissbau 2007 (13.12.2006)
- ThyssenKrupp engagiert sich im Fachbereich Architektur der FH Dortmund (12.12.2006)
- Wenn ein audiovisuelles Medieninstitut eine Fassade braucht ... (20.11.2006)
- Butzbachs Fiberglas-Fassadensystem mit CE-Segen (20.11.2006)
- Steelrock-Wandkassetten-System jetzt auch für horizontale Außenwandbekleidung (23.10.2006)
- Neu: fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
- Lauschabwehr mit neuem 3M Ultra-Spionageabwehrfilm (12.10.2006)
- Zink - ein natürlicher Baustoff für moderne Architektur und dauerhaften Schutz (5.10.2006)
- Glas-, Fenster- und Fassadenbranche wachsen Flügel (15.8.2006)
- Metallfassaden in neuer Farbigkeit (4.8.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Fest- und Öffnungselementen (10.5.2006)
- RHEINZINK-Dokumentation: "Profiltechnik für Fassade" (3.4.2006)
- "ReflectionsLume" von ThyssenKrupp Hoesch zeigt die Natur des Stahls (17.2.2006)
- Trespa Mystic Metallics - Fassaden mit Farbeffekten (30.1.2006)
- Rockpanels Fassadenplatte "Chameleon" changiert (27.1.2006)
- Neu von Knauf Insulation: Dämmstoffe für den Fassadenbau (3.1.2006)
- Schüco stellt Modulfassadensystem FM 50 vor (13.12.2005)
- Fassadendämmung sicher verpackt (15.7.2005)
- hinterlüftete Fassadenlösungen mit FOAMGLAS W + F (7.7.2005)
siehe zudem:
- Fassaden-Systeme, Glas und Fenster bei Baulinks