ThyssenKrupps Pladur Relief mit neuer Optik und Haptik
(31.12.2008) Stahl mit Holzanmutung, mit Eiskristallcharakter oder mit Steinoptiken: Das Profit Center Color von ThyssenKrupp Steel hatte bereits auf der Euroblech 2006 unter anderem mit einer Wrinkle-Beschichtung, die Stahl wie Keramik aussehen lässt, für Aufmerksamkeit gesorgt (siehe auch Beitrag "Pladur-Wrinkle für leichte Stahldächer in Dachziegeloptik" vom 10.10.2006). Bereits auf der Euroblech 2008 zeigte das Unternehmen mit Pladur Relief nun eine weitere Oberfläche, durch die Stahl nicht nur anders aussieht, sondern sich auch anders anfasst als bisher.
Pladur Relief ist in unterschiedlichsten Farben und mit einer
vielfältigen Palette an Oberflächenstrukturen erhältlich. Hergestellt wird das
neue Produkt im Coil Coating Verfahren. Als Grundlage dient Stahlband, das mit
einer
Auf diese Weise soll sich eine nahezu unbegrenzte Zahl an Designs für vielfältige Anwendungen erzeugen lassen. So könne man mit Pladur Relief beispielsweise Garagentore mit einer holzähnlichen Oberfläche fertigen. Stählerne Schränke oder Spinde können mit innovativen Oberflächen ebenso wie die Gehäuse von Haushalt- und Elektrogeräten eine neuen Look erhalten. Darüber hinaus zählt auch die Bauindustrie zu den Zielkunden für das neue Produkt, wobei sich Pladur Relief besonders für Dächer, Wände und Fassaden eigne.
Bei der Entwicklung neuer Oberflächendesigns arbeitet das Profit Center Color eng mit Verarbeitern aus den wichtigsten Kundenbranchen zusammen. Je nach Bestellmenge können Kunden sich auch ihre eigene, ganz individuelle Beschichtung herstellen lassen und ihren Endprodukten damit Differenzierungs- und Alleinstellungsmerkmale sichern.
siehe auch für weitere Informationen:
- ThyssenKrupp Steel
- ThyssenKrupp Bausysteme GmbH
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle B3, Stand 109 - Vorberichte zur BAU 2009
- Leichtgewichtiges Stahldach im Outfit eines Ziegeldaches (26.11.2010)
- Korrosionsbeständigkeit von Gebäudehüllen (26.7.2010)
- VMZINC-Katalog 2010-2011 für Bedachung, Fassade und Dachentwässerung (15.5.2010)
- Dokumentation zur Libeskind-Villa und ArchiZincture von Rheinzink (15.5.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weltneuheit 2° Concept und Schüco E² Fassade auf der BAU (31.12.2008)
- 2x: Puren mit Dämmung, Fassaden und Solar-Luftkollektor auf der BAU (30.12.2008)
- Kalzip auf der BAU: Ideas of today for building envelopes of tomorrow (8.12.2008)
- Unbürokratisches Versickern bei Kupfer- und Zinkdächern (12.11.2008)
- Neu: KME Architectural Metals und ZINKMETAL (29.10.2008)
- Broschüre: "Bauen mit Stahl im Bestand - Architektur und Nachhaltigkeit" (28.8.2008)
- Jubiläum: ThyssenKrupp-Sandwichelemente mit nichtbrennbarem Rockwool Kern (19.8.2008)
- Archizinc Trophy 2008: Architektur trifft auf Titanzink (19.8.2008)
- Steckpaneel Plus - das Neue von Laukien (26.9.2008)
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik auf Stahlblech an Dach und Wand (23.7.2008)
- Arbeitshilfe zum Anfassen: VM Zinc-Leporello mit Materialmustern (10.6.2008)
- Höchstes Gebäude der Welt erstrahlt mit Edelstahl (19.5.2008)
- Metallfassaden - geprägt, gestanzt und "fotorealistisch" gelocht (19.5.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Metallleichtdächer mit PIR-Dämmung zeigen günstiges Brandverhalten (3.1.2008)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- "ReflectionsLume" von ThyssenKrupp Hoesch zeigt die Natur des Stahls (17.2.2006)
- Jüdisches Museum Berlin: Libeskind formt Bäume aus Stahl (29.10.2007)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- ThyssenKrupp Nirosta mit 'GritLine' erstmals auf der BAU 2007 (13.12.2006)
- Fugenbündig integrierte Fenster für Stahlfassaden (12.10.2006)
siehe zudem:
- Fassadenverkleidung, Metalldach, Stahlbau und Dachentwässerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Amazon