Neuer Wandkassetten-Filz von Isover
(10.6.2008) Beim Bau von Industrie- und Gewerbehallen in leichter Wandkassetten-Bauweise ist vor
allem Schnelligkeit gefragt. Trotzdem darf der
Der elastische Rollenfilz wurde sowohl in seinen Abmessungen als auch in der Verpackungsform auf die Praxis abgestimmt:
- Mit 60 Zentimetern Breite entspricht er der gängigen Kassettenhöhe.
- Die Filzlänge von fünf Metern orientiert sich an der Breite gebräuchlicher Arbeitshebebühnen, so dass sich jeweils eine komplette Rolle Dämmstoff einbauen lässt, ohne die Position der Arbeitsbühne verändern zu müssen.
Nach dem Aufschneiden der Verpackung wird erst das Anfangsstück in die Wandkassette geklemmt und dann die komplette Bahn ausgerollt. Diesen Arbeitsablauf sollte auch eine einzelne Person leicht bewältigen können - und er ginge laut Isover auch deutlich schneller vonstatten als mit gängiger Plattenware. Weitere Zeitersparnis soll sich aus den stark komprimierten Rollenverpackungen des Glaswolle-Filzes ergeben: Da die schlanken Rollen rund 60 Prozent weniger Platz beanspruchen als Dämmplatten, passe mehr Material auf eine Hubbühne. Die Anzahl erforderlicher Nachladevorgänge vermindere sich ebenso wie der Verpackungsabfall - zumal eine folienverschweißte Verpackungseinheit zwei Dämmstoffrollen enthält. Auch bzgl. der Lagerung beim Baustoff-Fachhandel und des Transports zur Baustelle sieht der Hersteller in dieser Verpackungsform einen geldwerten Vorteil.
Isover Metac WF Wandkassetten-Filz bietet mit einem angegebenen längenbezogenen Strömungswiderstand von r > 5 kPa·s/m² eine gute Schalldämmung sowie ebensolche Wärmedämmwerte (Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit λR = 0,035 bzw. 0,040 W/mK). In Kombination mit der neuen Materialform macht sich das in der Praxis deutlich bemerkbar: Die im Vergleich zu Dämmplatten stark verminderte Anzahl an Stoßkanten verringert das Risiko von Wärme- und Schallbrücken. Durch seine Nichtbrennbarkeit ist der Wandkassetten-Filz zudem ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz. Da Metac WF durchgehend wasserabweisend ausgerüstet ist, verspricht er außerdem dem Verarbeiter auch bei Bauunterbrechungen und widriger Witterung hohe Sicherheit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Isover hat sein Wandkassetten-Dämmsystem Metac WS mit 8 cm und einem „Plus“ aufgewertet (3.8.2017)
- Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (28.7.2009)
- Libeskind-Villa entsteht als neues Rheinzink-Empfangsgebäude (7.5.2009)
- Neue Hochwärmedämmung für Stahlfassaden: Jansen VISS-HI (22.1.2009)
- Dach- und Fassadenelemente aus Stahl im Praxis-Seminar (22.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Arbeitshilfe zum Anfassen: VM Zinc-Leporello mit Materialmustern (10.6.2008)
- erforscht: dekorative Mängel bei eloxierten Aluminiumfassaden (10.6.2008)
- DuPont-Fassadenbahn schützt kleinteilige Fassaden (10.6.2008)
- Metallfassaden - geprägt, gestanzt und "fotorealistisch" gelocht (19.5.2008)
- Eine Platte, ein Dübel - fertig ist die VHF-Dämmung (28.3.2007)
- Rheinzink-Dokumentation: Profiltechnik für Fassade - Horizontalpaneelsystem (21.2.2008)
- Architekturpreis "Metalldächer und -fassaden" hat 4 Sieger (20.2.2008)
- Clip und fertig: Neues Modulsystem für Dach und Fassade von Umicore (14.11.2007)
- Hoesch Matrix - Designqualität für Fassaden aus Stahl (26.1.2007)
- Steelrock-Wandkassetten-System jetzt auch für horizontale Außenwandbekleidung (23.10.2006)
- von Knauf Insulation: Dämmstoffe für den Fassadenbau (3.1.2006)
siehe zudem:
- Dämmen, Fassaden-Verkleidung und Gewerbebau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gewerbebau, Dämmung, Fassade, Bauwerksabdichtung bei Amazon