Faszination Fassade: Klimafreundliche Architektur auf 568 Seiten
(15.5.2010) Eindrucksvoll in Bild und Wort zeigt die umfangreich aktualisierte Ausgabe "Fassaden - Gebäudehüllen für das 21. Jahrhundert", dass Fassaden und Gebäudehüllen einer Immobilie nicht nur ein ästhetisches Gesicht verleihen, sondern nachhaltig dazu beitragen, Energie zu sparen und gleichzeitig zu gewinnen. Auf 568 Seiten dokumentiert die dritte Ausgabe des Fachbuchs rund 300 Referenzobjekte aus mehr als 40 Ländern, die von der Schüco International KG rund um den Globus mit ihren Partner geplant und umgesetzt wurden.
Die Bandbreite technischer Möglichkeiten bei modernen Gebäudehüllen und die Planungskompetenz renommierter Architekten belegen die Kapitel Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, Hotels, Kulturbauten, Freizeitbauten, Einkaufswelten, Gebäude des Gesundheitswesens und Gehobener Wohnungsbau.
"Moderne Gebäudetechnologie ist maßgeblich an der Weiterentwicklung der Architektur beteiligt und leistet einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Energieeffizientes Bauen und die Nutzung sauberer solarer Energie trägt entscheidend dazu bei, unseren Planeten zu schützen", sagt Dirk U. Hindrichs. Der geschäftsführende und persönlich haftende Gesellschafter der Schüco International KG ist neben Dr.-Ing. Winfried Heusler Herausgeber des Fassadenbuchs, das weltweit als Standardwerk unter anderem in Universitätsbibliotheken gelistet ist.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Fassaden - Gebäudehüllen für das 21. Jahrhundert (bei Amazon erhältlich)
- Dritte erweiterte Auflage
- 568 Seiten, englisch/deutsch
- 69,90 Euro
- ISBN: 3-7643-9959-7
- Birkhäuser-Verlag
Weitere Informationen zu Fassadensystemen können per E-Mail an Schüco angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Thermoadaptive Textilien helfen, Heiz- und Kühlkosten zu sparen (26.5.2011)
- Success for Future Award für Stefan Behnisch und Solar Decathlon-Gewinner (9.5.2011)
- Schüco Green Building Award (5.12.2010)
- Der neue Markenauftritt von Schüco (25.11.2010)
- Ferrari World Abu Dhabi und ein 10.000 m² großer „Lichttrichter“ (25.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Photovoltaik: Avantgarde meets Energyn (15.5.2010)
- Aluminium-, Holz- und Stahlfassaden nach Passivhaus-Kriterien (15.5.2010)
- Dokumentation zur Libeskind-Villa und ArchiZincture von Rheinzink (15.5.2010)
- Gebäudeveredelung mit Hightech-Folien von 3M (15.5.2010)
- VMZINC-Katalog 2010-2011 für Bedachung, Fassade und Dachentwässerung (15.5.2010)
- Finnischer EXPO-Pavillon in Holz-Kunststoff-Verbundmaterial gekleidet (13.5.2010)
- Basisgläser-Handbuch 2010 von Pilkington erschienen (30.4.2010)
- Ratgeber zu Holz-Glas-Verbundelementen (HGV-Elementen) (29.4.2010)
- Kalzip-Aluminiumhülle für Superdome in New Orleans (2.2.2010)
- Schmelztauchveredeltes Feinblech für Stahlfassaden (2.2.2010)
- Fassadensysteme aus Metall von Laukien auf der Deubau (2.2.2010)
- Weltweit einmalige Glasscheiben für die Elbphilharmonie (2.2.2010)
- "layered city" - eine vertikale Stadt in Singapur (2.2.2010)
- Pfosten-Riegel-Systeme aus Aluminium vom Passivhaus Institut zertifiziert (22.9.2009)
- Tengelmann Klimamarkt - Energiekonzept für Supermärkte (31.7.2009)
- Wärmebrückenreduzierte Stahlkassettenwände im Sinne der EnEV 2009 (23.7.2009)
- Bauen im Bestand mit Wiconas TEmotion-Fassade (13.5.2009)
- Neue Hochwärmedämmung für Stahlfassaden: Jansen VISS-HI (22.1.2009)
siehe zudem:
- Fassadensysteme, Fassadenverkleidung, Fassaden und Gewerbebau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade und Metallbau bei Amazon