Basisgläser-Handbuch 2010 von Pilkington erschienen
(30.4.2010) Neben
dem
Brandschutz Glashandbuch 2010 hat Pilkington das Basisgläser-Handbuch
überarbeitet. In der 2010er Ausgabe informiert der Glashersteller über bekannte
Produkte ebenso wie über die jüngste Weiterentwicklung der Produktpalette
Pilkington Suncool.
Das Handbuch stellt sämtliche Basisgläser von Pilkington vor und informiert über die vielfältigen Eigenschaften und unterschiedlichen Anwendungen. "Mit dem Basisgläser-Handbuch wollen wir Planern und Anwendern eine Hilfe an die Hand geben, mit der sie sich schnell und zuverlässig über unsere Produkte, deren Anwendung sowie die darauf aufbauenden Isoliergläser informieren können", so Christoph Troska, Leiter der Anwendungstechnik bei Pilkington.
Wärmedämmung im Zeichen der aktuellen EnEV
Zu den im Basisgläser-Handbuch 2010 vorgestellten Neuheiten zählen unter anderem die verbesserten Sonnenschutzgläser
- Pilkington Suncool 70/35,
- Pilkington Suncool 66/33,
- Pilkington Suncool Silver 50/30,
- Pilkington Suncool 50/25 sowie
- die dazugehörigen selbstreinigenden Produktvarianten Pilkington Activ Suncool.
Durch eine Weiterentwicklung des Beschichtungsprozesses ist es Pilkington laut eigenen Angaben gelungen, die Emissivität seiner wichtigsten Sonnenschutzprodukte auf nur 1 Prozent abzusenken. Das bedeutet, dass bereits mit dem Standardisolierglasaufbau - 6 mm Pilkington Suncool, 16 mm Scheibenzwischenraum (90% Ar), 4 mm Pilkington Optifloat - ein Ug-Wert von nur 1,0 W/m²K erreicht wird. Mit diesem verbesserten Wärmedämmwert kann man in vielen Fällen bereits mit einem Zweifach-Isolierglas den Anforderungen der EnEV 2009 genügen. Die Produkte sind als Bandmaß, als ESG und als VSG erhältlich. Die optischen Merkmale der verbesserten Produkte bleiben gleich, so dass weder Musterscheiben noch Musterfassaden aktualisiert werden müssen.
Das
Basisgläser-Handbuch 2010 kann in der gedruckten Fassung per
E-Mail an Pilkington
bestellt werden. Zudem läßt sich das Basisgläser-Handbuch unter
pilkington.com als
PDF-Datei aufrufen bzw. herunterladen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ferrari World Abu Dhabi und ein 10.000 m² großer „Lichttrichter“ (25.11.2010)
- Turnhallen-Baukasten für Frankfurter Schulen (25.11.2010)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Fensterleitfaden von HBI (14.10.2010)
- Green Windows - Fazit Rosenheimer Fenstertage 2010 (14.10.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alarmglas aus VSG oder ESG (29.4.2010)
- Ratgeber zu Holz-Glas-Verbundelementen (HGV-Elementen) (29.4.2010)
- Interpane optimiert Wärmedämm-, Sonnenschutz- und Designglas (29.4.2010)
- Sonnen- und Sichtschutz im Scheibenzwischenraum (28.4.2010)
- Uf von 0,78 W/m²K mit Stahl-PVC-Composit, IKD und STV (29.3.2010)
- Pilkington Profilit wave: Weltweit erstes wellenförmiges Profilbauglas (16.2.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die UW- und Ug-Werte (16.2.2010)
- "layered city" - eine vertikale Stadt in Singapur (2.2.2010)
- Weltweit einmalige Glasscheiben für die Elbphilharmonie (2.2.2010)
- GlasHandbuch 2010 vom Flachglas MarkenKreis erschienen (1.2.2010)
- Schaltbares Sonnenschutzglas reguliert Klima in Wintergärten (1.2.2010)
- Forschungsverbund Forglas gestartet: Glas für energieeffiziente Gebäudetechnologien (16.12.2009)
- Floatstone: Verbundglas mit Natursteinschicht (3.11.2009)
siehe zudem:
- Flachglas, Glasfassade und Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de