Sonnen- und Sichtschutz im Scheibenzwischenraum
(28.4.2010) Schutz vor Überhitzung und Blendschutz im Sommer - effektive Wärmedämmung im Winter: diese Anforderungen zu erfüllen, ist eine der Herausforderungen (nicht nur) beim Wintergartenbau. Die Firma Glastec Rosenheimer Glastechnik bietet hierfür mit ISO-Shadow und ISO-Roll Schutzsysteme an, die geschützt im Scheibenzwischenraum liegen.
Besonders im Wintergartenbau können sich Systeme wie ISO-Shadow und ISO-Roll etablieren. Sie ermöglichen eine besonders unauffällige und unaufdringliche Art der Beschattung. Hermetisch im Isolierglas eingebaut, sind Jalousie bzw. Rollo vor Witterungseinflüssen geschützt, bleiben somit sauber und gelten als wartungsfrei. Windgeräusche oder gar Beschädigung der Wintergartenbeschattung sind ausgeschlossen.
ISO-Shadow – die wendige Jalousie im Scheibenzwischenraum
Bei dem System ISO-Shadow handelt es sich um eine Lamellen-Jalousie im Scheibenzwischenraum des 2-fach oder 3-fach Isolierglases. Die Lamellen der Jalousie lassen sich heben, senken oder wenden und sind in vielen Farben erhältlich. Das System vermöglicht Ug-Werte von 0,6 W/m² und g-Werte (Energiedurchlasswert) von 6%.
ISO-Roll – Sicht- und Sonnenschutz mit Durchsicht
Bei ISO-Roll handelt es sich um ein Folienrollo im Scheibenzwischenraum eines 2-fach oder 3-fach Isolierglases. Die Durchsicht nach Draußen bleibt bestehen. Die metallbeschichtete, transparente Folie reflektiert die auftreffenden Sonnenstrahlen nach außen. Klima- und Lüftungsanlagen werden dadurch eventuell unnötig. Das System ermöglicht ebenfalls Ug-Werte von 0,6 W/m² sowie g-Werte von 4%.

ISO-Roll kann in jedes Fenster, egal ob viereckig, dreieckig oder trapezförmig, eingebaut werden. Die Bedienung erfolgt elektrisch über Fernbedienung, automatisch oder über einen Raumtemperaturregler.
Weitere
Informationen zu ISO-Shadow und ISO-Roll können per
E-Mail an Glastec angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neues Kunststoff-Verbundfenstersystem von Internorm (18.9.2013)
- Schott GlassX kombiniert die Eigenschaften von Glas und Beton - mit Hilfe von PCM (6.2.2013)
- Leicht bedienbare Jalousie als Sichtschutz für Türen und Fenster (5.11.2012)
- Dezenter Sonnen-, Blend- und Wärmeschutz im Glas der Gifhorner Volksbank (7.6.2012)
- Luxus des Einfachen im Apfelgarten - auch dank transluzenten Isolierfenstern (19.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weitere Gehäuse für Romas textilen Sonnenschutz Zip-Screen (28.4.2010)
- Prestige 10: Rollläden, Markisen, Freiluftdächer aus einer Produktlinie (28.4.2010)
- Markisen verlängern bis Windstärke 9 die gastronomische Outdoor-Saison (27.4.2010)
- Wand egal: Markisenständer machen unabhängig (27.4.2010)
- Philips und Somfy kooperieren (12.4.2010)
- Flächenbündiges Verbundfenster (nicht nur) fürs Bayerische Umweltamt (16.2.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die UW- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Neuer Warema-Screen reduziert Strahlungseintrag, verbessert Wärmedämmung (15.2.2010)
- Schaltbares Sonnenschutzglas reguliert Klima in Wintergärten (1.2.2010)
- GlasHandbuch 2010 erschienen (1.2.2010)
- Leben und Arbeiten im gläsernen Zickzack (19.11.2009)
- Neu von Okalux: Isolierglaspaneel mit lichtstreuendem Nanogel (23.1.2009)
- Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und innenliegender Jalousette (19.2.2008)
- Verbundfenster vereinigen Wärme-, Schall- und Sichtschutz (3.9.2005)
- Sonnenschutz im Isolierglas (1.8.2005)
siehe zudem:
- Sonnenschutzanlagen, Innenverschattung, Fensterfolien, Glas und Fenster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Glas, Glasarchitektur und Wintergarten bei Amazon