Geklebtes Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und innenliegender Jalousette
(19.2.2008; fensterbau/
Zwischen Außenscheibe und Fenster befindet sich eine Jalousette, die stufenlos elektrisch verstellt werden kann. Ein neu entwickeltes PVC U-Profil soll dabei eine tadellose Führung der Jalousette sichern und weitestgehend einen seitlichen Lichteinfall verhindern, was eine nahezu komplette Verdunkelung ermöglicht. Weiterhin wird eine ausreichende Hinterlüftung der Konstruktion herbeigeführt.
Die Wärmedämmung ist aufgrund der Konstruktion bemerkenswert - zumal der äußere Alurahmen fast vollständig überdämmt werden kann. Der geprüfte U-Wert des Fensterelements liegt bei 0,84 W/m² (Prüfzeugnis liegt vor) und ist somit im eingebautem Zustand Passivhaus-geeignet. Energetische Schwachpunkte wie Rollladenkästen und Gurtdurchführungen entfallen bei dieser Konstruktion komplett. Zugleich ist die innenliegende Jalousette geschützt vor Wind und Verschmutzung, was den Wartungsaufwand für Unterhalt und Reinigung des Sonnenschutzes im Vergleich zum Üblichen verringert.

Die Verglasung als 3-scheibig (2+1 Verglasung), erfolgt im Bereich der Schallschutzklasse SSK 4 mit Schalldämmwerten von 41 bis 44 dB ja nach Ausführung der einzelnen Scheiben.
"SLIM-Line": die geklebte Ergänzung wahrt die Optik
Eine weitere Neuerung innerhalb dieser Produktfamilie stellt die "SLIM-Line"-Fassade dar. In der Außenansicht unterscheiden sich beide Systeme nicht voneinander, wodurch eine Kombination beider in einem Objekt möglich ist. Beispielsweise kann die Verwendung des Verbundfensters mit Sonnenschutz auf der Südseite mit "SLIM-Line"-Fenstern auf der Nord- und Ostseite im gleichen Design, ebenfalls mit einer hohen Wärmedämmung (UW = 0,8 W/m² mit Prüfzeugnis), ergänzt werden.
Eine filigrane Ansichtsbreite von 80 bis 94 mm und alle Glasflächen in einer Ebene verführen viele dazu, "hinter die Fassade zu schauen". Diese schlanke Konstruktion ist nur möglich unter Anwendung der Klebetechnologie, bei der die Isolierglasscheibe im Glasfalz auf der inneren Auflage verklebt wird, wie es auch beim "TRI-Star" Fenster gehandhabt wird. Die Isolierglasscheibe liegt im Holzrahmen (keine Wärmebrücke). Das neue, eigens entwickelte, flächenbündige Alu-System von Rauh SR ersetzt die Alu-Schale auf dem Fensterflügel und ermöglicht so das geradlinige und einheitliche Erscheinungsbild der Fassade mit ausgedehnten Glasflächen.
siehe auch für weitere Informationen:
-
RAUH SR Fensterbau GmbH
auf der fensterbau/frontale 2008 (2.-5.4.2008 in Nürnberg) in Halle 7A, Stand 118
- Planungshilfe zum Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum (SZR) (30.9.2011)
- SUPER C der RWTH Aachen mit Multifunktionsgläsern und integrierten Folienrollos (6.7.2011)
- Drei-Scheiben-Jalousieglas von Glastec mit „warmer Kante“ (27.6.2011)
- Neues Verbundfenster von Finstral in Kunststoff-Aluminium und Kunststoff (14.12.2010)
- Statische-Trocken-Verglasung STV - vorgestellt von Gealan (30.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- 2K-Silicon für "geklebte" Fensterkonstruktionen (19.2.2008)
- Tagung während der fensterbau/frontale: Verkleben im Fensterbau - vom Experiment zum Stand der Technik (19.2.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Sonderfenster: Wenn Fensterbau die Kurve macht (1.2.2008)
- Neue Fenster: Fensterbranche startet bundesweite Klimaschutzkampagne (1.2.2008)
- Flachglas MarkenKreis: Das GlasHandbuch 2008 ist da (1.2.2008)
- BINE-Buch: Fenster - ein Hightech-Bauteil (6.12.2007)
- Fenster im Passivhaus (13.11.2007)
- Neue Marktchancen für Holzfenster durch modifiziertes Holz (8.10.2007)
- von der Fensterfront: Heizende Fenster und Holzfenster ohne sichtbaren Rahmen (30.8.2007)
- Neues Infoholz-Heft "Fenster und Türen mit Wert" (29.8.2007)
- Kleine Fensterkunde: Aluminium-Holzfenster kombinieren Materialvorteile (10.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (10.8.2007)
- walchfenster04: Produktionsstart des direkt verklebten Holz-Glas-Fenstersystem (11.5.2007)
- Moderne Fenster verleihen Baudenkmälern neue Flügel (10.8.20067)
- Verbundfenster vereinigen Wärme-, Schall- und Sichtschutz (3.9.2005)
- Verbundlösung "Flügelrahmen - Kleber - Glas" für schlankere Fenster (25.7.2005)
siehe zudem:
- Aluminium-Holzfenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Sonnenschutz, Innenverschattung und Fensterfolien bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Baubuch / Amazon.de