von der Fensterfront: Heizende Fenster und Holzfenster ohne sichtbaren Rahmen
(30.8.2007) Wie wäre es, wenn man durch Fenster keinen Energieverlust mehr hätte, sondern im Gegenteil sogar damit heizen könnte? Oder wenn man sich von innen an der angenehmen Ausstrahlung eines Holzfensters erfreuen könnte, ohne je einen Gedanken an die Rahmenpflege verschwenden zu müssen? Solche Ideen sind keine Zukunftsmusik mehr. Innovative Holzfensterhersteller haben sie schon umgesetzt, wie auf den letzten Branchen-Messen zu sehen war.

Heizende Fenster - altes Prinzip, neu patentiert
Das
"heizende Fenster" oder Ventilationsfenster ist eigentlich eine Idee, die aus
dem 18. Jahrhundert stammt. Sie nutzt ein Prinzip, bei dem die im Zwischenraum
eines Kastenfensters die von der Sonne oder dem Gebäude erwärmte Luft in
den Raum
ausgezeichnetes "Revo"-Fenster
Nicht erst seit der Klimawandel-Debatte machen sich viele mittelständische Fensterbaubetriebe intensiv Gedanken darüber, wie Bauherren Energie einsparen könnten. Immer ausgeklügelter werden die Systeme: Verbundfenster mit geklebter Isolierglasscheibe, ganz im Mauerwerk versteckte Blendrahmen und sehr schmale Flügelrahmen erfüllen mit immer niedrigeren Uw-Werten mühelos Passivhausstandard (der Uw-Wert beschreibt den Wärmeverlust). Die Vorteile dieser aufs Wesentliche reduzierten Fenster: mehr Wärmedämmung, mehr Schalldämmung und mehr Lichteinfall. Ein Beispiel ist das patentierte "Revo"-Fenster der Gegg Fensterbau GmbH, die für Ihre Entwicklung den Bundesinnovationspreis auf der Internationalen Handwerksmesse 2007 erhielt. Beim "Revo"-Fenster verschwindet der Holz-Flügelrahmen komplett hinter der Wand oder dem Wärmedämmverbundsystem. Von außen ist nur noch das Glas zu sehen. Die wertvollen Holzrahmen sind zudem so vor jeglichen Witterungseinflüssen geschützt.
Wer allerdings auf die natürliche Anmutung von Holz auch in der Außenansicht nicht verzichten will, muss trotzdem keine Angst vor großem Pflegeaufwand haben. Dank neuer Techniken in der Herstellung und der Oberflächenbeschichtung sind die Pflegeintervalle für moderne Holzfenster heute auf zehn Jahre und mehr angewachsen (siehe z.B. Beitrag "Sikkens erweitert Gewährleistungs-Konzept für Holzfenster" vom 27.3.2006).
siehe auch für weitere Informationen:
-
Initiative ProHolzfenster e.V.
... ist ein 1994 gegründeter Verband. Mitglieder sind derzeit rund 350 Fensterhersteller, Zulieferfirmen und Architekten, die vom Holzfenster und HolzMetall-Fenster überzeugt sind. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Werkstoff Holz als umweltschonende Alternative im Fenster- und Türenbau bekannt zu machen. - Gegg Fensterbau GmbH
- Veka-Fenster mit Flügelüberdeckung schafft Ganzglasoptik (7.4.2014)
- Holz-Alu-Architektenfenster von Gutmann mit bis zum Glas verdeckt liegendem Flügel (20.6.2013)
- Puristisch: Rahmenlos wirkendes Fensterdesign aus der Holz-Alu-Liga (7.2.2013)
- Innovationspreis Architektur Fenster Fassade ist entschieden (1.4.2010)
- Flächenbündiges Verbundfenster (nicht nur) fürs Bayerische Umweltamt (16.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Infoholz-Heft "Fenster und Türen mit Wert" (30.8.2007)
- Kleine Fensterkunde: Aluminium-Holzfenster kombinieren Materialvorteile (10.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (9.8.2007)
- Neue ift-Richtlinie über Leistungseigenschaften von Fensterlüftern (9.8.2007)
- walchfenster04: Produktionsstart des direkt verklebten Holz-Glas-Fenstersystem (11.5.2007)
- Energieeffiziente Renovierung mit stilgerechten Holzfenstern (11.5.2007)
- Holz ist Trumpf - auch im Wintergarten (22.2.2007)
- Ambitioniertes Holz-Alu-Fenster für ungewohnte Außenansichten (21.2.2007)
- Structural Glazing: Neue 3M VHB Klebebänder für strukturelles Kleben (7.2.2007)
- Hamburger Fenster wiederentdeckt (15.12.2006)
- Swissbau-Tagung "Verkleben - Technologie für Fenster und Fassaden (14.12.2006)
- Alternative zum Tropenholz: Erste Praxiserfahrungen mit Accoya (8.11.2006)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Holz(fenster) weiterhin mit guter Lobby in Berlin (26.8.2006)
- OPS - offenporige Lasursystem für Holzfenster von Glasurit (10.7.2006)
- Weiterentwicklung der Alu-Holzfenster von Kneer-Südfenster (1.6.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Fest- und Öffnungselementen (10.5.2006)
- Sikkens erweitert Gewährleistungs-Konzept für Holzfenster (27.3.2006)
- Neues HF 90 "Wohlfühlfenster" von Kneer-Südfenster (24.3.2006)
- Innen mit Stil, außen geschützt: Aluminium-Holzfenster aus Edelhölzern (22.2.2006)
- Alte Fenster erhalten und modernen Anforderungen genügen (21.12.2005)
siehe zudem:
- Holzfenster, Wintergarten, Lüftung und Holzbaustoffe bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Amazon