Neues Infoholz-Heft "Fenster und Türen mit Wert"
(30.8.2007; Update: die Broschüre gibt es nicht mehr!
Der
Holzabsatzfond wurde wegen Verfassungswidrigkeit eingestellt!) Ein
hübsches Gesicht zieht die Blicke auf sich - nicht nur beim Menschen, sondern
auch bei Häusern. Hier sind es die Fenster und Türen, die dem "Gesicht" - das
heißt der Fassade - den Charme verleihen.
Es ist die große Vielfalt, durch die Fenster und Türen nicht nur Bau- sondern auch Gestaltungselemente sind. Je nach gewählter Holzart beispielsweise lassen sie sich leicht an den jeweiligen Wohnstil anpassen - von modern über klassisch bis zeitlos-elegant. Innentüren in Massivholz-Ausführung oder mit Furnieroberfläche sind Unikate und werden damit dem Anspruch nach einem individuell gestalteten Wohnambiente gerecht. Freunde von hellen Hölzern finden zum Beispiel in Ahorn, Buche, Erle oder Esche das passende Material, während rötliche Hölzer wie Kirsche und rotkernige Buche eine warme Atmosphäre schaffen. Dem aktuellen Trend zu dunklem Holz folgen unter anderem Furniere aus Räuchereiche oder Kastanie.
Natürliche Eigenschaften schaffen Zusatznutzen
Ob innen oder außen - Holz steht für Wertbeständigkeit und geschmackvolles Wohnen. Nicht nur die Optik, auch die natürlichen Eigenschaften können für Holz als Fenster- und Türenmaterial sprechen. Durch die Zellstruktur des Materials haben die Bauelemente von Natur aus einen hohen Wärmedämm- und Schallschutzwert.
Gartenfreude das ganze Jahr
Wintergärten werden unter Eigenheimbesitzern immer beliebter. Dank der großzügigen Fensterflächen sind die Bewohner in einem solchen Wohnraum der Natur das ganze Jahr über besonders nah. Holz als Material für das Trägerwerk schlägt dabei die Brücke zwischen der Natur im Garten und der Natürlichkeit im Inneren.
Info-Heft "Fenster und Türen mit Wert"
Tipps rund um Türen, Fenster und Wintergärten aus Holz bietet das neue kostenlose Info-Heft "Fenster und Türen mit Wert", das der Holzabsatzfonds in seiner "Natürlich Holz"-Broschürenreihe veröffentlicht hat.
siehe auch für weitere Informationen:
- Syltfenster von rekord: friesisch und traditionell nach außen zu öffnen (28.7.2009)
- Renovier-Lasur als Jungbrunnen für vergrautes und dunkles Holz (10.7.2008)
- Haustüren aus Apfel, Olive,... (24.4.2008)
- Neue Holz-, Alu- und Kunststoff-Haustüren von Gugelfuss (24.4.2008)
- Falttüren schaffen wertvollen Stauraum (24.4.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- von der Fensterfront: Heizende Fenster und Holzfenster ohne sichtbaren Rahmen (30.8.2007)
- Kleine Fensterkunde: Aluminium-Holzfenster kombinieren Materialvorteile (10.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (9.8.2007)
- Purismus pur(o): Wandbündige Innentür und unsichtbare Türzarge (26.7.2007)
- walchfenster04: Produktionsstart des direkt verklebten Holz-Glas-Fenstersystem (11.5.2007)
- Energieeffiziente Renovierung mit stilgerechten Holzfenstern (11.5.2007)
- Planungshilfe für Fenster- und Außentürenanschlüsse von Variotec (10.5.2007)
- "Architektüren" sprengen den Rahmen einer reinen Durchgangsöffnung (4.4.2007)
- Holz ist Trumpf - auch im Wintergarten (22.2.2007)
- Ambitioniertes Holz-Alu-Fenster für ungewohnte Außenansichten (21.2.2007)
- Kneer-Südfenster setzt auf individualisierte Holzhaustüren (25.1.2007)
- Klöntüren: Türen die Gespräche fördern... (4.1.2007)
- Hamburger Fenster wiederentdeckt (15.12.2006)
- Alternative zum Tropenholz: Erste Praxiserfahrungen mit Accoya (8.11.2006)
- Holzhaustür von Kneer im Stil der Jahrhundertwende (12.9.2006)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Moderne Fenster verleihen Baudenkmälern neue Flügel (10.8.2006)
- Holz(fenster) weiterhin mit guter Lobby in Berlin (26.8.2006)
- OPS - offenporige Lasursystem für Holzfenster von Glasurit (10.7.2006)
siehe zudem:
- Holzfenster, Holzhaustür, Wintergarten und Innentüren bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Amazon