Energieeffiziente Renovierung mit stilgerechten Holzfenstern


(11.5.2007) Viele ehemals herrschaftliche Wohngebäude sind in die Jahre gekommen. Der Putz bröckelt, das Dach ist beschädigt und Heizungs- und Sanitäranlagen sind hoffnungslos überaltert. Türen und Fenster sind nicht mehr dicht und treiben die Heizöl- oder Gasrechnung in schwindelnde Höhen. Nicht zuletzt wegen des anstehenden Energieausweises beschließen viele Hausbesitzer dringend anstehende Sanierungsmaßnahmen in Angriff zu nehmen. Zahlreich angebotene Fördermittel sprechen dafür, sich jetzt darum zu kümmern.
Eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung übernimmt der Fenstertausch. Alte Fenster mit schlechter Wärmeisolierung gilt es gegen moderne Hightech-Produkte auszutauschen, einer der wichtigsten Faktoren für eine zeitgemäße Energiebilanz. Viel Fingerspitzengefühl braucht man für Gebäude, die stilgerecht renoviert werden sollen.
Für einen sensiblen Umgang bei der Altbaumodernisierung hat Kneer-Südfenster mit dem HDF 68 Stil ein Renovierungsfenster entwickelt, das sowohl technisch und energetisch als auch stilgerecht die alten Fenster ersetzen kann. Generell folgen die Holzfenster dieser Baureihe mit schmalen Rahmen- und Flügel-Ansichten ihren historischen Vorbildern. Zusätzliche Zierelemente erweitern das Angebot und machen fast jede Optik möglich. Von unterschiedlich profilierten Wetterschenkeln über profilierte Wasserschenkel für den Riegel bis hin zu klassisch gestalteten Schlagleisten für den Fensterflügel erlauben eine Reihe von Zier-Profilleisten eine originalgetreue Renovierung. Dazu zählen auch Zier-Kapitelle, beispielsweise in Pyramidenform, die als oberer oder unterer Abschluss der Schlagleiste am Fenster angebracht werden.
Dank der möglichen Detaillierung kommen die Holzfenster HDF 68 Stil offensichtlich auch immer öfter im Bereich des anspruchsvollen Denkmalschutzes zum Einsatz.
siehe auch für weitere Informationen:
- Kneer GmbH
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Energie sparen - Ratgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Neues Holzdenkmalfenster von Kneer-Südfenster (29.9.2011)
- Barock, Denkmalschutz, Holzfenster und 28 Eigentumswohnungen unter einem Hut (14.12.2010)
- Sonderfenster im Sanierungsfall (10.9.2009)
- Syltfenster von rekord: friesisch und traditionell nach außen zu öffnen (28.7.2009)
- CE-Nachweis für Holzfenster und Holzhaustüren per Internet (31.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Planungshilfe für Fenster- und Außentürenanschlüsse von Variotec (10.5.2007)
- Kleiner Leitfaden zur Bauregelliste für Tischler (12.4.2007)
- Ambitioniertes Holz-Alu-Fenster für ungewohnte Außenansichten (21.2.2007)
- Hamburger Fenster wiederentdeckt (15.12.2006)
- Alternative zum Tropenholz: Erste Praxiserfahrungen mit Accoya (8.11.2006)
- Spezielle Denkmalschutzprofile zur Nachbildung historischer Fenster (27.10.2006)
- Energie sparen mit Glas und Rahmen (27.10.2006)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Moderne Fenster verleihen Baudenkmälern neue Flügel (10.8.2006)
- Holz(fenster) weiterhin mit guter Lobby in Berlin (26.8.2006)
- OPS - offenporige Lasursystem für Holzfenster von Glasurit (10.7.2006)
- Weiterentwicklung der Alu-Holzfenster von Kneer-Südfenster (1.6.2006)
- Neues HF 90 "Wohlfühlfenster" von Kneer-Südfenster (24.3.2006)
- Innen mit Stil, außen geschützt: Aluminium-Holzfenster aus Edelhölzern (22.2.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Denkmalschutz, Renovieren und Sanieren bei Amazon
- Fenster, Fenstertechnik, Fassadensysteme und Glas bei Baulinks