Fenster Portal: Wintergarten
TS-Aluminiums Türen-Vielfalt für Terrassenüberdachungen, Sommer- und Wintergärten (29.3.2023)
Als wichtiges Bau- und Stilelement prägen Türen die Funktionalität und das Aussehen von Sommer- und Wintergärten. Da die Anforderungen von Bauherren immer ausdifferenzierter werden, sind auch die Angebote der Hersteller immer vielfältiger geworden. weiter lesen
TS-Aluminium vom Bundesverband Wintergarten doppelt zertifiziert (28.3.2023)
Das Unternehmen TS-Aluminium wurde Anfang 2023 vom Bundesverband Wintergarten für seine Wintergarten-Fertigung zertifiziert. Außerdem erfüllt das Dachsystem „Veranda Exclusiv“ alle Anforderungen der Systemprüfung für ein Wintergartendach. weiter lesen
DACH-Markt für Wintergärten könnte Zenit erreicht haben (31.10.2022)
Der Absatz für Wintergärten und Terrassendächer in der DACH-Region konnte 2021 um 12,9% zulegen; der Umsatzzuwachs lag mit 18,7% knapp niedriger als 2020. Jedoch ist wohl bei den Verkaufszahlen das Plateau für die nächsten Jahre jetzt erreicht. weiter lesen
50 m² Natur: Verglastes HUF Tiny House als luxuriöses Ergänzungsgebäude (14.10.2022)
Das HUF Tiny House ergänzt das Produktportfolio von HUF HAUS. Ob als Wellness-Oase in Ergänzung zum Bestandsgebäude oder als Ferienhaus auf einem separaten Grundstück: das HUF Tiny House demonstriert eine ganz spezielle Sicht auf das Minihaus-Thema. weiter lesen
Denkmalschutzgerechter Gastronomie-Anbau in der Rohmühle Bonn mit Glas-Faltwand von Solarlux (18.8.2022)
Einen Gastraum erweitern, Alt und Neu miteinander verbinden – darum ging es bei der Umgestaltung der Rohmühle Bonn. Eine Stahlkonstruktion mit beweglichen Senkrechtelementen als Wintergarten behält einerseits den historischen Charakter des Gebäudes. weiter lesen
Neues Lamellendach von TS-Aluminium mit Glasdach kombinierbar (18.8.2022)
TS-Aluminium hat ein Lamellendach entwickelt, dass sich mit einem Glasdach kombinieren lässt. Die Konstruktionen kann bis zu 6,00 m breit und 4,50 m tief sein. Das geradlinige Dach lässt sich freistehend oder direkt vor einer Wand montieren. weiter lesen
Neue Marketing-Services von TS-Aluminium (18.8.2022)
Schon seit einigen Jahren betreibt TS-Aluminium das Portal sonne-am-haus.de, um Fachbetriebe und Kunden zusammenzubringen. Nun hat das Unternehmen weitere Marketing-Services vorgestellt, die den Verkauf von Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten unterstützen sollen. weiter lesen
Tebau treibt Markenwandel weiter voran (21.11.2021)
Ab Ende November werden die Sommer- und Wintergärten von Tebau mit neuen Produktnamen vertrieben. Damit führt die Marke Tebau den 2019 gestarteten Markenwandel fort. Unter dem Slogan „#Tebau schafft Klarheit“ folgt nach Logoerneuerung und Markenarchitekturumbau nun die Vereinheitlichung der Produktbezeichnungen. weiter lesen
Perfotex: Stark reflektierendes Sonnenschutztuch für verglaste Konstruktionen im Außenbereich (12.4.2019)
Wintergärten und Terrassendächer aus Glas brauchen einen effektiven Sonnenschutz - idealerweise außenliegend, damit ein Großteil der Sonnenstrahlen erst gar nicht ins Innere gelangt. weiter lesen
Optiken aus Plexiglas-Formmassen machen Gewächshäuser effizienter (20.2.2019)
Damit Pflanzen in Gewächshäusern gut gedeihen, benötigen sie möglichst gleichmäßige Temperaturen und Lichtverhältnisse. Betreiber kommerzieller Gewächshäuser investieren daher viel Geld in Heizung, Klimatisierung und Sonnenschutz. weiter lesen
Neues Terrassendach von Solarlux schafft die Horizontalisierung der Schräge (5.3.2018)
Mit dem neuen SDL Acubis erweitert Solarlux sein Produktportfolio um ein Terassaendach, welches sich für kubische Baustile anbietet. Der Hersteller schließt damit bei sich eine Lücke und bietet nun auf jeden Haustyp zugeschnitten ein passendes Terrassendach. weiter lesen
Gewächshausbuch von Stiftung Warentest (Bauletter vom 19.8.2017)
Von der Anschaffung über die Vorkultur von Gemüsepflanzen bis hin zu Beheizung und Beleuchtung: Darum geht es in 19 Kapiteln im Großen Gewächshausbuch der Stiftung Warentest. weiter lesen
WGM Top: Wintergartenmarkisen-Upgrade bei Weinor (21.4.2017)
Weinor lanciert aktuell mit WGM Top eine neue aufgesetzte Wintergartenmarkise. Sie soll mittelfristig die bisherigen Modelle WGM 1030 und 2030 ersetzen. Dazu wurde die Markise technisch und optisch weiterentwickelt. So lassen sich jetzt auch Reihenanlagen mit der WGM Top umsetzen. weiter lesen
Neue außenliegende Wintergarten-Markise von Warema mit „Secudrive“-Tuchführung (2.3.2015)
Die neue außenliegende Wintergarten-Markise W20 von Warema setzt auf vergleichsweise filigrane Führungsschienen und verspricht eine hohe Windstabilität. Außerdem verhindert die „Secudrive“-Tuchführung Lichtspalte und verbessert die Tuchspannung. weiter lesen
Anova: Solarlux stellt Terrassendach mit schwimmender Schiebeverglasung vor (2.3.2015)
Solarlux hat mit Anova ein Terrassendach am unteren Ende der eigenen Angebotspalette vorgestellt. Das Überdachungssystem aus filigranen Aluminiumprofilen mit innenliegender Statik gibt es in zwölf festgelegten Größen, zwei Farben und zwei Ausführungsvarianten. weiter lesen
Lüftungsgerätschaft trifft auf Glasarchitektur (29.7.2014)
Die motorischen Lüftungsgeräte WL400 und WL800 von Elsner Elektronik sind dazu bestimmt, in Wintergärten zu angenehmen klimatischen Verhältnissen beizutragen. Die Dachlüfter führen Luft ab oder wälzen sie um. Die Abluft- und Umluft-Funktionen werden automatisch geregelt. weiter lesen
Überarbeitetes Glashauskonzept von Solarlux (10.4.2014)
Solarlux hat in Nürnberg ein komplett überarbeitetes Glashauskonzept vorgestellt. U.a. wurden die Statik von Sparren und Traufe des Glasdaches SDL Atrium optimiert und alle Profile neu aufeinander abgestimmt. Dank größerer Spannweiten wirkt die Konstruktion aus schlanken Aluminiumprofilen nun großzügiger und filigraner. weiter lesen
Solitär im Bauhaus-Stil: das Flachdach-Glashaus Atrium Carré von Solarlux (7.2.2013)
Mit dem Atrium Carré hat Solarlux auf der BAU ein Glashaus
im Stil der Bauhaus-Architektur vorgestellt. Die kubische Form mit definierten
klaren Linien reflektiert den gegenwärtigen Design-Trend und die aktuelle
architektonische Formensprache. weiter lesen
Null-Energie-Neubausiedlung Ulft mit Pioniercharakter ... und Solarlux Wintergärten (15.8.2012)
„Lebe bewusst - wohne energieeffizient“. Die Siedlung „bomenbuurt“ in der niederländischen Gemeinde Ulft (Provinz Gelderland) steht für ein familienfreundliches Leben in einer modernen und grünen Wohnsiedlung. Hier können Jung und Alt komfortables und vor allem energieneutrales Wohnen genießen. weiter lesen
Neue RAL Gütezeichen für die Montage von Wintergärten,
Fenstern, ... (1.6.2010)
Reinen
Montagebetrieben von Fenstern, Haustüren, Fassaden und Wintergärten war es
bisher nicht möglich, ein RAL Gütezeichen zu beantragen. Dies hat sich mit der
Erweiterung des Gütezeichens auf die Montage geändert, so dass ab sofort
Montagebetriebe den Antrag auf ein RAL Gütezeichen stellen können. weiter lesen
Schaltbares Sonnenschutzglas reguliert Klima in Wintergärten (1.2.2010)
Ein Wintergarten ist dann ein idealer Wintergarten, wenn er auf die verschieden Jahreszeiten und Sonneneinstrahlungen möglichst bedarfsgerecht reagieren kann. In Barsinghausen bei Hannover wurde das Problem smart gelöst: Für den Sonnenschutz in der Dachfläche sorgt hier schaltbares Sonnenschutzglas. weiter lesen
Richtige Wintergarten-Planung optimiert solaren Energiegewinn (8.8.2008)
Ein Wintergarten ist ein komplexes System zur passiven Nutzung von Sonnenenergie - die thermische Wirkung beruht zu einem großen Teil auf seiner Verglasung. weiter lesen
Zehn Empfehlungen vom Wintergarten Fachverband (19.6.2008)
Ein Wintergarten ist ein fach- und materialübergreifendes Bauwerk, das mit Bedacht und Sachverstand geplant und gebaut sein will, wenn der Bauherr langfristig daran seine Freude haben möchte. Der Wintergarten Fachverband hat dazu einen Leitfaden von zehn Empfehlungen zusammengestellt. weiter lesen
Wintergärten sind gegen Überhitzung und Überfeuchtung zu schützen (2.5.2005)
Wintergärten benötigen einen geregelten Luftaustausch, denn nur so ist ein sicherer Schutz gegen Überhitzung und Überfeuchtung gegeben. Ferner sollte für eine bedarfsgerechte Beheizung des Wintergartens gesorgt werden. weiter lesen
Wintergarten ganz aus Glas (30.9.2003)
Wintergärten erweitern die Wohnfläche und schaffen dabei eine Verbindung zur Natur. Ein bemerkenswerter, experimenteller Wintergarten wurde jetzt in Weimar realisiert: Ganz aus Glas, ohne trennende Stützen und mit einer begehbaren Glasdecke, die wiederum als Balkon dient weiter lesen
Urteil: Glaserker kann optische Beeinträchtigung sein (21.5.2003)
Ein Glaserker kann eine optische Beeinträchtigung darstellen, die von den Wohnungseigentümer einer Wohnanlage nicht widerspruchslos hingenommen werden muß. Darauf verweist der "OLG-Report" und bezieht sich auf einen veröffentlichten Beschluss des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken (Az.: 3 W 179/02). weiter lesen