Fenster Portal: Broschüren, Ratgeber
Brandschutz Glashandbuch 2018 von Pilkington erschienen (28.3.2018)
Die technischen Informationen zu den Brandschutzgläsern Pyrostop, Pyrodur und Pyroclear werden von Pilkington jährlich im Brandschutz Glashandbuch aktualisiert und erweitert - das gilt auch für 2018. Neu ist zudem, dass Pilkington für die Dauer von 10 Jahren die Garantie für Durchsichtigkeit übernimmt. weiter lesen
Ausgabe 2018 des GlasHandbuchs vom Flachglas MarkenKreis erschienen (28.3.2018)
Das Planungshandbuch des Flachglas MarkenKreises für 2018 liegt vor und kann kostenlos bestellt werden. Architekten, Verarbeiter und alle in der Glasbranche Tätigen erhalten mit diesem Standardwerk wieder viele Antworten auf produkt- und glasspezifische Fragen. weiter lesen
Gutachten: „Energetische Anforderungen sind kein Kostentreiber für bezahlbaren Wohnungsbau“ (16.2.2018)
Der Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau ist gering - zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung (iTG Dresden) im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). weiter lesen
Sicherheits-Broschüre von Kneer-Südfenster (26.11.2017)
In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hauptsaison. Fenster und Terrassentüren zählen dabei zu den Hauptschwachstellen. Vorbeugung mit sicheren Fenstern und Türen ist daher die beste Methode, um sich vor ungebetenem Gästen zu schützen. weiter lesen
Neue Studie von VFF und BF: Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern (26.11.2017)
Rechtzeitig zu den Verhandlungen für eine neue Bundesregierung ist die Studie „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern“ des Verbands Fenster + Fassade (VFF) und des Bundesverbands Flachglas (BF) erschienen. weiter lesen
Glaskalender 2018 erschienen (19.11.2017)
In der aktualisierten Ausgabe des Glaskalenders haben die CLIMAplusSECURIT-
Dreiteilige Flyer-Reihe vom Verband Fenster + Fassade zum Thema Automation (17.8.2017)
Der VFF hat eine dreiteilige Flyer-Reihe zum Thema Automation herausgebracht. Die Flyer präsentieren die Einsatzbereiche und das Potential von automatisierten Systemen in den Bereichen Lüftung, Sicht- und Sonnenschutz und Sicherheit. weiter lesen
Neues Infoblatt „Lärmschutz – Isoliergläser korrekt beraten“ von CLIMAplusSECURIT (14.8.2017)
Das neue Infoblatt Lärmschutz – Isoliergläser korrekt beraten“ vom Saint-Gobain Partnernetzwerk CLIMAplusSECURIT (CSP) befasst sich mit den Auswirkungen von Lärm auf Menschen und liefert Grundlagen für die Planung von Fenstern und Fassaden. weiter lesen
Neue Studie: Gesetzliche Anforderungen hinsichtlich Tageslicht in Wohngebäuden zu niedrig (7.5.2017)
Viele Wohnhäuser in Deutschland werden unzureichend mit Tageslicht versorgt - zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die im Auftrag der
Neuer Katalog „Gebäudeautomation“ von Hautau (20.2.2017)
Der neue, zweisprachige Hautau-Katalog „Gebäudeautomation“ ist nicht nur ein umfassender Produktkatalog, sondern auch ein informatives Nachschlagewerk. Er befasst sich mit den Themen natürliche und ventilatorische Lüftung, Rauch- & Wärmeabzug (RWA) sowie Smart Building. weiter lesen
Brandschutz transparent, Heft 34, mit interessanten Objektreportagen (10.2.2017)
Brandschutz transparent, das Magazin der Pilkington Deutschland AG, erweitert
mit Ausgabe 34 sein inhaltliches Spektrum auf die Ebene internationaler
Produktanwendungen - u.a. mit Objektreportagen über das Klinikum Frankfurt a.M.,
die Roche-Zentrale in Basel und das Fulton Center in New York City. weiter lesen
Neuer Glaskalender von Saint-Gobain Glass und
Der Glaskalender 2017 von Saint-Gobain Glass Deutschland und den CLIMAplusSECURIT-Partnern ist nun erhältlich. Das jährlich aktualisierte Glas-Kompendium hat sich als Nachschlagewerk für Architekten und Glasverarbeiter etabliert. weiter lesen
„Acoustics App“ von AGC Interpane simuliert Lärmschutz durch neue Fenster (16.11.2016)
Die „Acoustics App“ von AGC Interpane simuliert die Schalldämmwirkung neuer Fenster und unterstützt Verbraucher bei der Auswahl eines geeigneten Schalldämmglases. weiter lesen
„Qualitätshandbuch“: Sedak-Leitfaden für außergewöhnliche Gläser (16.11.2016)
Der Glasveredler Sedak - insbesondere auch bekannt durch seine XXL-
Beck+Heun ordnet seine „Produktwelten“ neu und ersetzt Gesamtkatalog durch Familienkataloge (15.11.2016)
Beck+Heun, der Hersteller von Beschattungs- und Dämmlösungen rund um das Fenster, hat sein Produkt-Sortiment neu geordnet. Dementsprechend ersetzen nun sieben Familienkataloge den bisherigen Gesamtkatalog. weiter lesen
IC Project Plan, Inoutics Planungs- und Ausschreibungssoftware, jetzt auch online (14.11.2016)
Inoutic hat seine Planungs- und Ausschreibungssoftware „IC Project Plan“ jetzt auch in einer Version veröffentlicht, die online via Web-Browser genutzt werden kann. Somit arbeiten Verarbeiter und Architekten jetzt systembedingt immer mit den aktuellsten Daten. weiter lesen
Ambitioniertes Wendemagazin: „Die Philosophie des Fensterbauens“ von Finstral (29.8.2016)
„Die Philosophie des Fensterbauens“. Schon das Motto soll deutlich machen, dass es Finstral - einem europaweit agierenden Fensterhersteller aus Südtirol - in seinem neuen Magazin um mehr geht als um das eigene Produktportfolio. weiter lesen
Neue FNR-Broschüre: „Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen“ (28.7.2016)
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe wendet sich mit der neuen Broschüre „Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen“ an Planer, Bauherren, Einrichter und Sanierer. Die Themen reichen von Bodenbelägen, über Farben, bis hin zu Holzfenstern. weiter lesen
Plakative Infografik zur Erinnerung: Staatliche Förderung zum Einbruchschutz (31.5.2016)
Mieter und Eigentümer, die gerade auch mit Blick auf die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ihr Heim mit Sicherheitstechnik gegen Einbrecher ertüchtigen wollen, können seit 2015 bei der KfW Fördermittel beantragen. Möglich sind Zuschüsse von 1.500 Euro pro Wohneinheit aus Mitteln des Bundesbauministeriums. weiter lesen
ift-Dokumentationsband „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ gedruckt und online (11.4.2016)
Bei der ift-Sonderschau auf der Nürnberger Messe stand das Thema „Erfolg mit Sicherheit + Qualität!“ im Mittelpunkt. Der 40-seitige Dokumentationsband der Sonderschau ist im ift-Onlineshop erhältlich und enthält viele Details zum Thema Sicherheit und Qualität. weiter lesen
„Schalldämmung mit Verbundsicherheitsglas“ im Bulletin Nr. 1 von Kuraray (28.10.2015)
Mit einer Reihe von technischen Bulletins will Kuraray,
Hersteller von PVB- und Ionoplastfolien, Wissenslücken rund um Verbundglaszwischenlagen schließen. Die erste Ausgabe behandelt den Aspekt „Schalldämmung“. Weitere Ausgaben zu anderen Themen sollen folgen. weiter lesen
Wärmebrückenkatalog und Statik-Check für Tremco Illbrucks Vorwandmontage-System (27.10.2015)
Mit einem Wärmebrückenkatalog und dem neuen „illbruck
Statik-Check“ unterstützt Tremco Illbruck die Planung und den Umgang mit seinem
kleber-basierten Vorwandmontage-System (VWMS), das als erstes seiner Art vom ift
Rosenheim zertifiziert wurde. weiter lesen
Kostenloses VFF-Merkblatt zur schimmelpilzfreien Teilmodernisierung mit Fenstern (26.10.2015)
Erstmals hat der VFF ein Merkblatt mit Handlungsempfehlungen zur schimmelpilzfreien Teilmodernisierung mit Fenstern veröffentlicht. Das Merkblatt ES.06 ist das Ergebnis einer Studie des Ingenieurbüros Prof. Dr. Hauser (IBH). weiter lesen
Neues OBJEKTcompendium von Gretsch-Unitas für Architekten und Planer (1.10.2015)
Alles aus einer Hand - unter diesem Motto stellt Gretsch-Unitas
im neuen OBJEKTcompendium auf 130 Seiten seine Angebotsvielfalt in den Bereichen
Tür- und Fenstertechnik, automatische Eingangssysteme und
Gebäudemanagementsysteme sowie die sich daraus ergebenden Lösungsmöglichkeiten
vor. weiter lesen
„GlassPro“: Glasfassaden-Planung per App von Saint-Gobain Glass (5.6.2015)
Mit „GlassPro“ bietet Saint-Gobain Glass eine App zur Auswahl fast aller Glastypen für den Einsatz in Fassaden. Dabei werden über 70 Produkte mit Hilfe von rund 3.500 Bildern visualisiert. weiter lesen
„Brandschutz Glashandbuch 2015“ von Pilkington Deutschland liegt vor (10.2.2015)
Das „Brandschutz Glashandbuch 2015“ der Pilkington Deutschland AG liegt in einer aktualisierten Fassung vor - mit allen planungsrelevanten technischen Informationen zu den Brandschutzglaslinien Pyrostop, Pyrodur und Pyroclear. Hinzu kommen einige Produktinnovationen und neue Funktionsglas-Kombinationsmöglichkeiten. weiter lesen
Aktuell: „Glaskalender 2015“ von Saint-Gobain Glass und CLIMAplusSECURIT (10.2.2015)
Der Glaskalender von Saint-Gobain Glass und den CLIMAplusSECURIT-
Uw-App zur Berechnung von Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern (10.2.2015)
Ensinger, Hersteller der Thermix Warme Kante
Abstandhalter, bietet seit kurzem mit WinUw einen Uw-Rechner zur Berechnung von
Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern als App an. Die App ist aktuell für Android-
und iOS-Geräte erhältlich. weiter lesen
ES.04: VFF hat Merkblatt zum sommerlichen Wärmeschutz überarbeitet (11.12.2014)
Der Verband Fenster + Fassade hat das Merkblatt „ES.04: Sommerlicher Wärmeschutz“ überarbeitet und ergänzt - angefangen bei den Grundlagen zum sommerlichen Wärmeschutz über Einflussfaktoren und einzelne Maßnahmen bis hin zu den Nachweisverfahren. weiter lesen
Neue Fenster werden lukrativ gefördert (28.8.2014)
Förderprogramme für den Fenstertausch gibt es sowohl auf kommunaler Ebene, als auch in den Bundesländern und beim Bund. So werden nicht nur Maßnahmen hinsichtlich der Energieeffizienz, sondern auch zum Beispiel Maßnahmen zum Schallschutz unterstützt. Speziell der Bund bietet für den Bereich Fenster und Türen zwei grundsätzliche Möglichkeiten sowohl für Neubau wie auch Bestandsumbauten. weiter lesen
Neues aus dem Arbeitskreis „Warme Kante“ (18.9.2013)
Der Arbeitskreis „Warme Kante“ des Bundesverbandes Flachglas ist seit vielen Jahren aktiv. Nun wurde ein weiteres vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) gefördertes Forschungsvorhaben des Arbeitskreises
abgeschlossen. Basierend auf den Ergebnissen dieses Projekts wurden die Datenblätter „Psi-Werte Fenster“ und das BF Merkblatt „Kompass Warme Kante“ grundlegend überarbeitet. weiter lesen
GIMA-Laibungsfibel für innen wie für außen im DIN A5-Format erschienen (15.5.2013)
Rechtzeitig zum Saisonbeginn 2013 hat GIMA mit der Primus-Laibungsfibel im handlichen DIN A5-Format einen „Bedarfs- und Wunschwecker für Mehrwert und Zusatznutzen“ fertig gestellt - mit motivierenden Bilder, kurzen Texten und aussagefähigen Detailzeichnungen. weiter lesen
BINE-Projektinfo: Tageslichtversorgung und künstliche Beleuchtung optimieren (8.12.2012)
Beispielhaft für Schulen und Pflegeheime wurde untersucht, wie sich mit optimierten Lichtkonzepten sowie neuer Lampen-, Leuchten- und Vorschalttechnik die Lichtversorgung verbessern lässt. Das neue BINE-
Leitfaden „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ in 2. Auflage erschienen (16.10.2012)
Greifvogelsilhouetten sind wirkungslos: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat eine neue Broschüre vorgestellt, die Tipps für das vogelfreundliche Bauen mit Glas und Licht gibt. Damit soll verhindert werden, dass Millionen von Vögeln gegen Glasscheiben prallen und sich tödlich verletzen. weiter lesen
Kostenloses Thermografie-Handbuch für Bau-Anwendungen und erneuerbare Energien (1.11.2011)
Wärmebildkameras sind nicht-invasive Werkzeuge zur Überwachung und
Diagnose des Zustands von Gebäuden. Energieverluste, mangelhafte Dämmung,
Luftundichtigkeiten, Feuchtigkeit sowie andere Probleme im Zusammenhang mit
Gebäuden sind auf einem Wärmebild sofort und klar zu erkennen. weiter lesen
Nichts dämmt besser - BINE-Themeninfo zum Dämmen mit Vakuum (20.3.2011)
Was bei der Thermoskanne funktioniert, kann auch ein Weg für den Wärmeschutz von Gebäuden sein: die Dämmung durch Vakuum. Vakuumisolationspaneele und Vakuumverglasung verbessern die Dämmwirkung nicht durch ein Mehr an Material, sondern durch ein Weniger an Wärmeleitfähigkeit. weiter lesen