BF-Merkblatt „Kompass Warme Kante“ aktualisiert
(22.12.2022) Der Bundesverband Flachglas (BF) hat sein Merkblatt 004 „Kompass Warme Kante“ aktualisiert. Neben den wärmetechnischen Aspekten des thermisch verbesserten Isolierglas-Randverbunds sind im Arbeitskreis Warme Kante nun auch Fragen zur „Gebrauchstauglichkeit“ der Systeme behandelt worden. In mehreren Teilprojekten wurden Eigenschaften von Abstandhaltern untersucht, die Einfluss auf die Dauerhaftigkeit von Mehrscheiben-Isolierglas haben können. Dazu wurden in Grundlagenprojekten Prüfmethoden entwickelt, nach denen anschließend alle diejenigen Abstandhaltersysteme geprüft wurden, die über ein BF-Datenblatt mit repräsentativen Psi-Werten verfügen. Zu den Kriterien gehören beispielsweise ...
- die thermische Längenänderung von starren Abstandhalter-Hohlprofilen,
- die Frage, ob bei höheren Temperaturen flüchtige Substanzen freigesetzt werden, die sich im Scheibenzwischenraum als sichtbarer Niederschlag auf der Glasoberfläche zeigen könnten (Fogging).
- die Verbundfestigkeit von Profilen, die aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt sind, sowie
- die UV-Beständigkeit von Systemen mit Kunststoffanteilen.
Inzwischen wurden einige dieser Prüfungen als weitere Voraussetzung dafür eingeführt, dass ein BF-Datenblatt ausgestellt und vom Hersteller genutzt werden darf. Darüber hinaus wurden Erläuterungen zu unterschiedlichen Abstandhalter-Kategorien in den Kompass aufgenommen.
Das BF-Merkblatt 004
„Kompass Warme Kante“ lässt sich in vier Sprachversionen
(Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch) mit Erläuterungen zur Nutzung
der BF-Datenblätter via
bundesverband-flachglas.de >
Download downloaden (direkter
PDF-Download der deutschen Version).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Swisspacer Air ermöglicht Druckausgleich beim Fenstertransport per Helikopter (18.11.2024)
- Neues VFF-Antragsverfahren: Vereinfachung bei Förderantragstellung (9.2.2024)
- Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate in Whisky Manufaktur auf 3.303 m Höhe (8.2.2024)
- Glasbeschichtung und Glasfolie im Doppelpakt (31.1.2023)
- VFF-Merkblatt ES.02 überarbeitet: GEG-Anforderungen bei Fenstern, Türen und Fassaden (26.1.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- CO₂-reduziertes Glas jetzt von AGC verfügbar (22.12.2022)
- Studie: Holzfensterreparatur ist bis zu 90% umweltfreundlicher als ein Austausch (22.12.2022)
- CSP Glaskalender 2023 im Hosentaschenformat (20.11.2022)
- 49. Rosenheimer Fenstertage: volle Säle, Wiedersehensfreude und Bekenntnis zum Klimaschutz (23.10.2022)
- Rehau und AGC kooperieren bei Entwicklung und Vertrieb von Vakuumisolierglas-Fenstern (14.9.2022)
- Flachglas MarkenKreis stellt 2021er Referenzen seiner Objektberatung vor (24.3.2022)
- Leichtglas hilft bei der Bewahrung des historischen Charmes älterer Gebäude (24.3.2022)
- 184 Seiten über das Vermeiden von Glasschäden am Bau (30.3.2021)
siehe zudem:
- Fenster und Fensterglas im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Baubuch / Amazon.de