großflächige Verglasungen / Fenstertüren
... wie z.B. Hebeschiebetüren oder Parallelschiebetüren als Balkon- und Terrassentüren.
Wendetüren aus großformatigen Fassadenelementen für den Zugang zur Terrasse (17.2.2021)
Modernität muss nicht zwangsläufig in eine „weiße Kiste“ münden - das beweist ein vom Architekturbüro Scholz gestaltetes Einfamilienhaus südlich von Hamburg. Ein bemerkenswertes Detail ist dabei das große Fassadenelement vom Wohnraum zur Terrasse. weiter lesen
Funktional und emotional wirkungsvoll: Glas-Faltwand im UNESCO Geopark Bad Iburg (17.2.2021)
In Bad Iburg lädt ein Baumwipfelpfad inmitten des Geoparks TERRA.vita zum atemberaubenden Spaziergang in luftiger Höhe. Ein Ausstellungspavillon am Eingang verbindet aufschlussreiche Erdgeschichte mit der imposanten Natur. weiter lesen
Siegenias Eco Pass-Bodenschwelle jetzt auch passend zum Deceuninck-Profil HS 476 (17.2.2021)
Die Eco Pass-Bodenschwelle von Siegenia ist jetzt auch mit dem Profilsystem HS 476 von Deceuninck kombinierbar. Damit hat Siegenia sein Eco Pass-Portfolio auf 12 Profilsysteme aus neun Kunststoff-Systemhäusern erweitert. weiter lesen
Neue Stabilisierungskonsole von Beck+Heun für großformatige Hebeschiebetüren (7.10.2020)
Es ist nicht so einfach, große, schwere Fenster - wie etwa Hebeschiebetüren mit großer Spannweite - sicher in einer hochwärmedämmenden Außenwand zu fixieren. Denn Fenster mit Dreifach-Isolierglas weisen mittlerweile Gewichte von bis zu 40 kg/m² auf. weiter lesen
Terrassentüren von außen verriegeln und öffnen: Mal eben rein, mal eben raus. (29.6.2020)
In der Regel lassen sich Terrassentüren nicht von außen abschließen. Wer also vom Garten aus nur „mal kurz“ zum Nachbarn rüber gehen möchte, muss dann die Terrassentür von innen verriegeln und das Haus durch die Haustür verlassen. weiter lesen
Neuer Abstell-Schiebe-Beschlag von Hautau für Kunststoff-Schiebeelemente (29.6.2020)
Der Atrium Move für den Werkstoff Kunststoff wurde von Hautau für Schiebeflügel bis 200 kg ausgelegt - in der Tandemversion bis 250 kg. Der Flügel wird seitlich zum Rahmen angezogen und abgestellt. weiter lesen
Abstellschiebesystem Synego Slide für Öffnungsbreiten bis 1,9 m neu von Rehau (29.6.2020)
Großformatige Schiebeelemente liegen mit ihrer platzsparenden Öffnungsweise schon seit geraumer Zeit im Trend - gerade auch vor dem Hintergrund, dass die Wohneinheiten selbst immer kleiner werden. weiter lesen
Schwarzwälder Bergpanorama via Cero Schiebefenster in Szene gesetzt (29.6.2020)
Atemberaubende Berglandschaften, weitläufige Felder - an solchen exponierten Orten wollen Bauherren häufig die Atmosphäre auch in den Innenräumen erleben können. Wie sich so ein Konzept umsetzen lässt, zeigt ein luxuriöses Einfamilienhaus im Schwarzwald. weiter lesen
Offener Dialog mit griechischem Küstenpanorama via 9 m breitem Schiebesystem von Schüco (29.6.2020)
In der griechischen Stadt Tolo, eingebettet in die Hügel des Peloponnes, liegt mit Blick auf den Argolischen Golf die Villa NafplioBlu. Das Gebäude ist der private Sommersitz der Bauherren und zugleich ein Luxus-Ferienhaus, das man mieten kann. weiter lesen
Widerspruch? Tiny House mit Glas-Faltwänden von Solarlux (10.1.2020)
Mangelnder Wohnraum in großen Städten und flexible Unterkünfte sind derzeit vieldiskutierte Themen. Deshalb werden bezahlbare Alternativen wie Mikroapartments und -häuser immer interessanter für zahlreiche Menschen. weiter lesen
Aluprofs neues Alu-Schiebetürsystem mit verdeckter Zarge und viel Transparenz (10.1.2020)
Aluprof hat Anfang Oktober 2019 sein neues MB-Skyline-Schiebetürsystem der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Schiebetüren mit verdeckt liegender Zarge richten sich an Kunden, die besonderen Wert auf eine aufmerksamkeitsstarke Ästhetik legen. weiter lesen
Roto-Beschlagtechnik hebt Kunststoff-Schiebesysteme auf RC 2-Niveau (10.1.2020)
Bei den Kunststoff-Schiebetüren „aluplast smart-slide“ und „Gealan Smoovio“ werden Beschläge von Roto eingesetzt, um die Widerstandsklasse RC 2 nach DIN EN 1627 zu erreichen. Die von einem unabhängigen Prüfinstitut attestierte Einbruchhemmung basiert in beiden Fällen u.a. auf neuen Schließstücken für den Mittelbruch. weiter lesen
PremiPlan Plus: TÜV-geprüfter, barrierefreier Übergang für Außentüren, Balkone und Terrassen (28.2.2019)
PremiPlan Plus verspricht maximale Barrierefreiheit bei Fenstertüren. Entwickelt wurde das System von der Profine Group, Alwitra und ACO Hochbau. TÜV Süd hat es gemäß DIN 18040 - Teil 1+2 geprüft. weiter lesen
Nullbarriere-Drehkipptüren mit dem neuen „Roto NX“-
Roto hat mitgeteilt, dass man das neue NX-Programm auf die Profilsysteme verschiedener Hersteller abgestimmt habe. So könnten Fensterbauer nun Drehkipp-Fenstertüren aus Kunststoff mit Nullbarriere-
Verkaufsstart des neuen Kunststoff-Hebeschiebetürsystems LivIngSlide von Schüco (28.2.2019)
Schücos Hebeschiebetüren LivIngSlide sind jetzt lieferbar. Konzipiert für hohe Ansprüche hinsichtlich Stabilität, Fugendichtigkeit und Schlagregendichtheit kennzeichnen insbesondere standardmäßig eingerollte schweißbare EPDM-Dichtungen das Schiebesystem. weiter lesen
Solarlux Glas-Faltwand Woodline jetzt auch mit RC2-Zertifzierung (28.2.2019)
Weite Öffnungen mit hohem Sicherheitsanspruch: Die Glas-Faltwand von Solarlux erreicht künftig nicht nur als Aluminiumvariante RC2: Auch das Holzsystem gewährleistet nunmehr den erweiterten Einbruchschutz nach DIN EN 1627. weiter lesen
Becker 360 geht bei XXL-Fenstern an die Grenzen des Machbaren (28.2.2019)
Bauherren und Planer wünschen sich immer größere Fenster. Moderne Architektur bevorzugt nunmal maximale Verglasungen, die den (möglichst schlanken) Rahmen des Normalen sprengen. weiter lesen
Neue Insektenschutz-Plissees für Fenstertüren von MHZ bzw. Neher (31.5.2018)
Zuverlässiger Insektenschutz steigert zunehmend länger im Jahr die Wohnqualität und das Wohlbefinden. Deshalb hat MHZ sein Angebot um filigrane Plissees für Türen mit der Bezeichnung PL2 erweitert. weiter lesen
- Insektenschutz für großformatige Fenstertüren (23.8.2017)
Barrierefreie Bodenschwelle für Vekas Profilsystem Softline 82 MD mit zwei Dichtungsebenen (17.5.2018)
Eine der wichtigsten Neuheiten für Veka bei der diesjährigen Ausgabe der Fensterbau Frontale war die barrierefreie Bodenschwelle nach DIN 18040 für das Profilsystem Softline 82 MD. weiter lesen
- Null-Barriere-Schwelle für Hebe-Schiebe-Elemente aus Holz-Aluminium greift Rahmenmaterial auf (17.5.2018)
- Schwelle ohne Schwelle: Easystep für Balkon- und Haustüren mit 0 cm Höhe neu von Inoutic (23.8.2017)
Neues Gealan-Schiebefenster mit großem Fokus auf Wasser-, Luft- und Schalldichtheit (17.5.2018)
In Nürnberg präsentierte Gealan sein neues Inline-Schiebesystem erstmals der Öffentlichkeit. Sein Hauptmerkmal ist eine umlaufende äußere Dichtung, an die der Systemflügel beim Schließen über die Beschlagtechnik rundum angepresst wird. weiter lesen
Salamanders Hebeschiebetür „evolutionDrive: HST“ mit RC2 und neuer schlanker Rahmenkontur (17.5.2018)
Salamander hat sein Hebeschiebetür-System „evolutionDrive: HST“ weiter ausgebaut. Hinzu gekommen ist neben einer beschlagsunabhängigen RC2-
Neue Niveau-Hebeschiebeanlagen mit schlankeren Profilen bzw. höheren Glasanteilen (23.8.2017)
Niveau Fenster Westerburg GmbH hat neue Hebeschiebeanlagen auf den Markt gebracht, mit denen sich Flügelgewichte von bis zu 400 kg realisieren lassen. Hauptmerkmal der beiden neuen Varianten RVS und RV ist der erhöhte Glasanteil im Festflügel. weiter lesen
Patio Lift: wirtschaftliches Schiebesystem von Roto für Hebeschiebetüren aus Alu (22.8.2017)
Mit „Patio Lift“ hat Roto ein Beschlagsystem für dreifach verglaste Hebeschiebetüren mit einem oder zwei beweglichen Flügeln entwickelt. Es erlaubt bei Verwendung eines Erweiterungskits Flügelgewichte bis 400 kg sowie Flügelhöhen und -breiten bis 3.000 mm. weiter lesen
Iglo-HS Hebe-Schiebe-Tür von Drutex lässt sich jetzt auch über Eck öffnen (17.2.2017)
Eine neue Entwicklungsstufe des Hebe-Schiebe-Tür-Systems Iglo-HS erweitert den Gestaltungsspielraum, indem mit größeren Verglasungsflächen und mehr Tageslicht geplant werden kann. weiter lesen
Neue Leichtigkeit in der Glasfassade à la Kneer mit rahmenlos integrierter Hebe-Schiebe-Tür (17.2.2017)
Als Spezialist im Bereich hochwertiger Fenster, Hebe-Schiebe-Türen und Fassaden
hat Kneer-Südfenster in München ein neues System zur Gestaltung filigraner
Glasfassaden im Aluminium-Holz-Segment vorgestellt. weiter lesen
Big in USA: Hebeschiebetür-Anlage mit 15 m Länge und 9,77 m freier Öffnung über Eck (17.11.2016)
Mit der Slimline 3S hat Becker 360 eine Hebeschiebetür im Programm, die mit Rahmenbreiten von lediglich 50 mm maximale Glasflächen und hohen Wärmeschutz ermöglicht: Ein einzelner Flügel kann dabei bis zu 2.600 x 3.000 mm groß sein. weiter lesen
Cero III Schiebefenster: bis zu 15 m² Glas, passivhaustauglich und RC 3 zertifiziert (11.4.2016)
Pur, minimalistisch und mit einem ausgeklügelten Systemdesign ermöglicht Solarlux seit 2014 mit Cero großflächige Fassadenverglasungen, die sich bemerkenswert leicht öffnen lassen. Inzwischen gibt es das „unsichtbare Fenster“ in drei Ausführungen, die in puncto Wärmedämmung, Sicherheit und Bautiefe variieren. weiter lesen
- Solarlux kann nicht nur Falten: Cero, das „unsichtbare Schiebefenster“, in neuen Varianten (8.7.2015)
Gebogene, bis raumhohe Schiebefenster von Sky-Frame für schwungvolle Fassaden (17.9.2013)
Mit dem gebogenen Schiebefenster Sky-Frame Arc beschwingt die R&G Metallbau AG den Gestaltungsspielraum für Fassaden und Raumkonzepte. Die Schiebe-Elemente sind als Variante für die Sky-Frame-Systeme 2 und 3 (mit Zweifach- oder Dreifachverglasung) erhältlich. weiter lesen
Flissade macht Loggien nach Bedarf zu Wohnräumen - und umgekehrt (11.12.2012)
Das junge Start-Up-Unternehmen Flissade hat ein gleichnamiges Fassadensystem für wandelbare Frei- bzw. Wohnräume entwickelt und begleitet Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung zeitgemäßer Wohngebäude im Bereich des persönlichen Außenraumes. weiter lesen