Fenster von Solarlux kombinierbar mit den eigenen Glas-Faltwänden
(10.3.2022) Zur Ergänzung seiner Glas-Faltwände bietet Solarlux jetzt in der Designsprache seiner Holz-, Alu- und Holz/Alu-Systeme auch Tür- und Fenstersysteme an. Das Angebot reicht ...
- von Festelementen
- über klassische Dreh-Kipp- bzw. Kipp-Fenster
- bis zu Oberlichtern.
Fenstersystem Holz: Naturnahe Woodline
Das Fenstersystem Woodline aus Vollholz (Bild rechts) orientiert sich mit seiner Bautiefe von 91 mm im Flügel- und Blendrahmenprofil an der gleichnamigen Glas-Faltwand - siehe u.a. Beitrag „Solarlux Glas-Faltwand Woodline jetzt auch mit RC2-Zertifzierung“ vom 28.2.2019. Das schließt mit ein, dass beim Koppeln ein bündiger Übergang zwischen der Innen- und Außenseite der Rahmenprofile entsteht.
Auch den vergleichsweise hohen Glasanteil hat das Fenster übernommen: Die Ansichtsbreite beträgt umlaufend 72 mm beim Festfenster und 100 mm beim Element mit Flügel.
Fenstersystem Aluminium: Ecoline und Highline
Das hochwärmegedämmte Aluminium-Profilsystem ist - passend zu den Glas-Faltwänden Ecoline und Highline - mit 67 respektive 84 mm für zwei Rahmenbautiefen erhältlich. Für beide Fenstersysteme wurde das reduzierte Design der Glas-Faltwände adaptiert. Berücksichtigt wurden dabei die klare Profilierung, eine reduzierte Ansichtsbreite des Flügelprofils von 78,5 mm und optional verdeckt liegende Beschläge. Ein Isoliersteg aus glasfaserverstärktem Polyamid trägt als Kernstück zur Stabilität bei.
Auch mehrteilige Elemente können mit festen Setzpfosten oder als Stulpvarianten integriert werden. Zertifizierte Sicherheit bieten optional die Ausführungen nach Einbruchschutzklasse RC2 und RC2N.
Fenstersystem Holz/Aluminium: Robuste Combiline
Die Glas-Faltwand Combiline kombiniert die Vorzüge der Holz/Aluminium-Konstruktion. Die Holzprofile auf der Innenseite sorgen für eine warme Optik, während die Außenseite von einer kantigen Aluminium-Deckschale geschützt wird. Das passende wärmegedämmte Holz/Aluminium-Fenstersystem ist in zwei Ausführungen erhältlich:
- Minimal: Mit geschlossenem Fensterflügel beträgt die Ansichtsbreite 100 mm bzw. beim Festfenster 87 mm umlaufend.
- Flächenbündig: Auf der Außenseite ist eine durchgängige Flächenbündigkeit zwischen Glaselement und Rahmen gegeben.
Für die Holz- und Holz/Aluminium-Fenstersysteme werden mehrfach schichtverleimte Holzkanteln verarbeitet. Wie alle neuen Fenstersysteme verfügen auch die Holzsysteme über eine kontrollierte Entwässerung. Bei optional verdeckt liegenden Beschlägen wird die Dichtebene nicht unterbrochen, so dass eine durchgängig hohe Dichtigkeit erreicht wird.
Weitere Informationen können per
E-Mail an Solarlux angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Schüco investiert in Skyline Windows und baut Marktpräsenz in Nordamerika aus (11.11.2024)
- Schüco gründet ESG-Board für Unternehmensnachhaltigkeit (28.8.2024)
- Neue Fenstersysteme SF60 und SF80 von Sunflex: Gute Resonanz zum Launch (23.7.2024)
- Schüco veröffentlicht Jahresbericht 2023 (22.7.2024)
- Neue (Aluminium-)Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (8.5.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Internorms schönstes Fenster“ bekommt Ableger im Kunststoff- und Holz-Alu-Segment (10.3.2022)
- RC2 auch für paarige Solarlux-Glas-Faltwände (6.4.2021)
- Flächenbündige Aluminium-Holz-Fenster mit schmalen Profilen neu von Kneer-Südfenster (26.3.2021)
- MB-79N: Aluprof löst Fenster- und Türsystem MB-70 ab (26.3.2021)
- Akustikfenster von Schüco kombiniert natürliche Lüftung mit Schallschutz (25.3.2021)
- Denkmalschutzfenster à la Niveau (26.3.2021)
- Neue Holzfenster für denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus mit einer Besonderheit (19.10.2019)
- Solarlux Glas-Faltwand Woodline jetzt auch mit RC2-Zertifzierung (28.2.2019)
- Neue Glas-Faltwände von Solarlux mit schlanken Holz- und Holz/Alu-Profilen (17.5.2018)
siehe zudem:
- Anbieter von Fenstern, Festverglasung und Fensterprofilen im Fensterbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Amazon