Aluminiumfenster im Fenster Magazin
Roto AL Designo STS: Neuer verdeckt liegender Drehkipp-Beschlag für flächenbündige Alufenster (20.12.2022)
Verdeckt liegende Beschläge steigern die Attraktivität moderner, flächenbündiger Aluminiumfenster mit ihren schmalen Profilansichten. Lange Zeit hatte Roto Object Business für solche Anwendungen kundenspezifisch einen passenden Beschlag entwickelt. weiter lesen
Aluminiumfenster im WoodDesign von Schüco (13.12.2022)
Schüco hat sein Aluminium Window System (AWS) um die Variante WoodDesign erweitert: Dabei kann für die Innenseite eines Alu-Blockfensters eine Holzleiste passend zur Innenarchitektur gewählt werden. An der Außenseite und im Kern spielt der Werkstoff Aluminium seine Qualitäten aus. weiter lesen
Alufenster neu von Aluhaus: flächenbündig, minimalistisch und im Industrial-Design (10.3.2022)
Hochwertige Haustüren aus Aluminium und nun auch Fenster - Aluhaus, Oknoplasts Aluminium-Marke, erweitert ihr Sortiment um ein Fenstersystem namens Miru³. weiter lesen
Fenster von Solarlux kombinierbar mit den eigenen Glas-Faltwänden (10.3.2022)
Zur Ergänzung seiner Glas-Faltwände bietet Solarlux jetzt in der Designsprache seiner Holz-, Alu- und Holz/Alu-Systeme auch Tür- und Fenstersysteme an. Das Angebot reicht von Festelementen über Dreh-Kipp-Fenster bis zu Oberlichtern. weiter lesen
RC 2 in Kippstellung à la Roto: TiltSafe auch für Aluminiumfenster (6.4.2021)
Hersteller von Aluminiumfenstern verzeichnen eine wachsende Nachfrage nach Elementen mit erhöhtem Einbruchschutz. Roto bietet deshalb jetzt seine TiltSafe-Technologie zur Absicherung gekippter Fenster auch für das Beschlagprogramm AL Designo an. weiter lesen
Schließkraftunterstützung und Drehbegrenzer neu im aluPilot-System von Winkhaus (31.3.2021)
Winkhaus erweitert sukzessive sein aluPilot-Beschlagsystem, um die Bedienungsfreundlichkeit und Funktionssicherheit zu erhöhen. Neu hinzu gekommen sind Anfang 2021 eine Schließkraftunterstützung und ein Drehbegrenzer für bequemes Stoßlüften. weiter lesen
Roto Aluvision: Ohne Sonderzulassung bis Flügelhöhe 3.000 mm (31.3.2021)
Der Trend zu hohen, schweren Bauelementen hält an. Roto begegnet diesen Herausforderungen und hat den Anwendungsbereich für die Beschlagsysteme AL und AL Designo nach umfangreichen Prüfungen auf 3.000 mm Flügelhöhe ohne Sonderfreigabe erweitert. weiter lesen
MB-79N: Aluprof löst Fenster- und Türsystem MB-70 ab (26.3.2021)
Aluprof hat mit MB-79N ein neues Fenster- und Türsystem im Programm. Es verspricht hohen Wärme- und Schallschutz und wird in verschiedenen Konstruktionen angeboten - u.a. als Festverglasung, als Drehkipp-, Kipp- und Schiebefenster. weiter lesen
Akustikfenster von Schüco kombiniert natürliche Lüftung mit Schallschutz (25.3.2021)
Mit dem AWS 90 AC.SI (Aluminium Window System, 90 mm Bautiefe, Acoustics, Super Insulated) hat Schüco ein einschaliges Fenstersystem entwickelt, das Schallschutz und natürliche Lüftung in gekipptem Zustand vereint. weiter lesen
Neuer Aufsatzlüfter für Aluminiumfenster von Schüco (30.6.2020)
Mit VentoFrame Asonic hat Schüco in Partnerschaft mit Renson ein Lüftungssystem entwickelt, das über den Fensterrahmen eine natürliche Frischluftzufuhr ermöglicht und zugleich Außenlärm reduziert: Schüco gibt eine maximale Schallpegeldifferenz von 42 dB an. weiter lesen
„Rentenstern“ in Münster mit 2.100 Fenstern Pilotprojekt für Winkhaus' neuen Fensterbeschlag aluPilot (15.8.2017)
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen plant naturgemäß vorausschauend und ist dabei offen für Neues - so auch bei der Modernisierung ihrer Hauptverwaltung in Münster: Bis 2019 werden in dem Gebäude sukzessive fast 2.100 Fenster ausgetauscht. weiter lesen
MB-86 SI: Neues Fenster im Aluminiumsortiment von Drutex (16.2.2017)
Mit dem MB-86 SI hat Drutex ein Alufenstersystem vorgestellt, mit dem sich Fenster sowohl für den individuellen Einbau in Lochfassaden als auch für Aluminiumfassaden bauen lassen. Je nach Ausführung können Glaspakete mit bis zu 4 Scheiben eingesetzt werden. weiter lesen
Wicline115 AFS: Neues Verbundfenster von Wicona mit integrierter Jalousie und hohem Schallschutz (16.2.2017)
Wicona hat mit Wicline 115 AFS ein neues Verbundfenster-System für anspruchsvolle Projekte mit hohen Anforderungen an Wärme-, Schall- und Sonnenschutz vorgestellt. Es bietet sich an für z.B. Krankenhäuser, Forschungszentren, Laborgebäude und Hotels. weiter lesen
SmartActive: Nanofreie, antimikrobielle Fenster und Griffe für hygienesensible Gebäude (30.8.2016)
Mit SmartActive hat Schüco eine neue Oberflächenbeschichtung für Aluminium-Fenstersysteme und -Griffe im Programm. Das dafür eingesetzte, rein metallische Mikrosilber ist nanofrei und soll die Haut des Menschen nicht durchdringen können. weiter lesen
Aufsatzgetriebe und Bandseiten für Aluminiumfenster und -fenstertüren in über 200 Farben (30.8.2016)
Beschlagprogramme für Alufenster und -fenstertüren bieten eine beachtliche Anwendungs- und Funktionstiefe. Damit aber nicht genug: Immer häufiger wünschen sich Planer und Investoren, Fenster und Beschläge auch farblich aneinander anpassen zu können. weiter lesen
Neues W 77 Alu-Fenstersystem von Heroal: schlank, dämmend, einbruchsicher (29.8.2016)
Mit dem W 77 hat Heroal ein Aluminium-Fenstersystem vorgestellt, das mit einer Bautiefe von 77 mm vergleichsweise hohe Wärmedämmwerte erreicht. In der HI-Version sei beispielsweise ein KfW-55-tauglicher Uw-
Solarlux kann nicht nur Falten: Cero, das „unsichtbare Schiebefenster“, in neuen Varianten (8.7.2015)
Bereits 2014 hat Solarlux mit Cero ein besonders filigranes Schiebefenstersystem vorgestellt, das bemerkenswerte Dimensionen ermöglicht: Ein einzelner Cero-Flügel darf bis zu 6 m hoch sowie 4 m breit sein und bis zu 15 m² messen. weiter lesen
Heroal integriert lineare Fassadenentwässerung in Tür- und Fensterprofilsysteme (12.2.2015)
Um barrierefreie bzw. -arme Schwellen zu realisieren und gleichzeitig Feuchtschäden im Innenbereich zu vermeiden, wird sich eine aktive Fassadenentwässerung kaum vermeiden lassen. Vor diesem Hintergrund hat Heroal ein eigenes Drainagesystem (DS) vorgestellt. weiter lesen
Schüco kündigt Comeback von Schwing- und Wendeflügel an - sogar auf Passivhaus-Niveau (11.2.2015)
Comeback eines fast schon vergessenen Fenstertyps: Der von Schüco angekündigte neue Schwing- und Wendeflügel kombiniert ein hohes Maß an Wärmedämmung mit Bedienkomfort und flexiblen Öffnungsstellungen für eine effiziente Lüftung und Reinigung. weiter lesen
Erster: Alu-Fenster, -Fassaden und -Türen mit Dämmstegen aus Recycling-Polyamid (11.2.2015)
Als erstes Aluminium Systemhaus in Europa setzt Wicona auf insulbar RE von Ensinger. Die Wärmedämmstege dienen zur thermischen Trennung der Profile von Fenster-, Fassaden- und Türkonstruktionen und bestehen zu 100% aus Recycling-Material. weiter lesen
Wicline 95-Fenster von Wicona erfüllt mit „ETC Intelligence“ Passivhaus-Kriterien (11.2.2015)
Mit der Fensterserie Wicline 95 beschreitet Wicona einen neuen Weg zur Erreichung der Passivhaus-Kriterien und bietet gleichzeitig dank eines Baukastenprinzips Metallbauern ein hohes Maß an Flexibilität. Die Ansichtsbreite ist mit 125 mm vergleichsweise filigran. weiter lesen
„Cristal“: Ganzglasfenster à la Finstral mit Flügelrahmen überdeckendem Glas (11.2.2015)
Die Finstral-Aluminiumfamilie ist um eine sehr spezielle
Produktvariante reicher geworden: „Cristal“ heißt das neue Fenster aus der
FIN-Project-
Isolierprofil aus 100% sortenreinem Recycling-Polyamid für bessere Ökobilanz (25.8.2014)
Seit Mitte 2014 ist „insulbar RE“ auf dem Markt. Das Isolierprofil, das zur thermischen Trennung zwischen Innen- und Außenschale von Metallrahmen von Fenstern, Türen und Fassaden eingesetzt wird, besteht zu 100% aus sortenreinem PA66-Recyclat. weiter lesen
Querverweis: Schüco AutomotiveFinish 2.0: Metallicfarbtöne für Kunststoffsysteme (8.4.2014)
Mit der Oberflächentechnologie AutomotiveFinish, die Schüco erstmals 2012 präsentierte, ist es möglich, Kunststoffprofile mit den aus der Automobilindustrie bekannten Metallicfarbtönen zu versehen. 2 Jahre später stellte Schüco seine Oberflächentechnologie mit aufgewerteten Verarbeitungseigenschaften vor. weiter lesen
Parallel-Ausstell- oder Senkklapp-Einsatzelemente für verschiedene Schüco-Fassaden (28.1.2014)
Schüco bietet sein neues Aluminium-Fenstersystem AWS 114 zum Bau von Parallel-Ausstell- oder Senkklapp-Fenstern nun in zwei Wärmedämmvarianten und jeweils zwei Verglasungstypen an. Als Fassadenfenster mit umlaufender Glasleiste lassen sich die wärmegedämmten Einsatzelemente optisch nahtlos integrieren. weiter lesen
Super Insulated: Schüco Schiebesystem im „Panorama Design“ mit filigranen Profilansichten (28.1.2014)
Das Schiebetürsystem Schüco ASS 77 PD verspricht hohe Wärmedämmung gepaart mit bemerkenswerter Transparenz und mechatronischem Komfort. Neben den bereits vorgestellten NI- und HI-Varianten gibt es nun auch eine SI-Variante (Super Insulated). Zu den weiteren Neuerungen zählen u.a. der dreigleisige Blendrahmen und die 90°-Ecke. weiter lesen
Schüco Verbundfenster AWS 120 CC.SI vom Passivhaus Institut zertifiziert (27.1.2014)
Das Schüco Verbundfenster AWS 120 CC.SI will nicht nur hohen architektonischen Ansprüchen an Ästhetik und Funktion nachkommen können, sondern auch höchsten Anforderungen an den Wärmeschutz. Die hohe Energieeffizienz wird jetzt offiziell durch ein neues Zertifikat vom Passivhaus Institut (PHI) Darmstadt belegt. weiter lesen
Multifunktionales Alu-Verbundfenster von Finstral mit rahmenlos wirkender Flügelkontur (20.6.2013)
Der Südtiroler Fensterhersteller Finstral hat im Frühjahr u.a. das multifunktionale Aluminium-Verbundfenster FIN-Project Twin-line Nova in einem schlichten, zeitlosen Design vorgestellt. Es verspricht niedrige Energiekosten, hohen Lärmschutz und ein komfortables Raumgefühl. weiter lesen
Neue Produktgeneration von Schüco setzt auf zukunftsweisende ökologische Materialien (31.5.2013)
Gebäude sind bei Herstellung und Nutzung die Hauptverursacher von Treibhausgasen, und die Gesetzgebung reagiert mit strengeren Richtlinien. Deshalb fordern Architekten und Bauherren neue, ökologisch sinnvolle Produkte. Wie nach dem Ende des Rohölzeitalters stoffliche Alternativen für Kunststoffmaterialien aussehen können, zeigt Schüco mit seiner „Green“-
Schüco Aluminiumfenster auf Passivhausniveau (7.2.2013)
Mit dem AWS 90 BS.SI+ komplettiert Schüco die Serie von Blockfenstern mit Wärmedämmung auf Passivhausniveau. Das Schüco AWS 112.IC ist darüber hinaus das weltweit erste nach Passivhauskriterien zertifizierte Fenstersystem aus Aluminium. Und das neue Verbundfenster AWS 120 CC.SI bietet zusätzlich noch einen integrierten Sonnenschutz. weiter lesen
Altbaufensterprofil aus Aluminium fürs Herschelbad in Mannheim (9.11.2012)
Die TKI System GmbH hat gemeinsam mit der Alucon Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH ein Altbaufensterprofil entwickelt, das sich auch optisch in alte Gebäude-Fassaden einfügt. weiter lesen
Neues Aluminium-Programm von Finstral mit auffallend schmalen Rahmenansichten (14.8.2012)
Das neue Aluminium-Programm FIN-Project kombiniert die Eleganz
klarer Aluminiumoptik mit der Energieeffizienz wärmedämmender Kunststoffprofile.
So will Finstral den Widerspruch zwischen aktuellen Architekturtrends und hoher
Energieeffizienz lösen. weiter lesen
heroal neo – eine neue Generation nachhaltiger Aluminium-Fenstersysteme (29.3.2012)
Auf der fensterbau/
Kunststofffenster mit Alu- und massiver Holzverblendung (1.5.2010)
Neben drei neuen Holz-Kunststoff-Fenstern will Finstral im Frühjahr 2010 auch ein Kunststoff-Holz-Aluminium-Fenster namens Lignatec 200 KAB auf den Markt bringen. Die Kombination aus langlebigem Kunststoff im Kern und behaglichem Holz auf der Innenseite wird mit einer Außenverblendung aus Aluminium veredelt. weiter lesen
Senkrecht-Schiebefenster .. (6.12.2007)
Wer seinen Gästen attraktive Räumlichkeiten bieten und gleichzeitig auch bei wechselnder Witterung Sicherheit geben möchte, kommt möglicherweise auch auf die Idee, Senkrecht-Schiebefenstern einzusetzen: Der Gastraum erhält einen luftigen Ausblick ins Freie, das Wintergarten-Restaurant erweitert den Kontakt zur Umgegend, die Fassade öffnet sich einladend. weiter lesen