Holzfenster im Fenster Magazin
Vorbemerkung: Dank moderner Oberflächenverfahren sind Holzfenster heute vergleichsweise wartungsfreundlich. Hydrohobeln, Versiegelung der Fugen und spezielle Lasuren machen Holzfenster stark gegen Witterungseinflüsse. Ein erneutes Streichen der Fenster ist deshalb erst nach vielen Jahren nötig.
Neue Holzfenster für denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftshaus mit einer Besonderheit (19.10.2019)
Das neobarocke, 1896 erbaute Wohn- und Geschäftshaus ist Teil einer repräsentativen Baugruppe in der Münchner Innenstadt. Als eines der wenigen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude weist es straßenseitig in jedem Geschoss andere Fensterformen auf. weiter lesen
WEG-Versammlung kann nicht zum Tätigwerden zwingen (Bauletter vom 16.7.2019)
Ein Beschluss, wonach Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft das Streichen von Fenstern (im Sondereigentum befindlich, aber dem Gemeinschaftseigentum zugehörig) selbst veranlassen müssen, ist nichtig. weiter lesen
Lack versus Lasur: Neue Glas-Faltwand von Solarlux mit strapazierfähigen Holz-Profilen (21.8.2018)
Holz als strapazierfähiger Baustoff für Fassadenabschlüsse? Unter anderem Solarlux beantwortet diese Frage mit einem selbstbewussten „Ja“. weiter lesen
Holzfenster und -haustüren von Kneer in neuen Trendfarben (15.5.2018)
Kneer-Südfenster hat seine Farbpalette für Holzfenster und -haustüren erheblich erweitert. Dazu gehören verschiedene Grauabstufungen, die weitaus erdiger wirken als die üblichen Grautöne, aber auch neue Grün-, Rot- und Blautöne sowie ein lasierendes Weiß. weiter lesen
Selbstheilende Beschichtung für Holzfenster (15.5.2018)
Die Adler-Werk Lackfabrik hat eine selbstheilende Beschichtung für Holzfenster entwickelt. Die so genannte „SH-Technology“ verwendet Mikrokapseln, die bei einer Beschädigung der Lackoberfläche - z.B. durch einen Kratzer oder Hagelschlag - aufplatzen. weiter lesen
Neue Prägung für authentische Holzdekore von Renolit (15.5.2018)
Um der Anmutung von Holz wieder ein Stück näher zu kommen - ohne den Baustoff selbst einzusetzen -, hat Renolit die dreidimensionale Prägung VLF entwickelt. Sie weist einen stark variierendem Faserverlauf auf. weiter lesen
VFF-Merkblatt HO.01: „Klassifizierung von Beschichtungen für Holzfenster, -Haustüren und -Fassaden“ (16.8.2017)
Der Technische Ausschuss des VFF hat Ende März 2017 das VFF-Merkblatt HO.01:
- Neuer Natureffektlack von Remmers für maßhaltige Holzbauteile mit und ohne direkte Bewitterung (16.8.2017)
- Cool ist cool und verspricht reduzierte Wartungsarbeiten bei dunklen Holzfenstern (16.8.2017)
Dänische Holzfenster – zur Welt hin zu öffnen (16.8.2017)
Fenster, die sich nach außen öffnen lassen? Es gibt durchaus praktische Gründe für diese Öffnungsrichtung: Die Fensterbank kann genutzt werden, ohne dass zum Öffnen eines Fenster erst einmal alle Blumentöpfe abgeräumt werden müssen. Außerdem drückt stürmischer Wind den Fensterflügel zusätzlich auf die Dichtung. weiter lesen
Hebe-Schiebe-Türen in Holz und Alu-Holz für einen nahtlosen Panoramablick à la Kneer (1.9.2016)
Kneer-Südfenster hat auf der Fensterbau Frontale mit SKY PLUS zwei neue Hebe-Schiebe-Türsysteme mit einem Herz aus Holz vorgestellt, die sich an gehobenen Ansprüchen hinsichtlich Design, Komfort und Sicherheit orientieren. weiter lesen
Holz/Alu-Fenster der anderen Art - mit Schichtholz-Kern (2.4.2016)
Mit dem HF 410 hat Internorm in Nürnberg eine neue Art von Holz/Aluminium-
Weiß lackierte Holzdachfenster serienmäßig bei Velux (12.2.2016)
Ab März sollen alle Dachfenstermodelle von Velux serienmäßig auch mit weiß lackiertem Holzrahmen erhältlich sein. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um eine dritte Option - neben Kunststoff- und Holz-
Verbundfenster aus Holz-Alu oder Holz-Holz mit Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum (17.7.2015)
Wenn Jalousien vor Verschmutzung und Witterungseinflüssen geschützt werden sollen, empfehlen sich Verbundfenster. Die im Scheibenzwischenraum liegenden elektrischen Jalousien können ebenfalls vor sommerlicher Hitzestrahlung und unerwünschten Blicken schützen sowie wirksamen Blendschutz bieten. weiter lesen
Slimline: Holzfenster aus modifiziertem Holz (Accoya) mit extrem schlanker Rahmenoptik (27.10.2015)
Bei den Slimline Integralfenstern 2H von Becker 360 verschmelzen Fensterflügel und -rahmen in der Außenansicht zu einer optischen Einheit mit bemerkenswert schlanker Rahmenoptik und mit technisch modifiziertem Holz oder Oregon Pine auf der Außenseite. weiter lesen
Neue Generation von Vertikal-Schiebefenstern folgt einem puristischen Design (10.7.2015)
Benutzerfreundlich, leichtgängig und sicher: Neben diesen Anforderungen will die neue Generation des Schiebefensters von Sorpetaler insbesondere auch gestalterischen Ansprüchen Rechnung tragen. So wurden u.a. die Fräsungen für die Beschlagsführung verschlankt und Beschläge verdeckt ausgeführt. weiter lesen
Rockframe: Dämmende Außenschale von Rockwool für „Holz-Dämmstoff-Fenster“ (15.1.2015)
Auf der BAU will Rockwool zusammen mit den Fensterherstellern Wertbau sowie
Huber & Sohn mit Rockframe eine optisch attraktive Dämmschale für wartungsarme
und bemerkenswert gedämmte Holzfenster erstmalig der Öffentlichkeit vorstellen. weiter lesen
Parallelabstellung jetzt auch für Holzfenster per Winkhaus activPilot Comfort PADK (28.1.2014)
Winkhaus hat das Anwendungsspektrum des Parallelabstelldrehbeschlags activPilot Comfort PADS auf Holzfenster erweitert. Damit ausgestattete Fenster verbinden energiesparende Lüftung mit hohem Bedienkomfort. Sie können zudem selbst im Lüftungsmodus vor ungebetenen Gästen schützen. weiter lesen
„Fakten und Argumente für Holzfenster und Holz-Alufenster“ von ProHolzfenster (27.1.2014)
Der Bundesverband ProHolzfenster will Entscheidern, die bei Bauvorhaben vor der Werkstoff-Frage stehen, mit einer neuen Broschüre Entscheidungshilfen pro Holzfenster an die Hand geben: „Einblicke für Entscheider - Fakten und Argumente für Holzfenster und Holz-Alufenster“. weiter lesen
Bundesverband ProHolzfenster legt Leistungsverzeichnis neu auf (27.1.2014)
Der Bundesverband ProHolzfenster hat sein „Leistungsverzeichnis Fensterbau“ überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, um Architekten bei der Ausschreibung von Holzfenstern und Holz-Alu-Konstruktionen zu unterstützen. weiter lesen
„Generationen“-Holzfenster von Niveau verspricht Lebensdauer von 50 Jahren (20.6.2013)
Das neue „Generationen“-Fenster der Niveau Fenster
Westerburg GmbH will seinen Namen zum Programm machen: Das Holzfenster verspricht Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, eine leistungsfähige Einbruchhemmung sowie einen hohen Nutzungskomfort - ausgelegt auf mehrere
Generationen. weiter lesen
Sorpetaler Schwingfenster entdeckt altes Prinzip neu (7.2.2013)
Ein Schwingfenster bietet sich als Alternative für große Fensterflächen bzw. Festverglasungen an und ermöglicht einen unverstellten Blick nach draußen. Zugleich verfügt es über gute Lüftungseigenschaften und lässt sich leicht reinigen. weiter lesen
Görres-Gymnasium in Koblenz mit neuen Fenstern nach historischen Vorbildern (14.12.2011)
Das Görres-Gymnasium ist das älteste Gymnasium in Koblenz. Die jüngste Herausforderung war die bauliche Sanierung des alten Schulgebäudes aus dem Jahr 1894. Dabei wurden auch die Fenster in enger Abstimmung mit der Denkmalbehörde ausgetauscht. weiter lesen
- Neues Holzdenkmalfenster von Kneer-Südfenster (29.9.2011)
Luxus des Einfachen im Apfelgarten - auch dank transluzenten Isolierfenstern (19.10.2011)
Das Konzept von Andreas Hörger ist aufgegangen: Der Betreiber des Biohotels in Hohenbercha bietet seinen Gästen einfaches Landleben auf Vier-Sterne-Niveau. Großflächig verglast orientieren sich alle Fenster des Gästehauses zum Apfelgarten. weiter lesen
Holz-Kunststoff-Fenster - Finstrals neues Produktsegment (29.3.2010)
Finstral hat zum Frühjahr 2010 mit dem Holz-Kunststoff-Fenstersystem Lignatec 200 ein neues Segment ein: Wie bei Holz-Alu-Fenstern soll Holz an der Fensterinnenseite dem Innenraum einen behaglichen und naturnahen Charakter mit wohnlicher Atmosphäre verleihen. weiter lesen
Alu/Holz, Holz, Kunststoff - drei Fenster auf Passivhausniveau (9.5.2009)
Individuellen Bauherrenwünschen will Kneer-Südfenster mit drei Arten von Passivhausfenstern gerecht werden - und zwar mit Rahmenmaterial aus Aluminium-Holz, Holz oder Kunststoff. weiter lesen
Energieeffiziente Renovierung mit stilgerechten Holzfenstern (11.5.2007)
Viele ehemals herrschaftliche Wohngebäude sind in die Jahre gekommen. Der Putz bröckelt, das Dach ist beschädigt und Heizungs- und Sanitäranlagen sind hoffnungslos überaltert. Türen und Fenster sind nicht mehr dicht und treiben die Heizöl- oder Gasrechnung in schwindelnde Höhen. weiter lesen
Hamburger Fenster wiederentdeckt (15.12.2006)
Das klassische Hamburger Holzfenster wurde von der Frovin GmbH sozusagen wiederentdeckt. Die - nach dänischem Vorbild - traditionell nach außen öffnenden Flügel lassen eine ganz besondere Winddichte und Wetterfestigkeit erwarten. Dahinter steckt eine einfache Logik: je kräftiger der Wind bläst, desto mehr wird das Fenster von außen zugedrückt. weiter lesen
- Beschlagsysteme für nach außen öffnende Fenster (29.9.2011)
Verbrauchertipps rund ums Holzfenster (5.6.2004)
Wer sein Zuhause bei Renovierung oder Neubau mit Holzfenstern ausstattet, entscheidet sich immer noch für ein zeitgemäßes Produkt mit harmonischer Ausstrahlung nach innen und außen. Wenn man schon beim Kauf einiges beachtet, hat man lange Zeit viel Freude an den neuen Fenstern. weiter lesen