Selbstheilende Beschichtung für Holzfenster
(15.5.2018; Fensterbau Frontale-Bericht) Die Adler-Werk Lackfabrik hat eine selbstheilende Beschichtung für Holzfenster entwickelt. Die so genannte „SH-Technology“ verwendet Mikrokapseln, die bei einer Beschädigung der Lackoberfläche - z.B. durch einen Kratzer oder Hagelschlag - aufplatzen. Eine transparente, härtende Flüssigkeit tritt dabei aus und verschließt die Verletzung, so dass Folgeschäden am Holz verhindert werden.
In Nürnberg zeigte der österreichische Lackhersteller mit dem Aquawood InterCare SH ein erstes Produkt, welches auf der „SH-Technology“ basiert.
Weitere Informationen zu
Aquawood InterCare SH können per
E-Mail an Adler-Werk Lackfabrik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
- weitere Berichte von der Fensterbau Frontale 2018
- Berliner Warmfenster: Schmale Profile trotz größerer Bautiefe mit Holzfenstern von Frovin (3.7.2023)
- Studie: Holzfensterreparatur ist bis zu 90% umweltfreundlicher als ein Austausch (22.12.2022)
- Verschiedene Oberflächen-Veredelungen à la Winkhaus für Fensterbeschläge (20.12.2022)
- activPilot Topstar-Beschlag von Winkhaus für flächenbündige Holzfenster bis 150 kg (11.3.2022)
- Neuer wasserbasierender Lack mit isolierendem Aufbau gegen das Durchschlagen von Astansätzen (25.2.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Prägung für authentische Holzdekore von Renolit (15.5.2018)
- Neuer Natureffektlack von Remmers für maßhaltige Holzbauteile mit und ohne direkte Bewitterung (16.8.2017)
- Nun tönbar: AquaVision Venti Satin von Südwest für Holzfenster und andere maßhaltige Holzbauteile (16.8.2017)
- Cool ist cool und verspricht reduzierte Wartungsarbeiten bei dunklen Holzfenstern (16.8.2017)
- VFF-Merkblatt HO.01: „Klassifizierung von Beschichtungen für Holzfenster, -Haustüren und -Fassaden“ (16.8.2017)
siehe zudem:
- Fenster im Fenster-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de