Kunststofffenster im Fenster Magazin
Vorbemerkung: Das erste PVC-Kunststoff-Fenster ging 1954 in Troisdorf bei Bonn in Serie. Noch in den 60iger Jahren wenig bedeutend, haben PVC-
Rehau Window Solutions legt bei der Zertifizierung seiner Systemlösungen weiter zu (13.12.2020)
Für eine aktuelle VinylPlus-Zertifizierung hat Rehau elf Fenstersysteme und alle vier europäische Fensterwerke in England, Frankreich, Polen und Deutschland prüfen lassen. weiter lesen
effiAir: Parallelabstellfenster à la Oknoplast (4.11.2020)
Oknoplast hat mit „effiAir“ ein Lüftungskonzept umgesetzt, welches die einbruchsichere (RC 2) Fensterlüftung über einen längeren Zeitraum ermöglicht: Durch eine 180-Grad-Drehung des Fenstergriffes wird der Fensterflügel parallel vom Rahmen abgestellt. weiter lesen
Familienunternehmen Salamander stellt Weichen für eine wachstumsstarke Zukunft (18.10.2020)
Die Salamander Industrie-Produkte GmbH hat ihre Finanzierung für die nächsten fünf Jahre gesichert und an die Wachstumsstrategie angepasst. Die Unternehmensgruppe sieht sich damit grundsolide aufgestellt und bestens für die Zukunft ausgerichtet. weiter lesen
Internorms schönstes Fenster mit der Optik einer Festverglasung (25.6.2020)
„Das KF 520 ist das schönste Fenster in unserem Sortiment“, sagte Internorm-Miteigentümer und Unternehmenssprecher Christian Klinger bei der Vorstellung des neuen KF 520, welches bis zu einem Drittel schmalere Ansichtsbreiten bei Rahmen und Flügel aufweist. weiter lesen
Neuer Ultradur-Typ mit 55% Glasfasern verbessert Eigenschaften von PVC-Fensterprofilen (25.6.2020)
Wärmedämmung hat eine Schlüsselfunktion beim Klimaschutz. Das gilt auch für Fensterprofile. In diesem Sinne hat BASF eine zur Co-Extrusion einsetzbare Ultradur-Version entwickelt, mit der sich PVC-Fensterprofile mechanisch aussteifen lassen. weiter lesen
Deceuninck für Fensterprofile mit langfaserigen Glasfasern und thermischer Armierung (25.6.2020)
Deceuninck hat mit ThermoFibra und Forthex zwei Profiltechnologien in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelauncht, die sowohl zu vergleichsweise niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten als auch zu einer verbesserten Statik bei Fenstern betragen können. weiter lesen
Durchgefärbt: Drutex führt Anthrazit als neue Kernfarbe für PVC-Fensterprofile ein (25.6.2020)
PVC-Profile von Drutex sind künftig nicht nur in den Farben Braun und Weiß erhältlich - sondern zusätzlich auch in Anthrazit. So ist es möglich, bei dunkel folierten Fenstern ein konsistentes Farbschema zu wahren, das insbesondere beim Öffnen sichtbar wird. weiter lesen
RC3-zertifizierte Kunststoff- bzw. Alu-Kunststofffenster von Kneer-Südfenster in Serienfertigung (25.6.2020)
Kneer-Südfenster ist in der Lage, einbruchhemmende RC3 -Fenster zu fertigen. Bestätigt wird dies vom ift Rosenheim, das die Kunststoff-Fenster KF 714, KF 724 und KF 734 sowie die Alu-Kunststoff-Fenster AKF 714, AKF 724 und AKF 734 geprüft hat. weiter lesen
Ecofusion: Neues Kunststofffenster von Oknoplast mit umfangreicher Basisausstattung (7.1.2020)
Für sein neues Ecofusion hat Oknoplast zusammen mit Veka sein 76-mm-Fenstersystem Konzept Evo weiterentwickelt. So erlaubt jetzt die 80-mm-Bautiefe im Flügel den Einsatz stärkerer Glaspakete und weiterer Funktionsgläser. Darüber hinaus sind die kantigen Profile schlanker in der Ansicht. weiter lesen
Gealans Systemplattform S 9000 erlaubt breite Differenzierung (27.2.2019)
Mit dem S 9000 pflegt Gealan eine Systemplattform, mit der sich sowohl Fenster, Balkontüren, Hebe-Schiebe-Türen als auch Haustüren bauen lassen - und das mit einer Systembautiefe von 82,5 mm und durchgängigen Dichtebenen. weiter lesen
Farb- und designgleiche Tore, Türen, Zäune und Fenster jetzt aus einer Hand (27.2.2019)
Wisniowski zeigte erstmals seine neuen Kunststofffenster. Mit ihren farbigen Aluminiumblendrahmen runden sie die Home Inclusive 2.0 Bauelemente-Serie ab. Wisniowski ist damit wohl der erste Hersteller in Europa, der farb- und designgleiche Tore, Türen, Zaunanlagen und Fenster anbieten kann. weiter lesen
- Gealan-Fenster mit mehr acrylcolor-Farben und Realwood-Folien (15.5.2018)
- Kubus, das neue Fenstersystem von Gealan mit dem Potential für Ganzglasfenster (15.8.2017)
Oknoplast schließt mit neuem 76 mm-Fenstersystem „Konzept Evo“ Anforderungslücke (27.2.2019)
Oknoplasts neues Fenstersystem „Konzept Evo“ hat eine Bautiefe von 76 mm und schließt damit eine Lücke zwischen den bekannten 70 mm- und 82 mm-Systemen. Das „nackte“ Profil stammt von Veka. Es wird mit einem Uw-Wert ≥ 0,79 W/m²K und einem Uf-Wert von 1,1 W/m²K ausgewiesen. weiter lesen
Kunststofffenster mit täuschend echter Holzoptik (27.2.2019)
Unter dem Dach von Kaleido Woodec bündelt Rehau Oberflächen mit täuschend echter Holzoptik. Die matten Oberflächen kommen ihrem Vorbild nicht nur optisch sehr nahe, sondern auch haptisch. weiter lesen
Veka betont die Kompatibilität zwischen den beiden Systemplattformen Softline 76 und 82 (16.5.2018)
Im Sinne einer rationellen Fensterherstellung setzt der Profilhersteller Veka auf eine umfassende Kompatibilität zwischen dem kürzlich auf dem Markt eingeführten Budget-System Softline 76 und dem bereits etablierten Premium-
Schüco LivIng Alu Inside: neues stahlfreies Kunststoff-Fenstersystem (16.5.2018)
Schüco hat mit LivIng Alu Inside ein Fensterprofil vorgestellt, das dank der hauseigenen Aluminium-Verbundtechnologie ohne Stahlarmierungen auskommt. Dabei werden Endlosaluminiumbänder zeitparallel in die Kunststoff-
Schüco erweitert sein AutomotiveFinish-Farbkonzept für Kunststoffprofile (15.8.2017)
Schüco hat seine Oberflächentechnologie AutomotiveFinish, mit der sich Autolack-Oberflächen auf Kunststoff-Systeme übertragen lassen, um vier weitere Trendfarben ergänzt. weiter lesen
Farbige Kunststofffenster à la Zobel, Veka, Rehau und Oknoplast (30.8.2016)
Nicht weiße Kunststofffenster erfreuen sich bei Planern und Bauherren wachsender Beliebtheit. Denn dank der Vielzahl der inzwischen zur Verfügung stehenden Oberflächen lassen sich farbige Fenster sehr bestimmt in die Fassadengestaltung einbeziehen. Besonders beliebt sind aktuell Grautöne. weiter lesen
- Ein zweites Leben für ladenhütende Fensterprofile (4.7.2007)
- Kühle Folie für dekorierte Kunststofffenster (24.5.2006)
Das Prinzip des Kastenfensters bei einem Büroneubau zur Reduktion des HKL-Energieaufwands (30.8.2016)
2014 hat Veka das neue Fenstersystem Softline 70 MB als Versprechen für zukunftsorientierte Fenster- und Fassadenlösungen im Objektbereich vorgestellt. Wie weit das gehen kann, zeigt sich in Stadtkrone Ost, dem neuen Dortmunder Businessstandort. weiter lesen
Inoutic fusioniert Kunststoff, Echtholz und Aluminium für neues Fenster (2.4.2016)
Inoutic hat die Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassade genutzt, um mit Eforte Fusion ein Kunststofffenster vorzustellen, bei dem innen eine Holzschale und außen optional eine Aluminiumschale aufgebracht ist. weiter lesen
Mehr Licht ... verspricht Oknoplasts neues Fenstersystem „Grande Visa“ (27.10.2015)
Lichtdurchflutete Räume, Einswerden mit der Umgebung, den Ausblick genießen ... Oknoplast bietet mit Grande Visa ein neues Fenstersystem an, mit dem sich große Glasflächen und schlanke Profile sowie Einbruch- und Wärmeschutz kombinieren lassen. weiter lesen
„I-tec“-Fenster: Verdeckte Verriegelung, integrierte Lüftung, energieautarke Beschattung (28.3.2012)
Anhand des neuen Kunststoff-Fenstersystem KF 500 präsentierte Internorm auf der fensterbau/frontale eine verdeckte Klappverriegelung, eine in das Fensterprofil integrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine energieautarke Beschattungslösung für Verbundfenster. weiter lesen
RAL Gütesicherung für beschichtete Fensterprofile aus PVC-U (1.2.2010)
Fachleuten und Hausbesitzern steht für die Auswahl von Fenstern ein neues Qualitätskriterium zur Verfügung: Die bereits für
Kunststoff-Fensterprofilsysteme geltende RAL Gütesicherung schließt nun auch Fensterprofile aus PVC-U mit Beschichtungssystemen in verschiedenen Farben ein. weiter lesen
VEKAs Systemkopplung für großflächige Fensterbänder jetzt lieferbar (22.2.2007)
Auf der fensterbau/frontale 2006 hat VEKA eine Systemkopplung für großflächige Kunststoff-Fensterbänder vorgestellt, die nun lieferbar ist. Mit ihr lassen sich auf der Basis von nur drei Profilen sowie zwei Armierungen großflächige Fensterkonstruktionen mit unterschiedlichsten statischen Anforderungen realisieren weiter lesen
1954 - 2004: 50 Jahre PVC-Kunststoff-Fenster (25.1.2004)
Das PVC-Kunststoff-Fenster, das 1954 erstmals in Troisdorf bei Bonn in Serie ging, wird 50 Jahre alt. Laut Statistischem Bundesamt wuchs die Branche im ersten Halbjahr 2003 um 4% beim Umsatz auf rund 27 Mrd. Euro und um 1,3% bei den Beschäftigten auf rund 280.000. Bauprodukte - mit einem PVC-Anteil von etwa 60% - legten dank gestiegener Exportleistungen sogar um 4,8 Prozent zu. weiter lesen