Baulinks > Baustoffe > Holz

Holzbau und Holzwerkstoffe im Holz Magazin

Natürlich nachwachsend, einfach zu gewinnen und zu bearbeiten, leicht und elas­tisch, aber doch widerstandsfähig, wärmedämmend und formstabil - mit diesen Eigen­schaf­ten begleitet uns Holz seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte in praktisch allen Lebensbereichen. Jahrtausendelang durch nichts anderes zu ersetzen, ist Holz heute zunehmend die bewusst gewählte Alternative zu Roh- und Grundstoffen, die unsere Umwelt bei ihrer Gewinnung oder Verwertung belasten. Der Designer Luigi Colani hat diesen Trend mal auf den Punkt gebracht mit: „Holz wird als nachwach­sender Rohstoff zum Milleniumsmaterial schlechthin.” (siehe auch Beitrag „Rohstoff Holz - Nachhaltige Wertschöpfung”)

Universität Stuttgart: Bekanntgebung des Forschungsbaus livMatS Miomimetic Shell (31.8.2023)
Die livMatS Biomimetic Shell am Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien ist ein zukunftsweisender Forschungsbau. Der auf biologischen Konstruktionsprinzipien basierende Holzleichtbau mit bis zu 50% geringerem ökologischen Fußabdruck gegenüber herkömmlichen Holzkonstruktionen, wurde mit Hilfe von robotischen Vorfertigungs- und Bauprozessen gefertigt. weiter lesen

Rohbau des ersten mehrstöckigen Wohngebäudes mit Triqbriq-System fertiggestellt (30.8.2023)
Binnen sechs Tagen wurde in Frankfurt der erste mehrgeschossige Triqbriq-Rohbau fertiggestellt. Das mikro-modulare Massivholz-Bausystem des Stuttgarter Start-ups ist kreislauffähig designed und setzt auf die Verwendung von Schad-, Schwach- und rückläufigem Bauholz. weiter lesen

Der deutsche Baustoffhersteller Steico wird irisch – Kingspan übernimmt die Mehrheit (21.7.2023)
Der deutsche Baustoffkonzern Steico – Marktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen – gehört künftig zur Kingspan Group, die von der Mehrheitseigentümerin Schramek GmbH 51% der Aktien erworben hat. Durch die Kooperation erhofft sich Steico Synergieeffekte bei den Marktanteilen und Wachstumsimpulse. weiter lesen

Schallabsorbierende Holzdecken im außergewöhnlichen Design mit dreidimensionalen Profilformen von Mocopinus (31.5.2023)
Für den Umbau einer Schützenhalle in ein Begegnungszentrum war eine gute Raumakustik in ansprechender Optik mit ökologischen Materialien gefordert. Das Ergebnis ist eine schallabsorbierende Deckenkonstruktion aus der Vollholzprofil-Designserie Pinumont. weiter lesen

Hagemeister, Drystack und Triqbriq entwickeln ganzheitlich kreislauffähigen Wandaufbau (24.4.2023)
Ein sortenrein recycelbares Klinkersystem von Hagemeister und Drystack in Kombination mit rückbaubaren Holzbausteinen aus Industrie- und Kalamitätenholz des Start-ups Triqbriq ist eine Alternative zum konventionellen Massivbau. Auf- und Rückbau gelingen einfach, schnell und sauber – für effizientes Bauen in Zeiten des Fachkräftemangels. weiter lesen

Umsatz in der Holzindustrie auf mehr als 45 Mrd. Euro gestiegen (27.2.2023)
Die gesamtwirtschaftlichen Megatrends haben der deutschen Holz­in­dus­trie 2022 ein zweistelliges Umsatzplus beschert. Insgesamt stieg der Branchenumsatz gegenüber 2021 um 10,5% auf 45,1 Mrd. Euro, wie der HDH mitgeteilt hat. weiter lesen

Neues Whitepaper zu Holz und Holzbau von ORCA Software (24.2.2023)
Mit der Serie „Whitepaper Technik“ stellt die ORCA Software GmbH einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Dabei geht es jeweils um ein spezifisches Fachgebiet - dieses Mal um Holz und Holzbau. weiter lesen

„Holz. Die richtige Entscheidung“: Ein Handlungsleitfaden für öffentliche Bauherren (2.2.2023)
proHolzBW, die Netzwerkorganisation für das Cluster Forst und Holz in Baden-Württemberg, hat einen 28-seitigen Leitfaden für öffentliche Ent­scheider zum Thema „Bauen mit Holz“ veröffentlicht. weiter lesen

Holzbauten S, M, L - 30 x Architektur und Konstruktion (26.9.2022)
In Zeiten der Klimakrise und der Suche nach umweltschonenden Res­sour­cen kommt dem Baustoff Holz eine besondere Bedeutung zu. Es ist in der Regel lokal verfügbar, wächst nach und speichert den Kohlenstoff, den es als Baum der Atmosphäre entnommen hat. weiter lesen

Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk 2022 mit rund 28.500 Fachbesuchern (18.7.2022)
Das Messeduo meldete sich mit einer „Summer Edition“ zurück, an der 708 Aussteller aus 33 Ländern teilnahmen. An vier Tagen informierten sich rund 28.500 Fachbesucher aus über 100 Ländern über die neues­ten Trends in der Holzbe- und -verarbeitung sowie im Fenster-, Türen- und Fassadenbau. weiter lesen

Charta für Holz 2.0: „Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz“ erschienen (3.7.2022)
Die Klimakrise hat die Wälder mit Hitze, Dürren, Stürmen und Insekten vor große Herausforderungen gestellt. Das belegt auch der aktuelle „Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz“. Wie die Gegenüberstellung der Jahre 2017 und 2019 im Bericht zeigt, gab es teilweise gravierende Veränderungen. weiter lesen

Deltabeam-Verbundträger und Holz-Beton-Verbunddecken für F&E-Gebäude in Göttingen (17.5.2022)
Flachdecken mit großen Stützweiten - das ermöglichen die Deltabeam-Verbundträger von Peikko beim neuen F&E-Gebäude auf dem Sartorius Campus in Göttingen. Die Stockwerke des fünfgeschossigen Komplexes werden in Holzhybridbauweise errichtet. weiter lesen

Studie zur Wirtschaftlichkeit der Holzhybridbauweise (17.5.2022)
Eine von der OFB unterstützte Studie zeigt, dass Gewerbeimmobilien in Holzhybridbauweise im aktuellen Marktumfeld für Projektentwickler wirtschaftlich sind: Der durchschnittliche Trading-Profit für Holz­hy­brid­ge­bäude fällt in der Wirtschaftlichkeitsanalyse mit 15,1% höher aus als für konventionelle Objekte. weiter lesen

Neue Ingenieurholzbau-Broschüre über Ingenieurholzbauten für Städte von morgen (17.5.2022)
Die Studiengemeinschaft Holzleimbau hat eine neue Broschüre veröf­fent­licht, in der vor allem Bauten im Kontext von Projekt- und Stadt­ent­wi­cklung beleuchtet werden. Die vorgestellten Bauwerke zeigen einen Ausschnitt der Vielfalt des Ingenieurholzbaus. weiter lesen

Purenit C: schwer entflammbares PUR-Recyklat (29.3.2022)
Der PU-Dämmstoff-Hersteller Puren betreibt seit über 40 Jahren einen hochwertigen PU-Werkstoffkreislauf. Das Unternehmen ist das einzige bekannte Unternehmen, das einen Funktionswerkstoff von der Roh­ma­te­rial­auf­be­rei­tung bis zum fertigen Funktionswerkstoff in einem nach­hal­ti­gen System produziert. Das so entstehende Produkt hat sich bei seinen Nutzern über viele Jahre bewährt. weiter lesen

2021 Erzeugerpreise für Rohholz 14,8% höher als 2020 (Bauletter vom 2.3.2022)
Die Erzeugerpreise für Produkte des Holzeinschlags in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2021 insgesamt um 14,8% gegenüber 2020 gestiegen. Wie Destatis weiter mitgeteilt hat, ist dies der erste Preisanstieg für Roh­holz aus den Staatsforsten seit 2014. weiter lesen

VOC-Emissionen in Holzbauten lassen keine Gesundheitsgefährdung erkennen (6.12.2021)
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat Ergebnisse von zwölf Forschungsprojekten zu Baumaterialien und Gesundheit in der 44-seitige Broschüre „Wohnen und Leben mit Holz“ veröffentlicht. weiter lesen

Woody Award 2021 entschieden (14.11.2021)
Bereits zum 14. Mal wurde der „Woody Award“, der Innovationspreis des deutschen Holzhandels und der Holzindustrie, verliehen. Aus 38 Bewerbungen hat die Jury sich für die acht Firmen in vier Kategorien entscheiden. weiter lesen

3% der CO₂-Emissionen werden vom Wald absorbiert (Bauletter vom 5.10.2021)
Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Men­schen – und er bindet Kohlenstoff. Wie Destatis mitgeteilt hat, spei­cher­ten die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem 2019 rund 30,6 Mio. Tonnen CO₂. weiter lesen

Nachhaltiges Tropenholz mit Zertifikat aus dem Kongobecken (29.9.2021)
Auf Initiative der International Tropical Timber Technical Association (ATIBT) haben Forstmanager im Kongobecken, die sich der nach­hal­ti­gen Waldbewirtschaftung mit Zertifikat verschrieben haben, die Marke Fair&Precious ins Leben gerufen. weiter lesen

Deutscher Holzbaupreis 2021 entschieden (28.9.2021)
Vier Bauwerke - ein Neubau, zwei Bestandsgebäude und ein Konzept - wurden in diesem Jahr mit einem Deutschen Holzbaupreis aus­ge­zeichnet. weiter lesen

Elka-Holzwerke als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert (7.9.2021)
Elka arbeitet seit 115 Jahren mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz und engagiert sich zunehmend in den Bereichen Wohngesundheit, Emissionsreduzierung und Nachhaltigkeit. weiter lesen

Unternehmensgewinne der Forstwirtschaft 2019 um 61% gegenüber 2018 gesunken (Bauletter vom 23.8.2021)
Laut Statistischem Bundesamt hat die Forstwirtschaft in Deutschland 2019 Waren und Dienstleistungen im Wert von 6,9 Mrd. Euro pro­du­ziert. Damit sank der Produktionswert um mehr als ein Fünftel (-21%) gegenüber 2018. weiter lesen

Hekatron-Whitepaper mit Planungshilfen zu Brandschutzlösungen für Holzbauten (11.8.2021)
Aus der seit Juni 2021 gültigen MHolzBauRL ergeben sich neue Mög­lich­kei­ten für den mehrgeschossigen Holzbau. Vor diesem Hintergrund be­leuchtet ein neues Whitepaper von Hekatron Brandschutz das Thema „Brand­schutz­lösun­gen für Holzbauten“. weiter lesen

Kalamitätsholz ausschreiben und konstruktiv nutzen! (8.7.2021)
Holzbau Deutschland wirbt für einen ressourcenschonenden Umgang mit Holz: Der Rohstoff Holz ist kostbar. Daher gilt es, ihn ver­ant­wor­tungs­voll und ressourcenschonend einzusetzen - auch wenn Holz durch Um­welt­ein­flüsse oder den Borkenkäfer gezeichnet sei. weiter lesen

Holzindustrie kommt größtenteils gut durch die Lockdowns, aber Preissteigerungen beunruhigen (21.5.2021)
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie stieg im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 9,1%. Damit gelang eine Kehrtwende, und die Umsatzrückgänge der ersten beiden Monaten 2021 wurden kompensiert. weiter lesen

Exporte von Rohholz seit 2015 mehr als verdreifacht (11.5.2021)
Der Bauboom während der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Holz als Baustoff im In- und Ausland angekurbelt. Wie Destatis mit­ge­teilt hat, exportierte Deutschland 2020 insgesamt rund 12,7 Mio. m³ Rohholz im Wert von 845 Mio. Euro. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist dies eine mengenmäßige Steigerung um 42,6%. weiter lesen

Open Architecture - nachhaltiger Holzbau mit System auf 350 Seiten (22.2.2021)
Nachhaltigkeit sollte ein integraler Bestandteil des architektonischen Entwurfs und der Konstruktion sein. Dafür hat der Autor einen ganz­heit­li­chen Ansatz entwickelt: Ein flexibles Holzbausystem, das die Inter­ak­tion der Nutzer ins Zentrum des Entwurfs rückt. weiter lesen

TIMpuls: „Auch mehrgeschossige Holzgebäude können Zimmerbrände sicher überstehen“ (22.2.2021)
Wie sicher sind mehrgeschossige Holzgebäude bei Feuer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt „TIMpuls“. Ziel der Wis­senschaftler ist es, valide Grundlagen für ein einheitliches Regelwerk zum Bau von mehrgeschossigen Holzgebäuden zu liefern. weiter lesen

Holzindustrie profitierte 2020 von hoher Nachfrage aus dem baunahen Bereich (22.2.2021)
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie lag im Corona-Jahr 2020 bei rund 36,5 Mrd. Euro und damit um 0,8% über dem Vorjahresniveau. Ins­be­son­dere der baunahe Bereich der Holzindustrie entwickelte sich erfreulich positiv. weiter lesen

„Klimaschutz Holzindustrie“: neue Brancheninitiative, um klimaneutral zu werden (20.12.2020)
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat am 16. Dezem­ber auf einer digitalen Pressekonferenz die neue Branchen­ini­tia­tive „Klimaschutz Holzindustrie“ vorgestellt. weiter lesen

Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019 erschienen (5.1.2020)
Holz ist aktuell der Bau- und Werkstoff, dem ein besonderes Potenzial für zukunftsorientiertes Bauen zugeschrieben wird, der aber auch Bau­praxis und -forschung vor neue Herausforderungen stellt. Vor diesem Hintergrund trafen sich Experten auf dem 23. EIPOS-Sach­ver­stän­di­gen­tag Holzschutz. weiter lesen

Deutscher Holzbaupreis 2019 und Hochschulpreis Holzbau 2019 vergeben (2.6.2019)
Drei Neubauten und ein Gebäude der Kategorie „Bauen im Bestand“ wurden 2019 mit einem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt in der Bundesrepublik als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz. weiter lesen

Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya-Schnittholz in allen Dimensionen (11.2.2019)
Nach umfangreichen Tests hat das acetylierte Accoya-Holz jetzt die bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt erhalten - und zwar für alle Dimensionen. weiter lesen

FNR-Borschüre zum öffentlichen Bauen & Sanieren mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (6.1.2019)
Zukunftsfähiges öffentliches Bauen erfordert eine ganzheitliche Betrachtungsweise, die neben den reinen Investitionskosten auch dauerhafte Effekte für Haushalt, Umwelt und Stadtentwicklung im Blick hat. weiter lesen

Neue Oberflächeneigenschaften für holzbasierte Werkstoffe (21.8.2018)
Wissenschaftler haben im Rahmen eines internationalen Forschungs­pro­jek­tes untersucht, inwiefern atmosphärische Plasmen bei der Ober­flä­chen­mo­di­fizie­rung von holzbasierten Werkstoffen nützlich sein können. weiter lesen

Freilichtbühne am Killesberg hat neue Sitzplätze aus technisch modifizierten Holz (7.6.2018)
„Wir schließen die SpardaWelt Freilichtbühne am Killesberg!“ Mit dieser Androhung schockte das Stuttgarter Garten-, Friedhofs- und Forstamt 2017 die zahlreichen Fans der idyllischen Anlage. Das Amphitheater sei aus diversen Gründen nicht bespielbar - hieß es. weiter lesen

Neuer KVH-Sonderdruck zur Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz (22.5.2018)
Maßhaltige, exakt dimensionierte und technisch getrocknete Vollholzprodukte wie Konstruktionsvollholz KVH sind Stand der Technik im modernen Holzbau. Warum das so ist, beschreibt der Sonderdruck „Oberflächenqualität von Konstruktionsvollholz“ detailliert. weiter lesen

Neues Verfahren ermöglicht kostengünstigen Nachweis der nachhaltigen Holzbeschaffung (14.1.2018)
Durch einen Erlass der beteiligten Bundesministerien vom 6. Oktober 2017 ist es künftig möglich, außer mit einer aufwändigen Zertifizierung auch mit einem Einzelnachweis an öffentlichen Ausschreibungen für nachhaltige Holzprodukte teilzunehmen. weiter lesen

Verfeuerung der gesamten deutschen Holzernte deckt nur 4% des Energieverbrauchs (8.10.2017)
Derzeit wird in Deutschland jährlich fast so viel Holz zur Erzeugung von Energie verbrannt (gut 70 Mio. m³), wie im deutschen Wald insgesamt geerntet wird (etwa 76 Mio. m³) - eine gewaltige Menge Holz, die allerdings nur 4% des Primärenergieverbrauchs deckt. weiter lesen

Die Grünen wollen Öko-Baustoffe stärken und Förderung CO₂-intensiver Baustoffe streichen (9.10.2016)
In einem neuen Antrag fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „eine nationale Holzbaustrategie für Hochbau und Ingenieurbau“, um „den Ein­satz ökologischer Baustoffe im Neubau und bei energetischer Sanierung zu fördern“. weiter lesen

„Zertifizierungs-Wahnsinn“ zum Holzimport wird ausgesetzt (1.5.2016)
Das Bundesbauministerium hat in einem Schreiben vom 22. April 2016 mitgeteilt, dass der umstrittene Erlass vom 8. Dezember 2015 zur Zer­ti­fi­zierungspflicht bei Holzimporten bis zum letzten Nachunternehmer („Chain of Custody“- oder CoC-Zertifizierung) bis auf Weiteres aus­ge­setzt wird. weiter lesen

Nachhaltiger (Holz)Einkauf ist Unternehmen immer wichtiger (Bauletter vom 12.9.2014)
Einer internationalen Studie zufolge gehört ein nachhaltiger Einkauf 2014 erstmals zu den wichtigsten drei Prioriäten von Unternehmen. Das ist eine gute Nachricht zum „Tag der Tropenwälder“ am 14. September. weiter lesen

Neuer RAL Ratgeber „Holz“ (21.10.2013)
Auf 80 Seiten beschreibt der RAL Ratgeber „Holz“ die Vorteile dieses natürlichen Werkstoffs. Der Leser erhält viele Tipps und Anregungen für den Umgang damit und erfährt, welche Gütezeichen für Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Holz relevant sind. weiter lesen

PEFC-„Einkaufsratgeber“ verspricht Holzbau mit gutem (Ge-)Wissen (23.9.2012)
Rund 10.000 Unternehmen, die mit Holz wirtschaften, haben sich aktuell den strengen Kriterien der Waldschutzorganisation PEFC unterworfen. Sie können lückenlos nachweisen, dass die verarbeiteten Rohstoffe aus naturnah bewirtschafteten Wäldern stammen. weiter lesen

Fiskus hilft beim Befall einer Immobilie mit Hausschwamm (26.9.2011)
Es gibt für Immobilienbesitzer nur wenige Nachrichten, die schlechter sind als die von einem Befall mit Hausschwamm. Nach Überzeugung der Gerichte kommt das einer "privaten Katastrophe" gleich und deswegen erhält der Betroffene die Möglichkeit, die anfallenden Ausgaben als außergewöhnliche Belastung abzusetzen. weiter lesen

Modifiziertes Holz: Tropenholz aus heimischen Wäldern (2.5.2008)
Einheimische Baumarten wie Buche galten bislang als kaum geeignet für den Einsatz im Freien. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung stellt nun die Ergebnisse des Göttinger Forschungsverbundes „Innovative modifizierte Buchen­holz­produkte“ vor. weiter lesen

Die Kunst der Furnierherstellung (3.8.2005)
Holz oder nicht Holz? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantwor­ten. Viele Menschen wissen vermutlich gar nicht, dass ihre Möbel überhaupt keine Holzoberfläche haben, sondern bedruckte Folien oder bedrucktes Papier. Echtholz-Furniere sind heute kaum noch von preis­werten Imitaten zu unterscheiden. weiter lesen

Rohstoff Holz - Nachhaltige Wertschöpfung (1.3.2004)
Aufgrund der besonderen Materialeigenschaften von Holz erfordert auch seine Verar­beitung einen weitaus geringeren Energieeintrag als die Bearbeitung anderer Rohstof­fe. Die positive Energiebilanz fällt noch günstiger aus, wenn heimisches Holz aus nach­haltiger Forstwirtschaft verwendet wird. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH