Open Architecture - nachhaltiger Holzbau mit System auf 350 Seiten

(22.2.2021) Nachhaltigkeit, so das Plädoyer des Autors Hans Drexler, sollte ein integraler Bestandteil des architektonischen Entwurfs und der Konstruktion sein. Dafür hat er einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt: Ein flexibles Holzbausystem, das die Interaktion der Nutzer mit dem Gebäude ins Zentrum des Entwurfs rückt. Die nachhaltige Bauweise werde nämlich nicht allein durch das Material erreicht, sondern auch durch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Wohngebäude.
Im Buch werden zwölf Architekturprojekte vorgestellt, analysiert und verglichen, die die weitreichenden Potenziale des Holzbaus aufzeigen.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Open Architecture
Nachhaltiger Holzbau mit System - von Hans Drexler
- 352 Seiten, zahlreiche Abbildungen
- Broschur, 17 × 24 cm, Deutsch
- ISBN 978-3-86859-681-6
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- UmweltBank feiert Richtfest für Holzhochhaus in Nürnberg (23.2.2024)
- HDH: Umsatzrückgang in der Holzindustrie 2023 (20.2.2024)
- Neues Holzbau-KIS Informationssystem unterstützt Kommunen beim Klimaschutz (22.2.2024)
- Neues Konzept für Wildbrücke aus Eichen-Brettschichtholz (21.2.2024)
- Metsä Holzbaulösungen mit kreislauforientierter Bauweise (21.2.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- TIMpuls: „Auch mehrgeschossige Holzgebäude können Zimmerbrände sicher überstehen“ (22.2.2021)
- Neue Konstruktionskataloge für luftdichte Anschlüsse im Holzbau mit der best wood CLT BOX (22.2.2021)
- „Klimaschutz Holzindustrie“: neue Brancheninitiative, um klimaneutral zu werden (20.12.2020)
- Rückbaufähige Holz-Beton-Verbunddecke von Brüninghoff (21.10.2020)
-
D(emountable) - ein viergeschossiges Bürogebäude zum Versetzen (21.10.2020)
siehe zudem:
- Anbieter von Holzwerk- und Holzbaustoffen im Rohbau Magazin sowie Modulbau im Fertigbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Holzbau bei Baubuch / Amazon.de