Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019 erschienen
(5.1.2020) Holz ist aktuell der Bau- und Werkstoff, dem ein besonders großes Potenzial für zukunftsorientiertes Bauen zugeschrieben wird, der aber auch Baupraxis und -forschung vor neue Herausforderungen stellt. Vor diesem Hintergrund diskutierten Experten auf dem 23. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 13. Dezember 2019 in Dresden aktuelle Fragestellungen und stellten neueste Erkenntnisse vor, die der Tagungsband zusammenfasst.
Die Holzforschung AUSTRIA beispielsweise präsentierte in ihrem Beitrag ein Konzept zur Gewerke übergreifenden Optimierung der Schnittstellen bei der Implementierung von TGA im mehrgeschossigen Holzbau.
Einen breiten Raum nahm ferner das Thema Holzschäden durch Schimmel, Pilze und Insekten ein. Anhand praktischer Beispiele wurden Ursachenfindung und erfolgreiche Sanierungsverfahren erläutert.
Auch wurde der Frage nachgegangen, wie eine biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz natürlicher Feinde wie dem Buntkäfer gelingen kann. Dazu wurden die Neuerungen der überarbeiteten Holzschutznorm DIN 68800-4 zum Thema Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten erklärt.
Abgerundet wird der Band mit der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse aus dem Holzverbundbau und ihrer praktischen Umsetzung sowie des derzeitigen Diskussionsstands zum Brandschutz im Holzbau.
Die bibliographischen Angaben zum Buch:
- Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019
- Herausgeber: EIPOS GmbH, Dresden
- 2019, 154 Seiten, zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
- ISBN 978-3-7388-0317-4
- erhältlich u.a. bei Amazon
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neuauflage: „Holzbau: Konstruktion - Bauphysik - Projekte“ (6.6.2022)
- Neuer Farbtonfächer von Remmers mit Ideen für eine natürlich anmutende Holzveredelung (25.2.2022)
- Holzvorvergrauung auf die nachhaltige Art à la Remmers (18.6.2020)
- Podcast „Zukunft Holz“ von Kebony über das „Designen und Arbeiten mit Holz“ (18.6.2020)
- „Basiswissen Bauphysik“ in dritter, überarbeiteter und erweiterter Auflage (8.3.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Brüninghoff veröffentlicht Whitepaper zur Holz-Hybridbauweise (15.12.2019)
- Praxishilfe zur Risiko- und Sicherheitsbewertung von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen im Holzbau (8.12.2019)
- „Stuttgarter Holzbrücke“: Erste integrale Massivholzbrücke mit Gehbelag aus Carbonbeton (27.11.2019)
- Freiform-Holztragwerk für Cambridges neue Moschee, die erste ökologische Moschee Europas (27.11.2019)
- KI für besseres, technisch modifiziertes Holz (21.11.2019)
- Ratgeber „Holz schützen? – Aber sicher!“ in aktualisierter Auflage (11.9.2019)
- Neue Oberflächeneigenschaften für holzbasierte Werkstoffe (21.8.2018)
- Deutscher Holzbaupreis 2019 und Hochschulpreis Holzbau 2019 vergeben (2.6.2019)
- Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya-Schnittholz in allen Dimensionen (11.2.2019)
- Selbstheilende Beschichtung für Holzfenster (15.5.2018)
siehe zudem:
- Anbieter von Holzwerk- und Holzbaustoffen im Rohbau- bzw. Baustoff-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Holzbau bei Baubuch / Amazon.de