Baulinks-Portal: Baustoffe/Baumaterial
... die nicht auf ein Gewerk beschränkt sind - wie z.B. Dämmstoffe, Abdichtungen, Bauchemie und Befestigungen
Unternehmen erwarten Materialknappheit bis 2023 (Bauletter vom 29.6.2022)
Der Materialmangel in der Industrie wird nach Erwartungen der Unternehmen mindestens noch 10 Monate anhalten. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Gleichzeitig klagten im Juni mehr Firmen über aktuelle Engpässe und Probleme. weiter lesen
- ifo Institut: Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau (12.6.2022)
- mehr zum aktuellen Materialmangel und zu Preissteigerungen
Circular City: Heidelberg will erste kreislauffähige Kommune Europas werden (26.6.2022)
Heidelberg setzt als erste Stadt Europas mit dem Pilotprojekt „Circular City - Gebäude-Materialkataster für die Stadt Heidelberg“ auf das Urban Mining-Prinzip. HeidelbergCement, Madaster und das Umweltberatungsinstitut EPEA unterstützen das Vorhaben. weiter lesen
Tragwerksplanung als neue Disziplin der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ (6.6.2022)
Mehr als 250 Architektur- und Planungsbüros engagieren sich bei der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“. Sie setzen sich dafür ein, die Planungspraxis hin zu Nachhaltigkeit als neuem Normal zu transformieren. Ganz neu mit dabei sind Tragwerksplaner. weiter lesen
Neuer PUR-Dosenschaum: wohngesund, schulungsfrei, arm an freien Isocyanaten (6.5.2022)
ISO-Chemie hat mit ISO-TOP Thermfoam „Blue Line“ einen neuen wohngesunden 1K-Polyurethan-Pistolenschaum mit monomerarmer Rezeptur angekündigt: Der Hersteller betont den sehr niedrigen Gehalt an freien Isocyanaten. weiter lesen
Anbau nachwachsender Rohstoffe (Nawaro) 2021 konstant (18.4.2022)
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (Nawaro) umfasste 2021 in Deutschland geschätzte 2,63 Mio. Hektar und bewegte sich damit auf weitgehend konstantem Niveau. weiter lesen
Biomassenbasierter Dachdämmstoff BauderECO mit verbesserter Wärmeleitstufe 024 (29.3.2022)
Bauders Dachdämmstoff BauderECO ist seit diesem Jahr auch in der Dicke von 125 mm in der Wärmeleitstufe (WLS) 024 erhältlich. Damit sind nun alle BauderECO-Dämmplatten für Flach- und Steildächer mit dieser Wärmeleitstufe erhältlich. weiter lesen
- Linitherm Loop: Neuer biobasierter Dämmstoff von Linzmeier mit Dämmeigenschaften auf PUR-Niveau (29.3.2022)
Covestro führt klimaneutrales Methylen-Diphenyldiisocyanat (MDI) ein (29.3.2022)
Covestro verfolgt seinen Weg zur Kreislaufwirtschaft und bietet Kunden ab sofort ein MDI (Methylen-Diphenyldiisocyanat) an. Es ist von der Wiege bis zum Werkstor von Covestro „klimaneutral“ dank des Einsatzes von alternativen Rohstoffen. weiter lesen
Baumits Combined Mineral Phase-Technology (CMP) als „Mischpult“ für Produkteigenschaften (2.3.2022)
Mit der neu entwickelten CMP-Technology sieht sich Baumit in der Lage, verschiedene Produkteigenschaften gezielt auszusteuern - je nach Produkt bzw. Produktanwendung. Vergleichbar mit einem Mischpult für Produkteigenschaften. weiter lesen
Keylens-Studie: „Perspektiven Bauzulieferindustrie 2022“ (30.1.2022)
Eine Coronakrise, Lieferengpässe, Preissteigerungen, Inflation und eine scharfe gesellschaftliche Debatte über die Pandemiebekämpfung ... all das zeigt, wie volatil die globalisierten wirtschaftlichen Strukturen sind und wie fragil unsere Solidargemeinschaft ist. weiter lesen
- „Trendometer 2022“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (21.11.2021)
- Munich Strategy: Corona spaltet Baubranche in Gewinner- und Verliererunternehmen (10.10.2021)
Deutschlandweite Standortkarte mit Annahmestellen für recycelbaren Ziegelschutt (23.1.2022)
Ziegelindustrie und Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe veröffentlichten eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen. Damit soll die Akzeptanz von Ziegelbruch in der Recyclingindustrie gesteigert werden. weiter lesen
vdd: Kunststoff- und Bitumenbahnen-Hersteller organisieren sich in einem neuen Industrieverband (2.1.2022)
Alle unter einem Dach: Die Hersteller von Bitumen- und Kunststoffbahnen vereinen zukünftig ihre Expertise und vertreten gemeinsam ihre Interessen im vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e.V. weiter lesen
Kräftiges Wachstum bei Gebäudedämmstoffen in Deutschland (19.12.2021)
Der deutsche Markt für Gebäudedämmstoffe wuchs 2021 trotz temporärer Rohstoffknappheit substanziell. Der Trend zu organischen Dämmstoffen setzte sich dabei fort - das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie von Branchenradar.com. weiter lesen
ifo-Studie: Deutschland nur Mittelmaß bei Digitalisierung (26.11.2021)
Viel Handlungsbedarf für die neue Bundesregierung bei der Digitalisierung sieht eine ifo-Studie im Auftrag der IHK für München und Oberbayern: „Deutschland zeigt bislang im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung eine deutliche Tendenz zum Mittelfeld.“ weiter lesen
Bauproduktenrecht in der Praxis - Von der Bauproduktleistung bis zur Baudokumentation (7.9.2021)
„Bauproduktenrecht in der Praxis“ erläutert das baurechtliche Regelwerk, das seit dem EuGH-Urteil 2014 grundlegend umstrukturiert wurde. Das Fachbuch unterstützt u.a. Planer, Hersteller und Bauaufsichtsbehörden bei ihrer praktischen Arbeit mit europäischen und deutschen Nachweisen zu Bauprodukten. weiter lesen
S&B Strategy Studie „Transformation oder Abstellgleis - wie wird 2030 gebaut?“ (23.3.2021)
Die Münchner Unternehmensberatung S&B Strategy hat über 500 Hersteller und Anwender aus Handwerk und Planung in Deutschland entlang aller bauausführenden Gewerke hinsichtlich ihrer aktuellen Herausforderungen befragt. weiter lesen
- Neuer MCX (Munich Strategy Construction Index) bildet Baubranche in Echtzeit ab (2.2.2021)
- „BAU TOP 50 2020“: Die wachstumsstärksten Bauzulieferer 2020 (14.1.2021)
- W&P-Studie: Gute Stimmung in der Bauzuliefererbranche (6.12.2020)
eCO₂learn Infobase: Bauprodukte und -wissen zu Cradle-to-Cradle smart vernetzt (18.10.2020)
Ressourcenschonende Materialkreisläufe, rückbaubare Gebäudestrukturen und Recycling geraten im Bauwesen zunehmend in den Fokus, vor allem nach „Cradle-to-Cradle“ konstruierte und zertifizierte Baustoffe. weiter lesen
Neue DVD „Technische Baubestimmungen - Historische Baunormen“ (28.3.2018)
Seit über 80 Jahren sind die „Technischen Baubestimmungen“ das Fundament von Bauwerksplanung, Genehmigung, Ausführung und Bauaufsicht. Die neue DVD „Technische Baubestimmungen - Historische Baunormen“ bietet erstmalig eine Sammlung zurückgezogener DIN-Normen aus über 40 Jahren. weiter lesen
Bauzulieferer in der Digidämmerung?! (Bauletter vom 11.3.2017)
Der klassischen Bauzulieferindustrie gelingt es in der Breite aktuell nicht, ihren Vorsprung zu kapitalisieren. Die wenigsten Unternehmen haben eine klare Antwort auf die Frage nach ihrer digitalen Agenda bzw. ihrer Digitalisierungsstrategie. weiter lesen
- Bauindustrie größter Dinosaurier im Multi-Channel-Zeitalter (Bauletter vom 13.5.2016)
- mehr zur Digitalisierung am Bau
FAP-Selbstverpflichtung verspricht mehr Klarheit bei Bauprodukten, die Stickoxide abbauen (19.2.2017)
Der Fachverband angewandte Photokatalyse (FAP) hat eine
freiwillige Selbstverpflichtung abgegeben und will damit einen Qualitätsstandard für photokatalytische Produkte zur Luftreinigung setzen. weiter lesen
Baustoffe: „Ökologisch“ heißt nicht unbedingt gesund (15.1.2017)
Man kann viel unternehmen, um gesünder zu leben. Eine oft vernachlässigte Möglichkeit ist schadstoffarmes Wohnen. „Baustoffe, Tapeten, Bodenbeläge, Möbel, Reinigungs- und Pflegemittel können eine Vielzahl gesundheitsgefährdender Substanzen enthalten und freisetzen“, erinnert Dr. Walter Dormagen vom TÜV Rheinland. weiter lesen
Arglist auf dem Bau: Unternehmer muss auf riskante Materialien hinweisen (9.10.2002)
Ein Bauherr muss sich darauf verlassen können, dass die von ihm beauftragten Firmen sorgfältig vorgehen und keinesfalls mit nicht erprobten Materialien herumexperimentieren. Tun sie es dennoch ohne
Rücksprache, so werden sie nach Information des Infodienst Recht und Steuern der LBS schadenersatzpflichtig, falls es in der Folgezeit zu irgendwelchen Pannen kommt. weiter lesen