BASF schließt EPS-Recyclingkreislauf und launcht Neopor Mcycled mit Rezyklatanteil
(29.3.2022) Die BASF erweitert ihr Portfolio für graphithaltiges expandierbares Polystyrol-Granulat (EPS): Neopor F 5 Mcycled enthält 10% Rezyklat. Der neue Rohstoff wird im Extrusionsverfahren produziert, ist hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften und der Dämmwirkung mit Neopor F 5200 Plus vergleichbar und wurde zusammen mit der Karl Bachl GmbH & Co KG zur Marktreife gebracht.
Das Rezyklat stammt aus mechanisch recycelten EPS-Abfällen. Aktuell (Conversio Studie von 2019) werden in Deutschland mindestens 42% der EPS-Verpackungsabfälle recycelt. Bachl-Geschäftsführer Michael Küblbeck betont: „Heutige EPS-Dämmstoffe aus dem Bau- und Verpackungsbereich können vollständig recycelt werden. Momentan stammt das hochwertige Rezyklat hauptsächlich aus Abfallströmen im Verpackungsbereich. Hier können wir die benötigte hohe Qualität des Rezyklats bereits sicherstellen.“
„Stoffkreisläufe zu schließen und CO₂-Emissionen zu reduzieren sind zwei Schwerpunkte der aktuellen Klimapolitik,“ erinnert Klaus Ries, Vice President Business Management Styrenics Europe der BASF, und hebt hervor: „Mit Neopor F 5 Mcycled bietet BASF erstmalig einen Dämmrohstoff mit einem geschlossenen EPS-Recyclingkreislauf. Momentan ist hochwertiges EPS-Rezyklat noch ein knappes Gut. In den kommenden Jahren möchten wir das EPS-Recycling mit unseren europäischen Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette steigern und auf andere Abfallströme ausweiten, um so den Einsatz von mechanisch recyceltem EPS in hochwertigen Anwendungen weiter auszubauen.“
Mechanisches Recycling ergänzt chemisches Recycling und Biomassenbilanz-Verfahren
Mit Neopor F 5 Mcycled erweitert die BASF ihr EPS-Portfolio mit verbessertem Nachhaltigkeitsprofil. Der neue Rohstoff ergänzt die massenbilanzierten Produkte Styropor Ccycled und Neopor BMB, die auf Basis alternativer Rohstoffe hergestellt werden:
- Für die Produktion von Styropor Ccycled werden fossile Rohstoffe durch sogenanntes Pyrolyseöl ersetzt, welches aus chemisch recycelten Kunststoffabfällen gewonnen wird. Über einen zertifizierten Massenbilanzansatz wird das Pyrolyseöl dem späteren Endprodukt rechnerisch zugeordnet. Styropor Ccycled verfügt so über einen deutlich verbesserten CO₂-Fußabdruck und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei.
- Bei der Produktion des Dämmrohstoffs Neopor BMB werden fossile Rohstoffe mittels Biomassenbilanz-Verfahren (BMB) durch erneuerbare ersetzt. Hierdurch wird der CO₂-Fußabdruck des Dämmrohstoffs im Vergleich zu traditionell hergestelltem Neopor bereits in der Produktionsphase um bis zu 90% gesenkt. Gleichzeitig bleiben alle bewährten Produkteigenschaften des Dämmstoffs erhalten.
Weitere Informationen zu Neopor F 5 Mcycled können per E-Mail an BASF sowie per E-Mail an Bachl angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ceresana Studie zu biobasierten Dämmstoffen (27.2.2024)
- DGNB veröffentlicht Gutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden in Deutschland (16.10.2023)
- Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer (2.5.2023)
- Studie zur Circular Economy-Taxonomie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht (24.2.2023)
- IVH-Leitfaden für sicheren und nachhaltigen Umgang mit EPS-Wärmedämmstoffen (23.1.2023)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Purenit C: schwer entflammbares PUR-Recyklat (29.3.2022)
- Bachl plant Produktion von Popcorn-Dämmung (21.11.2021)
- Bachl beteiligt sich an IVH-Initiative „Null Granulatverlust“ (28.9.2021)
- Studie: Graue Energie von Dämmmaßnahmen in Ökobilanzen vernachlässigbar (19.9.2021)
- Biomassenbilanz-Ansatz: Uzin Utz und BASF kooperieren beim Klimaschutz (27.5.2021)
- Anbau nachwachsender Rohstoffe 2020 im Wesentlichen stabil (17.3.2021)
- Polyurethan-Hartschaum aus Kohlendioxid? (22.2.2021)
- BauderECO S: Aufsparrendämmung aus Biomasse, Wertstoffresten und Muschelkalk auf PU-Niveau (31.1.2020)
- BASFs Dämmrohstoff Neopor mit deutlich verbesserter CO₂-Bilanz (11.12.2019)
siehe zudem:
- Dämmstoffe, WDVS, Dachdämmung und Bodenaufbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dämmstoffe bei Baubuch / Amazon.de