Covestro führt klimaneutrales Methylen-Diphenyldiisocyanat (MDI) ein
(29.3.2022) Covestro verfolgt seinen Weg zur Kreislaufwirtschaft und bietet Kunden ab sofort ein MDI (Methylen-Diphenyldiisocyanat) an. Es ist von der Wiege bis zum Werkstor von Covestro „klimaneutral“ dank des Einsatzes von alternativen Rohstoffen (basierend auf Pflanzenabfällen), die mit Hilfe der zertifizierten Massenbilanzierung nach ISCC PLUS den Produkten zugeordnet werden. Die neuen MDI-Typen können in zahlreichen Anwendungen im Bau, in der Kühlkette und im Automobil eingesetzt werden.
Nach einem gängigen Berechnungsmodell sollen im genannten Teil des Wertschöpfungszyklus per saldo keine CO₂-Emissionen entstehen. Hergestellt werden das klimaneutrale MDI und seine Vorprodukte an den ISCC PLUS-zertifizierten Covestro-Standorten Krefeld-Uerdingen, Antwerpen und Shanghai.
„Mit der Einführung unseres klimaneutralen MDI bauen wir unser Portfolio an klimaneutralen Produkten nun weiter aus“, konstatiert Frau Sucheta Govil, Vorstand für Vertrieb und Marketing von Covestro. „Ich freue mich, dass wir unsere Kunden in großen Teilen der Welt damit noch besser bei der Erfüllung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele und beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft unterstützen können.“ Erst im vergangenen Dezember kündigte das Unternehmen die Markteinführung seines klimaneutralen Polycarbonats an.
Hermann-Josef Dörholt, globaler Leiter des Segments Performance Materials, fügt hinzu: „Klimaneutrale Produkte sind ein wichtiger Faktor zum Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele. Unser klimaneutrales MDI hat dabei noch einen großen Vorteil: es ist eine Drop-In-Lösung - unsere Kunden können es also ohne Umstellung in ihrer Produktion sofort verwenden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.“
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Tech-Headquarter, Kopenhagen: Umnutzung eines abrissgefährdeten Lagers zu Büros (29.2.2024)
- Ceresana Studie zu biobasierten Dämmstoffen (27.2.2024)
- Mix im Mix: Wohn- und Geschäftshaus Gare du Nord in Freiburg mit StoTherm Cell und Kammputz-Struktur (20.7.2023)
- Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer (2.5.2023)
- IVH und FPX fordern Steuersenkung auf Dämmstoffe (1.11.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BASF schließt EPS-Recyclingkreislauf und launcht Neopor Mcycled mit Rezyklatanteil (29.3.2022)
- Purenit C: schwer entflammbares PUR-Recyklat (29.3.2022)
- Studie: Graue Energie von Dämmmaßnahmen in Ökobilanzen vernachlässigbar (19.9.2021)
- Polyurethan-Hartschaum aus Kohlendioxid? (22.2.2021)
- Covestro erhält erste Lieferung von ISCC Plus-zertifiziertem Benzol für nachhaltig produziertes PUR (1.2.2021)
siehe zudem:
- Dämmstoffe im Baustoffe-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dämmstoffe bei Baubuch / Amazon.de