Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0707 jünger > >>|  

Mocopinus setzt auf Dämpftrocknen als Alternative zu Altholz

(21.5.2025) Mit einem leistungsstarken Dämpftrockner zur thermischen Holzveredelung will Mocopinus eine Alternative zu Altholz anbieten. Das Dämpfen verändert die Holzoptik und schenkt der vorrangig verwendeten europäischen Lärche und nordischen eine dunkle Farbe, nah an der von Altholz. Die Produktion kommt ohne den Einsatz von chemischen Mitteln aus.

Mit einem Volumen von 26,8 m³ und einem Kammerdurchmesser von 2,9 m eignet sich die Anlage auch für Großchargen. (Bild: Mocopinus) 

Gedämpftes Holz weist günstigere Preise sowie eine gezieltere Verfügbarkeit auf. Die Beständigkeit des Holzes bleibt im Prozess erhalten.

Der Prozess

Dämpfphase

Nach der Beladung des Dämpftrockners wird Wasser erhitzt und der entstehende Dampf anschließend gezielt eingeleitet. In der Vorkonditionierung durchdringt der Wasserdampf bei kontrolliertem Überdruck und Temperaturen von circa 105°C das Holz. Die Dauer der Dämpfphase richtet sich nach Holzart und Zielbild (in der Regel einige Tage), wobei Behandlungsdauer und Wärmegrad das Farbergebnis beeinflussen.

Vakuumtrocknung

Bei der anschließenden, mehrtägigen Vakuumtrocknung wird dem Holz die Restfeuchte entzogen, wobei die Zellstruktur erhalten bleibt.

Die Anlage

Das Volumen der Anlage beträgt 26,8 m³. Dabei weist sie einen Kammerdurchmesser von 2,9 m auf. Über ein Schienensystem mit Transportwagen läuft das Holz ein und aus. Ein SPS-System mit festgeschriebenen Parametern für alle gängigen Holzarten und Brettstärken übernimmt die Steuerung. Die Prozessüberwachung kann zentral im Bedienraum oder von jedem Ort mit Internetzugang erfolgen.

Die Anlage wird durch einen Wärmetauscher und eine Elektroheizung betrieben und verfügt über einen Frischwasseranschluss. Ein Abkühlbehälter mit einem Volumen von 5.000 Litern und ein Ablaufsystem vervollständigen das Setup.

Weitere Informationen können per E-Mail an Mocopinus angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH