Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0703 jünger > >>|  

Neue Holzbaulösung für den Schulbau von Metsä Wood

(21.5.2025) Die Anforderungen an Schulen sind komplex und erfordern schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Baukonzepte. Das Furnierschichtholz Kerto LVL von Metsä Wood soll zukunftsfähige Lösungen für Neu- und Ausbauprojekte im Bildungssektor bieten.

Der Speisesaal in Schwäbisch Gmünd ist nach der Fertigstellung einladend und funktional. (Foto: Metsä Wood) 

Schulbau im Wandel

Angesichts eines prognostizierten Anstiegs der Schülerzahlen in Deutschland von rund 11,1 Mio. im Jahr 2023 auf etwa 11,8 Mio. im Jahr 2035 – ein Plus von 6,8% (Quelle: Kultusminister Konferenz, Dokumentation 242) – wächst der Druck auf Kommunen, zusätzliche Schulplätze zu schaffen. Gleichzeitig stehen viele Städte unter finanziellen und klimapolitischen Zwängen. In diesem Spannungsfeld gewinnt die schnelle, ressourceneffiziente und nachhaltige Bauweise mit Kerto LVL des finnischen Herstellers Metsä Wood zunehmend an Bedeutung.

Rippenelemente eignen sich, um Oberlichter einzubauen. In den Zwischenräumen können auch Akustikplatten angebracht werden. (Foto: Metsä Wood) 

Hohe Leistungsfähigkeit bei geringem Gewicht

Kerto LVL ist ein aus nordischer Fichte gefertigtes Furnierschichtholz, das durch sein Festigkeit-Gewicht-Verhältnis überzeugt – vergleichbar mit dem von Stahl. Damit können Konstruktionen mit geringerem Materialeinsatz realisiert werden, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Die Elemente sind leicht und einfach zu verarbeiten, auch auf herkömmlichen CNC-Abbundanlagen. Dies reduziert Emissionen und verkürzt Bauzeiten.

„Einige Sturz- und Auflagerdetails lassen sich nur mit Kerto LVL Q standardisieren, da das Produkt eine sehr hohe Leistungsfähigkeit aufweist und damit über ausreichend Restkapazitäten verfügt – auch wenn sich die Anforderungen verändern”, erklärt Moritz Burk, Offsite Manager bei Metsä Wood. „Deshalb muss das Detail auch bei großen Fensteröffnungen und erhöhten Lasten nicht angepasst werden. Das erleichtert und beschleunigt Bauprozesse.”

Kerto LVL Ripa Elemente sind leicht, trotz großer Spannweiten. (Foto: Metsä Wood) 

Schlanke Wandaufbauten und hohe Vorfertigungstiefe

Mit Platten aus Kerto LVL L und Q lassen sich Wandstärken von lediglich 39, 45 oder 51 mm realisieren. Die Herstellung erfolgt aus 3 mm dicken, festigkeitssortierten Nadelholzfurnieren, von denen rund 20% quer verlaufen. Das ermöglicht eine effizientere Raumausnutzung – ökologisch wie ökonomisch relevant im Schulbau. Die hohe Rohdichte des Holzes verbessert zusätzlich den Brandschutz.

Ein weiterer Vorteil: Die hohe Vorfertigungstiefe. Bauteile wie Rippenelemente können bereits werkseitig gedämmt oder mit Rohdeckenbeschwerung versehen werden. „Ein komplett neues Schulgeschoss konnten wir innerhalb der Sommerferien problemlos realisieren”, berichtet Thomas Rintsch, Geschäftsführer der Arche Naturhaus GmbH, die Kerto LVL für eine Schulaufstockung eingesetzt hat.

Spannweiten bis 24 m

Für stützenfreie Räume – etwa Aulen oder Speisesäle – bietet Metsä Wood GLVL-Balken mit Spannweiten bis zu 10 m und minimale Durchbiegung. Das Material ist astfrei und zeigt eine ruhige, homogene Oberfläche, die auch im Sichtbereich architektonische Akzente setzen kann.

Noch größere Spannweiten ermöglichen Rippen- und Hohlkastenelemente: Bis zu 24 m sind hier möglich. Bei Spannweiten zwischen 6 m und 15 m kann der Materialeinsatz im Vergleich zu Massivholzlösungen um bis zu 50% reduziert werden. Die Konstruktion ist dabei modular: Rippen können oben oder unten liegen, Hohlräume dienen als Installationskanäle für Haustechnik, was Deckenhöhen spart und den Planungsprozess vereinfacht.

Kombination aus Stahlpfetten und Kerto-Rippenelementen. (Foto: Metsä Wood) 

Anwendungsspektrum und Zukunftsfähigkeit

Ob Aufstockung, Neubau oder Sanierung – Kerto LVL eignet sich für verschiedenste Anwendungen im Schulbau.

Weitere Informationen können per E-Mail an Metsä Wood angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH