Holz/Alu-Fenster der anderen Art - mit Schichtholz-Kern
(2.4.2016;
Fensterbau Frontale-Bericht) Mit dem HF 410 hat Internorm in Nürnberg eiÂne
neue Art von Holz/Aluminium-Fenstern vorgestellt - mit individuell wählbaren
HolzÂoberflächen innen, wärmegedämmter Aluminiumschale außen sowie einem Schichtholz-
Der Schichtholz-Kern soll größere Fensterabmessungen sowie eine konstant hohe Wärmedämmung unabhängig von der Holzart ermöglichen - bei einem „unschlagbaren“ Preis-Leistungs-Verhältnis, versprach Engelbert König, Leiter der Produktentwicklung bei Internorm, im Rahmen der Messe.
Der Kern besteht aus dünnen, verleimten Holzschichten, woÂdurch das HF 410 eine höhere Tragfähigkeit, FeuchtigkeitsreÂsistenz und Formstabilität erwarten lässt. Verarbeitet werde dabei nur Holz mit PEFC-Gütesiegel aus ökologisch, ökonoÂmisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
Hohe Wärmedämmung unabhängig von der Holzart
Unabhängig von der gewählten Holzart bleibt der WärmedämmÂwert des HF 410 laut Internorm stets gleich - serienmäßig mit 3fach-Isolierverglasung, 3fach-Dichtungssystem und hochwärÂmedämmendem Thermo-Schaum ausgestattet, soll es einen UW-Wert von 0,70 W/m²K im Standard erreichen. Darüber hiÂnaus soll das Fenster mit Sonderverglasung einen UW-Wert von 0,64 W/m²K erzielen können.
Große Auswahl an Holz-Oberflächen
Für das HF 410 werden diverse unterschiedliche Holz-Oberflächen angeboten: „Eiche vintage“, „Eiche weiß“, „Eiche grau“, „Eiche nussbraun“, „Eiche natur“ (natur oder naÂtur gebürstet), „Esche“ und „Lärche“ (natur, natur gebürstet, mittelbraun oder dunÂkelbraun). Passend zum neuen HF 410 sind auch alle Holz/Aluminium-Haustüren von Internorm in vielen neuen Holzfarben und -oberflächen erhältlich.





Wetterfester Schutz in allen Farben
Die Natürlichkeit des Werkstoffes Holz im Innenraum wird beim HF 410 ergänzt durch die Beständigkeit und Wartungsfreiheit von Aluminium im Außenbereich. Die Aluminium-Schale ist in allen Farben und sämtlichen Internorm-Designstilen erhältlich und bietet damit neben hoch wetterfestem Schutz auch vielfältige Optionen bei der FassadengeÂstaltung.
Weitere Informationen zum
HF 410 mit „I-tec Core“ können per
E-Mail an Internorm angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Internorms schönstes Fenster“ bekommt Ableger im Kunststoff- und Holz-Alu-Segment (10.3.2022)
- Aluminium-Holz-Fenster von Kneer-Südfenster neu mit matter, robuster Feinstruktur-Oberfläche (27.2.2019)
- Vorberichte zur Fensterbau Frontale 2018 (16.3.2018)
- Dänische Holzfenster – zur Welt hin zu öffnen (16.8.2017)
- Internorm meldet für 2016 europaweite Zuwächse und verbaut in jedem Fenster inzwischen I-tec (19.3.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Inoutic fusioniert Kunststoff, Echtholz und Aluminium für neues Fenster (2.4.2016)
- Bemerkenswert schlanke Energiespar- und Passivhausfenster von Becker 360 (10.7.2015)
- Neues Ganzglasfenster von Internorm für eine großflächige, rahmenlose Glasarchitektur (11.2.2015)
- Rockframe: Dämmende Außenschale von Rockwool für „Holz-Dämmstoff-Fenster“ (15.1.2015)
- Drutex führt Holz-Aluminium-Fenster ein (15.1.2015)
- Neu bei Kneer-Südfenster: Aluminium-Holz-Fenster aus Gebirgslärche (8.4.2014)
- Internorm erweitert sein Holz/Alu-Sortiment (18.9.2013)
siehe zudem:
- Fenster im Fenster Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Fenster bei Amazon