Ganzglas-Panoramafenster von Clara in Serie
(15.3.2022) Exklusive Ganzglas-Panoramafenster und -Glasschiebetüren bietet die Clara Fenster AG jetzt in Serienreife und zur Kombination mit hochwertigen Blendrahmen aus Holz, Aluminium, PVC oder Mischformen an. Das Tochterunternehmen von AGC Glass Europe richtet sich mit den stets maßangefertigten Produkten an den hochwertigen Neubau und exklusive Sanierungen. Clara liefert an OEM-Kunden komplett fertige Flügeleinheiten und unterstützt sie mit einer umfassenden technischen Beratung.
Clara verzichtet auf herkömmliche Flügelrahmen, um die Durchsicht und die Tageslichttransmission zu maximieren. Beschläge, Dichtungen, Schließmechanismen etc. werden dazu unsichtbar hinter dezenten und in Farbe und Ausführung komplett individualisierbaren Emaille-Blenden verborgen oder in den Scheibenzwischenraum integriert, so dass alle sichtbaren Oberflächen glatt und elegant bleiben. Die dadurch mögliche Flächenbündigkeit nach dem Vorbild einer Structural Glazing-Fassade ist ...
- beim Produkt „Clara Uno“ raumseitig,
- bei „Clara Duo“ sogar beidseitig.
So sind die ein- oder mehrflügeligen Ausführungen nicht nur besonders ästhetisch, sondern auch einfacher zu reinigen.
Clara verwendet für seine Ganzglasflügel ausschließlich das besonders helle, farbneutrale und nach Cradle to Cradle zertifizierte AGC-Basisglas „Clearvision“. Das Weißglas transmittiert von Haus aus mehr Licht als herkömmliche Floatgläser, da es einen niedrigeren Eisenanteil enthält.
Vor dem Hintergrund des erhöhten Glasanteils und der Verwendung von iplus-Wärmedämmbeschichtungen werden Clara-Panoramafenster und -Glastüren mit UW-Werten zwischen 0,70 und 0,94 W/m²K ausgewiesen. Zugleich soll der Einbruchschutz vom besonderen Aufbau profitieren: Durch die verdeckt liegenden Beschläge und gehärtete Verglasungen finden Einbrecher kaum einen Ansatz, um die Fenster aufzuhebeln. Die Produkte sind geprüft bis Widerstandsklasse RC 3.
Im Scheibenzwischenraum kommen darüber hinaus spezielle Interlayer zum Einsatz, die den Schallschutz verbessern. Ist neben Wärmedämmung, Schall- und Einbruchschutz auch sommerlicher Wärmeschutz gefordert, können die Fenster optional mit Sonnenschutzbeschichtungen kombiniert werden und/oder mit integrierten Sonnen- und Blendschutzeinrichtungen ausgestattet werden.
Weitere Informationen zu Ganzglas-Panoramafenstern können per E-Mail an Clara angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gläsernes Wochenendhaus im Spreewald mit cero Schiebefenstern von Solarlux (28.8.2023)
- Stützenlose Überecklösungen mit dem Schiebefenster cero von Solarlux (5.7.2023)
- Einheitlich falten und schieben: Solarlux komplettiert seine Profilsysteme Highline und Ecoline mit Schiebetüren (25.5.2023)
- HST Motion - die neue Hebeschiebetür von Oknoplast mit vergleichsweise schmalen Rahmenprofilen (21.12.2022)
- Neue Faltschiebe-Systemplattform von Schüco (21.12.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Restaurierung von Porsche-Klassikern als Vorbild: Auferstehung der Architekturikone „Haus Kemper“ (15.3.2022)
- Roto erweitert Schiebebeschlag-Portfolio auf 400 kg (15.3.2022)
- Bedienkomfort für Schiebefenster und -türen per neuem Abstell-Schiebe-Beschlag von Winkhaus (15.3.2022)
- Fenster von Solarlux kombinierbar mit den eigenen Glas-Faltwänden (10.3.2022)
- Neues System von Kneer-Südfenster für großformatige Festverglasung (25.3.2021)
- Wendetüren aus großformatigen Fassadenelementen für den Zugang zur Terrasse (17.2.2021)
- Cero III Schiebefenster: bis zu 15 m² Glas, passivhaustauglich und RC 3 zertifiziert (11.4.2016)
- Super Insulated: Schüco Schiebesystem im „Panorama Design“ mit filigranen Profilansichten (28.1.2014)
- Gebogene, bis raumhohe Schiebefenster von Sky-Frame für schwungvolle Fassaden (17.9.2013)
siehe zudem:
- Fenster und Fenstertechnik im Fensterbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fensterbau bei Amazon