Ratgeber zu Holz-Glas-Verbundelementen (HGV-Elementen)
 (29.4.2010) Gebäude 
können mit Glas ausgesteift werden - entscheidend ist, dass die Glasscheibe 
statisch wirksam mit der Tragkonstruktion verbunden ist. Seit einiger Zeit 
untersucht die Holzforschung Austria (HFA) Wien im Verbund mit 
Industriepartnern die Möglichkeiten, Glas als tragendes Element in die Fassade 
einzubinden. Ein Ergebnis ist das inzwischen patentierte 
Holz-Glas-Verbundelement (HGV-Element). Es bietet nicht nur wesentliche 
bauphysikalische und montagetechnische Vorteile, sondern eröffnet Architekten 
und Planern auch neue Möglichkeiten des Bauens mit Glas, wie zwei unter 
wissenschaftlicher Begleitung der Holzforschung Austria realisierte Prototypen 
überzeugend vermitteln.
(29.4.2010) Gebäude 
können mit Glas ausgesteift werden - entscheidend ist, dass die Glasscheibe 
statisch wirksam mit der Tragkonstruktion verbunden ist. Seit einiger Zeit 
untersucht die Holzforschung Austria (HFA) Wien im Verbund mit 
Industriepartnern die Möglichkeiten, Glas als tragendes Element in die Fassade 
einzubinden. Ein Ergebnis ist das inzwischen patentierte 
Holz-Glas-Verbundelement (HGV-Element). Es bietet nicht nur wesentliche 
bauphysikalische und montagetechnische Vorteile, sondern eröffnet Architekten 
und Planern auch neue Möglichkeiten des Bauens mit Glas, wie zwei unter 
wissenschaftlicher Begleitung der Holzforschung Austria realisierte Prototypen 
überzeugend vermitteln.
Der soeben erschienene OTTO Profi-Ratgeber "HGV-Elemente perfekt ausführen" greift die wesentlichen Ergebnisse des Forschungsberichts der HFA auf und gibt sie in leicht verständlichen Worten wieder; übersichtliche Konstruktionszeichnungen unterstützen die Dokumentation. Der Ratgeber geht aus von der Frage, für welche Gebäude sich die neue Fertigungstechnologie eignet, und erläutert die herstellungstechnische Seite über die Anforderungen an das HGV-Element und dessen einzelne Komponenten (Glas, Klebstoff, Koppelleiste) bis hin zu den Anforderungen an die Klebstofffuge. Darüber hinaus beschreibt der OTTO Profi-Ratgeber auch die Rahmenbedingungen an die Ausführung, das heißt, an die Gebäudeplanung sowie die Montage vor Ort.
OTTO hat zur Herstellung von HGV-Elementen das Spezial-Silicon Ottocoll S 660 entwickelt, das von der HFA geprüft und freigegeben ist. Zur Abdichtung der äußeren Fuge wird Ottoseal S 7 eingesetzt, das sich bei der wetterbeständigen Abdichtung von Glasfassaden, Schrägverglasungen und Wintergärten seit vielen Jahren bewährt hat.
 Der 
16-seitige OTTO Profi-Ratgeber "HGV-Elemente perfekt ausführen", im handlichen 
A5-Format steht interessierten Architekten, Fassaden- und Wintergartenbauern ab 
sofort kostenlos zur Verfügung und kann per
E-Mail an die Hermann Otto GmbH 
angefordert werden.
Der 
16-seitige OTTO Profi-Ratgeber "HGV-Elemente perfekt ausführen", im handlichen 
A5-Format steht interessierten Architekten, Fassaden- und Wintergartenbauern ab 
sofort kostenlos zur Verfügung und kann per
E-Mail an die Hermann Otto GmbH 
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Holz-Alu-Großflächen-Systeme von Unilux: FineLine, HS Integral und JumboLine (8.4.2014)
- Neuer Holz-Pfosten-Riegel-Verbinder TC von Raico (9.12.2013)
- Uniglas kündigt Holz-Glas-Verbund-Fassade an (11.12.2012)
- Tremco illbruck hat sich im deutschen Structural Glazing-Markt etabliert (19.10.2011)
- Neues zugelassenes Structural Glazing-Fassadensystem von Raico und Steindl (19.10.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Statische-Trocken-Verglasung - vorgestellt von Gealan (30.4.2010)
- "Viertel Zwei" mitten in Wien mit Structural-Glazing-Fassade (19.11.2009)
- "Der Spiegel" baut auf Wicona (19.11.2009)
- Tremco illbruck erschließt sich den Isolierglas- und Structural-Glazing-Markt (18.11.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- Kleben im Fassadenbau (26.3.2009)
- Doppelt verglaste Structural Glazing-Fassade mit variabler Transparenz (3.11.2008)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Scheibe (14.10.2008)
- 2K-Silicon für "geklebte" Fensterkonstruktionen (19.2.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- Geklebtes Verbundfenster mit Vorsatzscheibe und innenliegender Jalousette (19.2.2008)
- walchfenster04: Produktionsstart des direkt verklebten Holz-Glas-Fenstersystem (11.5.2007)
- Structural Glazing: Neue 3M VHB Klebebänder für strukturelles Kleben (7.2.2007)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Fest- und Öffnungselementen (10.5.2006)
siehe zudem:
- Bauchemie, Flachglas, Wintergarten, Glasfassade, Fenster und Holzbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fassade, Fenster bei Baubuch / Amazon.de