Floatstone: Verbundglas mit Natursteinschicht
(3.11.2009) Naturstein unter Glas: Was bisher nur aus Museen bekannt war, lässt sich mit dem neuen SGG Floatstone nun auch an Fassaden oder im Wohnbereich realisieren. SGG Floatstone will durch eine bemerkenswerte visuelle Tiefe beeindrucken und ausgefallene Ideen für exklusive Wohn- oder Luxusbauprojekte möglich machen.

SGG Floatstone ist ein Verbundglas nach DIN EN ISO 12543 mit umlaufendem Kantenschutz und dank seiner besonderen Güte weltweit das einzige Produkt dieser Art mit Garantie. Die drei bis zehn Millimeter dünne Natursteinschicht ist fest zwischen zwei Glasscheiben aus SGG Securit, SGG Planidur, SGG Planilux oder SGG Diamant in jeweils vier Millimeter Mindeststärke eingeschlossen. Innerhalb der vierjährigen Entwicklungsphase von SGG Floatstone wurden insgesamt 15 verschiedene Natursteintypen umfangreich getestet - z.B. im Rahmen von Alterungssimulationen, Hochtemperaturtests und Klimawechseltests. Als Ergebnis steht das Produkt nun in fünf Varianten zur Verfügung:
- SGG Floatstone Onyx ist ein grün-gelblicher Naturstein mit oft
großflächiger brauner Äderung (siehe
Bild und Bild rechts).
- SGG Floatstone Azul Imperial ist ein blauer Quarzit mit
grün-blau gewellter Struktur aus Kyanit und Dumor-Tierit (Bild).
- SGG Floatstone Estremoz Rose ist ein rotbraun geäderter Naturstein mit einer Grundfarbe zwischen farblos und Elfenbein (Bild).
- SGG Floatstone Statuario Venato ist ein feinkörniger, fast weißer Naturstein mit lichtgrauem Dekor (Bild).
- SGG Floatstone Star Galaxy ist ein schwarzer, mit reflektierendem Bronzit durchsetzter Naturstein (Bild).
Auf Wunsch lässt sich SGG Floatstone auch mit anderen Steintypen realisieren. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Prüfungsverfahren, das der jeweilige Stein vor der Verbundglasproduktion erfolgreich durchlaufen muss.
SGG Floatstone muss umlaufend gerahmt werden - Punkthalterung, zweiseitige Lagerung oder Verklebung reichen beim Einbau nicht aus. Bei korrekter Lagerung garantiert die Saint-Gobain Deutsche Glas GmbH fünf Jahre den Erhalt des Glas-Stein-Verbundes, die Steinstabilität, die UV-Resistenz der Folie und den Schutz vor Flächendelaminationen. (zur Erinnerung: Unter Flächendelaminationen versteht man eine Blasenbildung der Verbundfolie, die zum Beispiel durch Feuchtigkeit entstehen kann. Dies soll bei SGG Floatstone durch den umlaufenden vierseitigen Kantenschutz nahezu ausgeschlossen sein.)
Mit SGG Floatstone lassen sich sowohl edle Architekturlösungen - etwa an Fassaden und im Foyer - als auch hochwertige Anwendungen im Wohnbereich, zum Beispiel in Bad und Küche, realisieren. Wände und Raumtrenner aus SGG Floatstone lassen sich je nach Steintyp hinterleuchten, sind im Gegensatz zum puren Stein leicht, witterungs- und schmutzunempfindlich und schaffen eine erlesene Atmosphäre, die das Erscheinungsbild des Steins in Farbe, Transluzenz und Tiefenwirkung von seiner schönsten Seite zeigt.
Weitere
Informationen zu Floatstone können per
E-Mail an Saint-Gobain Deutsche Glas angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Die Verschmelzung von Glas und Holz: Holzschutz à la Sedak (21.8.2018)
- Die „zwei Gesichter“ der Duralis-Stone-Bordüren ... dank integrierter LEDs (4.8.2016)
- Lärmschutz, Splitterschutz und Kreativität mit einer EVA-Laminierfolie (25.8.2014)
- Neues Befestigungssystem für vorgehängte hinterlüftete Fassaden von BWM (12.8.2011)
- Flachglas MarkenKreis stellt neue, partiell mattierte Madras Gläser vor (20.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fotoverbundglas: digitale Drucke in Glas (3.11.2009)
- Die versetzbare Trennwand (3.11.2009)
- Handverlesenes Naturstein-Fassadensystem für außen und innen (2.11.2009)
- Contzen-Kollektion: Neue Glasprodukte für die Raumgestaltung (22.7.2009)
- Weltweit größte Natursteinsammlung online (12.7.2009)
- Kunststeinwände in natürlicher Optik für Innen und Außen (9.4.2009)
- Doppelsieg beim Deutschen Naturstein-Preis 2009 (5.4.2009)
- Natursteinfassaden vorgehängt oder im Wärmedämmverbund (3.11.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Bewegte Bilder auf Glas: "DUR Screen" von Glas Trösch (30.7.2008)
- Natursteinleichtbauplatten verkleiden Club-Restaurant der BMW-Welt (17.7.2008)
- Keramische Vertäfelungen für neue Gestaltungsideen (29.5.2008)
- Beratungspflicht bei ESG und ESG-H (15.5.2008)
- Transluzente Gestaltungselemente für Innenräume (25.4.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Lackiertes Glas dichten und kleben (18.4.2008)
- 3form: Umweltfreundliche Materialien für hochwertiges Design (19.3.2008)
- Trends, die die Wände schmücken (27.2.2008)
- Interpane: "Glasdesign erobert Innenräume" (2.10.2007)
- Wandgestaltung mit u.a. biegsamem Schiefer, Rindentuch, Lederoptik (29.8.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Deutscher Naturstein-Preis 2007 (19.6.2007)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Wandpaneele aus Glas mit Hinterleuchtung aus einer Hand (12.4.2007)
- Glas-Design per Digitaldruck für Fassaden und Innenräume (7.2.2007)
- Die Schönheit von transluzentem Naturstein (6.9.2005)
- Design mit Glas - laminiert, bedruckt, gesandstrahlt (20.11.2006)
- Glasflächen kreativ mit mehrfarbigen Bildern und Grafiken gestalten (31.8.2004)
- Glasdesign mit Farbe und Struktur (13.11.2003)
siehe zudem:
- Glas, Wandverkleidung, Außenwandbekleidung, Naturstein und Fliesen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dach und Fassade bei Baubuch / Amazon.de